31/07/14 Ein Brüderpaar – Christoph Theobald SJ und Michael Theobald – erhielt heuer den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen. Mit ihren Forschungen haben die beiden „nicht zuletzt den entscheidenden theologischen Anliegen des II. Vatikanischen Konzils Geltung verschafft“, hieß es bei der Verleihung am Mittwoch (30.7.).
21/07/14 „Die Welt" nannte ihn heuer anlässlich seines 80. Geburtstags „Deutschlands klügsten Dirigenten". Diesem Klügsten also kann man zwei Mal begegnen in den nächsten Tagen, als Lehrer und als Dirigenten. Und als zu Ehrendem sowieso.
17/07/14 Unlängst ist sie 75 Jahre alt geworden: Ines Höllwarth, Doyenne der Salzburger Museumspädagoginnen, ist mit dem „Stadtsiegel in Silber“ geehrt worden. Ihre Installation mit Reisigbesen ist kürzlich im Freigelände (ARTSPACE) vor der Berchtoldvilla aufgestellt worden.
14/07/14 Zwischen 1995 und 1998 war er bei den Festspielen der „Jedermann“. Am Sonntag (13.7.) ist Gert Voss, Ehrenmitglied des Burgtheaters, nach kurzer schwerer Krankheit in Wien gestorben. Er war 72 Jahre alt.
14/07/14 Im Vorjahr hat er in Salzburg das 50-Jahre-Jubiläum bei den Festspielen gefeiert, mit einem Konzert am Pult der Wiener Philharmoniker. Lorin Maazel war damit einer der dienstältesten Festspielkünstler. Am Sonntag (13.7.) ist er 84jährig in den USA gestorben.
24/06/14 Die Sommerszene Salzburg lädt heuer an zwei Abenden zu Produktionen, bei denen Popmusik im Zentrum steht: Die Publikumslieblinge Cecilia Bengolea und François Chaignaud verbinden Spitzentanz mit Dub-Beats. Jan Plewka, Frontman der Popband Selig, inszeniert im republic Songs von Simon & Garfunkel.
20/06/14 Die Ehrendoktorin der Universität Salzburg, Prof. Bettina Bäumer schenkte dem Zentrum Theologie Interkulturell ihre einzigartige Sammlung von 1.700 Bänden mit den Themengebieten Hinduismus, Buddhismus, Religionswissenschaften und Mystik.
02/06/14 Vor ziemlich genau zwei Jahren, im Frühjahr 2012, hat man Karlheinz Hackl noch im Salzburger Landestheater sehen können. Der Hoteldirektor in Arthur Schnitzlers „Das weite Land“ war damals sein endgültiger Abschied von der Bühne. Gestern Sonntag (1.6.) ist der Schauspieler 65jährig einem Krebsleiden erlegen.
30/05/14 In die österreichische Filmgeschichte ist er mit den Sisi-Filmen – er als Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider – eingegangen. In die Geschichte der Entwicklungshilfe mit der von ihm gegründeten Organisation „Menschen für Menschen“.
23/05/14 Darf man ihn so bezeichnen? „Paulomimen“ nannten die Zeitgenossen die Schüler des hochgerühmten Orgelmeisters Paul Hofhaimer (1459–1537). Martin Riccabona, heuer der erste Artist in Residence der Paul Hofhaimer Tage, war 2013 Preisträger des Innsbrucker Orgelwettbewerbs im Namen des „monarcha organistrum“.
09/05/14 Jedes Salzburger Schulkind weiß, wie die Kelten ausgesehen haben. Nachgeholfen hat diesen präzisen Vorstellungen der Graphiker und Illustrator Werner Hölzl. Ihm gilt aus Anlass seines 70. Geburtstags eine Ausstellung im Keltenmuseum.
23/04/14 Die Salzburg-Debüts der beiden Geschwister liegen bloß zwei Wochen auseinander: Alisa Weilerstein war erst kürzlich in einem Konzert des Mozarteumorchesters zu hören, als Cellosolistin. Nun debütiert ihr Bruder Joshua Weilerstein am Pult desselben Ensembles, bei der Kulturvereinigung.
22/04/14 … und etwas tun, was Intendanten eigentlich selten einfällt: einfach in den Ruhestand treten (so es denn einer wird). Peter Alward, der Geschäftsführende Intendant der Osterfestspiele Salzburg, wird seinen Vertrag mit 30. Juni 2015 auslaufen lassen.
11/04/14 Sie war bildende Künstlerin und Schriftstellerin. Viele ihrer Werke sind im öffentlichen Raum zu sehen, vor allem in Schulen und Kindergärten. Für „Kunst am Bau“ war Rosita Magnus, die am 8. April 96jährig verstorben ist, stark gefragt.
03/14/14 Rasch war ein Nachfolger gefunden: Am Montag (31.3.) ist das Festspielkuratorium zusammengesessen und hat den scheidenden Burgtheater-Intendanten Matthias Hartmann seiner Regieverpflichtung für „Die letzten Tage der Menschheit“ entbunden. Am Mittwoch Nachmittag ward ein Nachfolger gefunden: Georg Schmiedleitner.