DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • MOZARTWOCHE 2026: Zusatztermin für die Zauberflöte
  • BAD REICHENHALL: Thumsee brennt
  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes

... glühend im Rosenschimmer des Abends

RÜCKBLICK / SCHUBERT IN GASTEIN / CAMERATA SALZBURG

24/09/15„'Schuberts Tempel war die Berglandschaft', schrieb der britische Musikautor Richard Capell im Schubert-Jahr 1928 in seiner Analyse der in Gastein entstandenen Lieder. Schuberts musikalische Gedanken vibrierten von so vielen wohltuenden und erhabenen Naturerlebnissen. Am 14. August 1825 war Schubert gemeinsam mit seinem Sängerfreund Johann Michael Vogl in Gastein eingetroffen.“

Weiterlesen …

Die Heiligen tanzen Tango

MATTSEER DIABELLISOMMER / FESTLICHES FINALE

22/09/15 Sogar die Heiligen-Statuen schienen zu swingen am Hochaltar der Stiftskirche Mattsee. Glanzvoll, wie die „Festliche Eröffnung“ ging das „Festliche Finale“ in Mattsee über die „Bühne“. Benjamin Schmid spielte die Uraufführungen zweier Werke, die von den Komponisten für den Klassik-Star und Jazz-Geiger maßgeschneidert worden sind.

Weiterlesen …

Was die Welt virtuell und wirklich zusammenhält

SCHMIEDE HALLEIN / LANDESPREIS FÜR MEDIENKUNST

18/09/15 Maria Morschitzky ist die zehnte Medienkunst-Preisträgerin. Die Auszeichnung des Landes Salzburg wird jedes Jahr im Rahmen der „Schmiede Hallein“ vergeben.

Weiterlesen …

Bunte Blätter, leider im Fallen

HINTERGRUND / HALLEINER KULTURHERBST

14/09/15 Mit Jahresende endet nicht nur die Jahrzehnte währende Arbeit von Friedl Bahner als Leiter des Kulturforums Hallein. Das Kulturforum stellt überhaupt seine Tätigkeit als Veranstalter ein. Es ist das Ende einer Ägide. Der „Kulturherbst Hallein 2015“ spiegelt, was möglicherweise verloren geht.

Weiterlesen …

Bock auf Eachtling

LUNGAU / EACHTLING & MORE

09/09/15 Anderswo mag man abschätzig sagen: Die Größe der Solanum tuberosum verhält sich indirekt proportional zur Intelligenz ihres Kultivators, sprich: Der dümmste Bauer hat die größten Erdäpfel. Wenn die Leutre dann aber auf die Idee kommen, ein Regional-, Genuss- und gar Kulturfestival um die Kartoffel zu machen, kann das so nicht stimmen.

Weiterlesen …

Gefühle zwischen Euphorie und Panik

HALLEIN / SCHMIEDE 15

08/09/15 Unter „Schmied“ stellt man sich jemanden vor, der mit handfestem Material arbeitet. Vielleicht ist die Bezeichnung „Smiths“ für jene Kreativen, die Jahr für Jahr Mitte September in Hallein zusammen kommen und sich Projekte der Medienkunst ausdenken, schon fast ein bisserl als Selbstironie zu deuten.

Weiterlesen …

Ganz, ganz weit weg von Wien

HINTERGRUND / SCHUBERT IN GASTEIN

04/09/15 Als Franz Schubert, der bekanntlich selten über die Gegend um den Kahlenberg hinaus gekommen ist, sich Salzburg entlang der heutigen Linzergasse, also entlang des Kapuzinerbergs, näherte, hat er sich gar nicht einkriegen können über die Größe der Berge. Da kannte er das Gasteinertal noch nicht...

Weiterlesen …

Zum 15. Mal Kabarettwochen

BAD HOFGASTEIN / SÄGEWERK

01/09/15 „Hast Angst, Mayer!?“ fragt am kommenden Samstag (5.9.) Gregor Seberg im Sägewerk. Es ist der Auftakt zu den 15. Kabarettwochen dort.

Weiterlesen …

Nur jeder Zweite schafft's auf den Markt

RADSTADT / KUNSTHANDWERKSMARKT

01/09/15 Zum 25. Mal findet der Kunsthandwerksmarkt in Radstadt schon statt. Beim ersten Mal, 1991, war es noch eine Privatinitiative von Elisabeth und Sepp Schneider. Nun veranstaltet der Kulturverein „Das Zentrum“ dieses kulturelle Highlight für die ganze Region. Heuer am 4. und 5. September.

Weiterlesen …

Rund um den Küchentisch

HINTERGRUND / ORTUNG

02/09/15 Das Künstlersymposion „Ortung“ hat eine neue Ausrichtung bekommen. Es findet in den nächsten drei Wochen, bis 20. September, in der Oberpinzgauer Gemeinde Stuhlfelden statt. Für „Ortung“ verantwortlich ist jetzt der bildende Künstler und Musiker Wolfgang Seierl.

Weiterlesen …

Und die Orgel dreht durch

JAZZFESTIVAL SAALFELDEN

30/08/15 Machen wir es den Festspielen nach, die dieser Tage ihre Superlativen, von der Menge an Glassteinen im „Fidelio“-Luster (1820) bis zur Leistung der Klimaanlagen (rund 50 Millionen Kubikmeter umgewälzte Luft), bekannt gegeben haben. Was ließe sich diesbezüglich über Saalfelden sagen?

Weiterlesen …

Warum nicht Österreichisches flott exportieren?

HINTERGRUND / JAZZFESTIVAL SAALFELDEN

25/08/15 Das Publikum strömt in Scharen zum Jazzfestival Saalfelden, das übermorgen Donnerstag (27.8.) beginnt. Warum nicht auch Fachleute aus dem Ausland einladen und sie auf den Geschmack in Sachen Jazz aus Österreich bringen?

Weiterlesen …

Sogar Medea kommt in den Alpenraum

SALZBURGER FREILICHTMUSEM / THEATERTAG

06/08/15 Im Zeichen des Theaters steht das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain am kommenden Sonntag (9.8.). Gemeinsam mit dem Salzburger Amateurtheaterverband gestaltet das Museum einen Theatertag.

Weiterlesen …

Ganz Amsterdam im Nationalparkzentrum

HINTERGRUND / MITTERSILL / NATIONALPARKZENTRUM

28/07/15 Eine nette Zahlenspielerei, um sich die Besuchermenge vorzustellen: Das 2008, also vor acht Jahren eröffnete Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill ist von bisher 900.000 Menschen besucht worden. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl von Amsterdam.

Weiterlesen …

Vom Komponisten zum Verleger

MATTSEER DIABELLISOMMER / STADLER QUARTETT

19/07/15 Wer Vieles bringt, wird Manchen etwas mit dem Motto: „Bunte Steine“ bringen. So am Freitag (17. 7.) in der Stiftskirche die Streichquartettformation des Mozarteumorchester-Konzertmeisters Frank Stadler. Mit von der Partie war Biliana Tzinlikova am Klavier.

Weiterlesen …

Seite 27 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende
slt-hotelbuchung-land
Sbg Dachmarke-land
sbgvolkskultur-land

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt