DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Mozarts Geist aus Vitus' Laptop

NEU IM KINO / ZAPPING-ALIEN@MOZART-BALLS

24/01/12 Eine Mozart-Sichtung über der Basilika von Caacupé, fünfzig Kilometer östlich von Asunción: Wie die Mozartgemeinde Paraguay nach Salzburg gemeldet hat, zeigte sich der Geist Mozarts - er trug eine vergrößerte Kopie des „Festkleides“ das Kaiserin Maria Theresia dem Knaben Wolfgang 1762 geschenkt hatte - zehn Sekunden lang hunderttausenden Pilgern.

Weiterlesen …

Clooney for President!

IM KINO / THE IDES OF MARCH

19/01/12 Ein Film ist nicht gleich die Summe seiner Elemente. „The Ides of March“ hat ein brillantes Drehbuch, großartige Schauspieler und ist spannend inszeniert. Das Endresultat ist dennoch „nur“ ein guter Film, kein großartiger.

Weiterlesen …

Utopia der elektronischen Musik

NEU IM KINO / IBIZA OCCIDENT

17/01/12 Sehnsuchtsort und Utopia des Vergessens und der  totalen Entspannung ist für viele Menschen Ibiza - das vermeintliche Aushängeschild für Drogen-, Sex- und Partyexzesse. Einen ganz anderen Zugang zu dieser Insel erschließt der Salzburger Regisseur Günter Schwaiger mit seinem neuem Film „Ibiza Occident“.

Weiterlesen …

Die Welt ist in Ordnung und alle haben sich lieb

IM KINO / INTOUCHABLES

13/01/12 „Intouchables“ – der deutsche Verleihtitel „Ziemlich beste Freunde“ ist wieder einmal sehr unglücklich gewählt – ist einer jener Filme, die gemacht werden, damit das Kinopublikum sich gut fühlen darf.

Weiterlesen …

Ein Joint, um die Geriatrie zu vergessen

NEU IM KINO / "ANFANG ACHTZIG"

30/12/11 Mit einer schallenden Ohrfeige beginnt es: Adressatin ist eine Röntgenassistentin. Sie hat mit einer Kollegin getratscht und die im Nachthemd dastehende Patientin einfach warten lassen. Mit Rosa macht man so etwas nicht. Die Dame mag hinfällig wirken, aber sie ist ungebrochen selbstbewusst!

Weiterlesen …

Der Biedermann und die Ordnungsstifterinnen

NEU IM KINO / NUR FÜR PERSONAL

19/12/11 In der  flotten märchenhaften Komödie „Les femmes du 6ième Etage“ lässt Regisseur Philippe Le Guay seinen Protagonisten Fabrice Luchini im Paris der frühen 60erJahre die Welt der spanischen Dienstmädchen erforschen. Schuld daran hat Natalia Verbeke.

Weiterlesen …

Rücktritt bei Antritt?

IM KINO / HABEMUS PAPAM

15/12/11 „Falls der Papst auf sein Amt verzichten sollte, ist zur Gültigkeit verlangt, dass der Verzicht frei geschieht und hinreichend kundgemacht, nicht jedoch, dass er von irgendwem angenommen wird.“ Im Codex iuris canonici (Can. 332) klingt das fast so einfach wie im Film.

Weiterlesen …

Ein schöner Film über das Ende der Welt

NEU IM KINO / MELANCHOLIA

09/12/11 "Melancholia is not negative, it is a positive feeling. It's not about depression. It's a feeling of longing." – Dieses Zitat von Ville Valo, Sänger einer finnischen Rockband, drückt ziemlich genau aus was Lars von Trier mit  “Melancholia” wohl sagen will.

Weiterlesen …

Das etwas andere Lebenselixier

DAS KINO / BERGFILMFESTIVAL / „TAGAUS, TAGEIN“

28/11/11 „Der Mensch braucht Bewegung“, behauptet Thresl Handl, Protagonistin des neuen Films von Richard Rossmann. Mit „Tagaus, tagein“ kreierte der Salzburger Filmermacher, der zwischen Salzburg und Berlin pendelt, ein sensibles Porträt seiner „Omami“. Premiere war am Sonntag (27.11.) beim Bergfilmfestival.

Weiterlesen …

Wenn Bergmenschen „im Blut“ liegen

BERGFILM-FESTIVAL / DER BERGFÜRST

13/11/11 Es braucht keine Riesenexpeditionen, um in Europa in wahrhaft exotische Gegenden zu kommen. Albanien ist beileibe nicht aus der Welt, und Shkodra, fast schon an der Grenze zu Montenegro ist auch durchaus erreichbar.

Weiterlesen …

Spannung aus Worten, nicht aus Taten

NEU IM KINO / A DANGEROUS METHOD

16/11/11 "A Dangerous Method" gilt als der bisher konventionellste Film des kanadischen Regie-Exzentrikers David Cronenberg: Opulente Locations, elegant fotografierte Bilder, detailgetreu gestaltete Kostüme und eine Starbesetzung sind tatsächlich nicht das, was man vom Regisseur von Videodrome, Naked Lunch oder Crash erwarten würde.

Weiterlesen …

Qualitätskino ohne Herz

NEU IM KINO / DIE EINSAMKEIT DER PRIMZAHLEN

14/11/11 Hoffentlich ist es um die Liebe im 21. Jahrhundert nicht ganz so schlecht bestellt, wie uns Saverio Costanzos Romanverfilmung „Die Einsamkeit der Primzahlen“ suggeriert.

Weiterlesen …

Und wenn sie nicht gestorben sind

NEU IM KINO / LE HAVRE

09/11/11 … dann leben Marcel und Arletty noch heute in glücklicher Armut in ihrem malerischen Quartier in Le Havre. dann ist der Flüchtlingsbub Idrissa aus Afrika nach seinem Umweg über die französische Hafenstadt gut bei seiner Mutter in London angekommen. Dann verbirgt Kommissar Monet seine Menschlichkeit noch immer erfolgreich unter seinem schwarzen Trenchcoat.

Weiterlesen …

Schlaflos in Berlin

SALZBURGER FILMWOCHENENDE / NACHTSCHICHTEN

08/11/11 Die Präsentation von Ivette Löckers „Nachtschichten“ war zwar eine Salzburg-Premiere – aber eine vor überschaubarer Publikumskulisse. Das war bezeichnend für das erste „Salzburger Filmwochenende“ in der Stadtbücherei und der TriBühne Lehen.

Weiterlesen …

Wir Rainbergler, dreißig Jahre älter

IM KINO / UP TO NOTHING

07/11/11 „Züri brännt“ – diesen Kultfilm haben die jungen Leute im damals noch sehr jungen Salzburger „Das Kino“ gesehen und darauf gereimt: „Salzburg pennt“. Damals, 1981, ist der Verein ARGE Rainberg entstanden. – Filmpremiere „Up to nothing. Aufruhr im Mozartdorf“.

Weiterlesen …

Seite 9 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-kino

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt