IM PORTRÄT / NIKOLAUS PFEIFER
15/06/11 "Von der Handbuchbinderei zum HighTech Labor. 70 Jahre Buchbinderei im Salzburger Landesarchiv" ist Titel einer Ausstellung im Salzburger Landesarchiv und eines neuen Buchs. Der Autor ist der leitende Restaurator im Landesarchiv und Bildhauer Nikolaus Pfeifer.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CHRISTIAN THIELEMANN
08/06/11 Schon eine extreme Zeit: Einer wie Christian Thielemann, der unverhohlen mit der deutschen Musik des 19. Jahrhunderts sympathisiert und sich als Interpret ganz offen als Wertkonservativer offeriert, muss sich im Zeitalter der Original-Töner beinah schief anschauen lassen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CECILIA BARTOLI
07/06/11 Er habe einen Teil seiner „schönsten Erfahrungen“ gemeinsam mit „Cecilia“ gemacht, sagte Alexander Pereira, der designierte Intendant der Salzburger Festspiele. „Cecila“ präsentierte „ihre“ Pfingstfestspiele mit der unwiderstehlich strahlenden Präsenz, mit der sie auch ihre Bühnenfiguren zum Leben erweckt. „Cleopatra ist noch immer unter uns“, sagt die Bartoli. Niemand wird widersprechen - solange sie die Rolle singt.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / AGUSTIN CASTILLA-ÁVILA
03/06/11 „Still-Leben mit Stille“: Für dieses Stück hat der Spanier Agustin Castilla-Ávila im Vorjahr ein Streichquartett ohne Saiten aufs Podium geschickt. Lauter Pausen – aber streng nach den Regeln der Polyphonie –, Stille. Bis auf die Geräusche des Publikums.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JOACHIM GAUCK
03/06/11 „Gauck-Behörde“ war einst, nach der Wiedervereinigung Deutschlands, ein so fester Begriff wie „Wendehals“. Der Theologe, Politiker und Publizist Joachim Gauck wird nun anstelle des ursprünglich vorgesehenen, wenig dezent "ausgeladenen" Jean Ziegler am 27. Juli die Rede zur Festspieleröffnung halten.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / INGRID MARSONER
01/06/11 „Ihre musikalische Intelligenz und unglaubliche Sensibilität, insbesondere die Klarheit und Intensität ihrer Schubert- und Mozart-Interpretationen, haben mich zutiefst bewegt.“ Das schrieb der Komponist Beat Furrer über die Pianistin Ingrid Marsoner, die heute, Mittwoch (1.6.), bei den Hofhaimer Tagen in Radstadt gastiert.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ELENA, ADRIAN UND CLAUDIUS TANSKI
25/05/11 Seit ihrem fünften Lebensjahr spielt die neunzehnjährige Elena Tanski Violine, und schon 1998, mit sechs, kam sie in die Hochbegabtenklasse an der Universität Mozarteum. – Heute, Mittwoch (25.5.) eröffnet sie eine repräsentative „Familien-Show“ der Tanskis bei der Salzburger Kulturvereinigung.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARK OLIVER EVERETT "E"/ EELS
24/05/11 „Autobiographien von Popmusikern sind eigentlich überflüssig. Nur die von Mark Oliver Everett von den
Eels nicht.“ Das schrieb 2009 die „Süddeutsche Zeitung“ über Mark Oliver Everetts Buch „Glückstage in der Hölle. Wie die Musik mein Leben rettete.“ Nun kommt der einzigartige Künstler, Sänger und Instrumentalist nach Salzburg: Am 16. Juni gastieren Mark Oliver Everett und Eels - presented by Rockhouse - im Republic.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / LIBERTANGO & LEBEAU-TRIO
19/05/11 Bindeglied zwischen dem Lebeau-Trio und "Libertango" ist die Akkordeonistin Sigrid Gerlach-Waltenberger. "Da gab es ein gemeinsames Studium, eine WG in der Moosstrasse, wo beide Trios ihre erste Proben spielten …" erinnert sich die in Halle an der Saale geborene Musikerin.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / VERONIKA ERHART
11/05/11 Draußen fährt ein Traktor vorbei. Drinnen erklärt Veronika Erhart, die seit vier Jahren in Kraiham lebt, während einer kleinen Atelierführung, dass Schwarz keine düstere Farbe sei. „Schwarz ist sanft, wie ein Samtteppich, geheimnisvoll. Man möchte immer wieder hinsehen“.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GENEVIÈVE GEFFRAY
03/05/11 „Immer wieder, wenn ich im Konzert sitze und Mozart höre, oft mitten in der Mozartwoche, sage ich mir: 'Hast du ein Glück, dass du für diesen Menschen arbeiten darfst.'" - Nein, sie hat nicht selbst eine Archiv-Nummer in der "Bibliotheca Mozartiana", der sie seit 1973 als Chef-Bibliothekarin vorsteht. Obwohl man sie insgeheim zum fixen Inventar rechnet. Aber nicht mehr lange ist Madame Geffray für die Stiftung Mozarteum tätig, Ende Mai geht sie in Pension.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / UWE KRÖGER, WIETSKE VAN TONGEREN
26/04/11 Uwe Kröger, einer der gefragtesten Musicaldarsteller derzeit im deutschen Sprachraum, wird im Salzburger Landestheater den Baron von Trapp spielen. Seine Partnerin Maria: die junge Niederländerin Wietske van Tongeren.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HUBERT LEPKA
19/04/11 „Wir messen die Bühne hier in Kubikkilometern“, sagt Hubert Lepka und weist über den Rettenbachgletscher in Sölden. Sechs Kubikkilometer sind es. Bespielt von Menschen, Pistengeräten, Hubschraubern, Flugzeugen, Skidoos und Motorrädern.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / FARINA MISS
07/04/11 Nach erfolgreichen Programmen mit Tony Momrelle aus London, Philipp Weiss und den Vienna Swing Sisters hat die Lungau Big Band diesmal die in Wien lebende Sänger Farina Miss eingeladen, sie auf der Frühjahrstournee zu begleiten.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HERMANN NITSCH
01/04/11 Von seinen Vorfahren erzählt Hermann Nitsch, „lauter kleinen Weinbauern“. Für den „eigenen Genuss und die eigene Freude“, haben sie gekeltert. „Bei uns gibt es Straßen der Lust, die Kellergassen.“ Ein Sauna-Ruheraum im Krallerhof (Leogang) ist nun zu einem Museum der Nitsch-Lust geworden.
Weiterlesen