IM PORTRÄT / ERICH SCHMIDT
27/01/11 Erich Schmidt ist derjenige, der die Melodien im Salzburger Glockenspiel setzt. Das heißt: Er montiert Stifte auf eine Messingwalze mit zweieinhalb Metern Durchmesser. Diese Stifte lösen dann die Mechanik in Richtung Glocken aus. Sein erstes "Opus" fürs renovierte Glockenspiel auf dem Turm der Neuen Residenz: "Das klinget so herrlich"
Weiterlesen
30 JAHRE HAGEN QUARTETT
21/01/11 Seit dreißig Jahren prägt das Hagen Quartett die internationale Streichquartett-Szene: Im Jahr 2011 feiert die Salzburger Formation ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass wird am Sonntag (23.1.) dem Hagen Quartett das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GIORA FEIDMAN
13/01/11 „Deutschland ist meine Heimat, überhaupt keine Frage. Ja, ja, ja. Ich bin Jude, aber wenn ich spiele, bin ich Musiker. Sie und ich, wir waren nicht beteiligt am Desaster der Vergangenheit. Warum sollten wir dafür büßen? Wir übernehmen die Verantwortung, wir arbeiten zusammen.“
Weiterlesen
EGON KAPELLARI
12/01/11 Sein Brief zum Papst sollte schon unterwegs sein – mit 75 Jahren müssen Bischöfe in Rom ja um Pensionierung ansuchen. Mal schauen, wie lange man sich Zeit lässt mit der Nachbesetzung im Fall von Egon Kapellari, dem Grazer Diözesan- und österreichischen Kunst-Bischof.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GEORG DAXNER
29/12/10 Die letzte Premiere ist erfolgreich über die Manege gegangen. Theater-, Zirkus- und Spiegelzelt sind vier Wochen lang bespielt worden - beim zehnten "Winterfest" im Volksgarten. Dabei hat alles ganz klein angefangen, mit einem Auto aus Belgien - eingeschneit im Volksgarten. Georg Daxner denkt inzwischen längst weiter: "Österreich ist das einzige Land Europas, das keine Zirkusschule hat und das ist ein riesiges Defizit: weil Zirkus eine der großen Kunst- und Kulturformen des 20. Jahrhunderts ist und so viele Spektren menschlichen Lebens abdeckt."
Weiterlesen
IM PORTRÄT / THOMAS OBERENDER
22/12/10 Thomas Oberender, derzeit noch Leiter des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen, wird mit Jänner 2012 Intendant für die Berliner Festspiele. Zwei Salzburger Festpiel-Produktionen waren in den vergangenen Jahren zu den Berliner Festspielen eingeladen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ROLAND FLOIMAIR
15/12/10 Mit Ende des Jahres tritt Roland Floimair, zwei Jahrzehnte lang Leiter des Landespressebüros und Pressesprecher der Landesregierung, in den Ruhestand. Bei der Plenumssitzung des Salzburger Landtages heute, Mittwoch (15.12.) wurde er offiziell verabschiedet.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / URSULA HÜBNER
09/12/10 Die Salzburger Künstlerin, Bühnenbildnerin und Lehrende an der Kunstuniversität Linz, Ursula Hübner, erhält den „Internationaler Preis für Kunst und Kultur“ des Kulturfonds der Stadt Salzburg. In ihrer Geburtsstadt Salzburg war Hübner zuletzt 2004 mit einer Einzelausstellung im Kunstverein vertreten. Ihre jüngsten Werke wurden bei der Triennale 2010 im Lentos Museum in Linz präsentiert.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ERICH HACKL
07/12/10 Der Schriftsteller Erich Hackl, der einst in Salzburg Germanistik und Hispanistik studiert hat heute, Dienstag (7.12.), die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie an der Universität Salzburg erhalten.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HERBERT GRASSL
06/12/10 Der Komponist, Dirigent und künstlerische Leiter der Paul-Hofhaymer-Gesellschaft, Herbert Grassl, erhält den mit 15.000 Euro dotierten Großen Kunstpreis des Landes Salzburg für Musik. Immer wieder folgt Gassl in seinen Werken einem interkulturellen interreligiösen Ansatz.
Weiterlesen

IM PORTRÄT / PAPALEXANDRI / LILIENSTERN
03/12/10 Wenn man so heißt, kann man nur die Achaier gegen Troja oder Elfen gegen Mordor führen - oder heutzutage eben Komponist werden. Klavierwerke der griechisch gebürtigen Komponistin Marianthi Papalexandri-Alexandri und des deutschen Komponisten Genoël von Lilienstern stehen - zusammen mit Bach und Poppe - auf dem Programm des Dialoge-Konzerts am Samstag (4.12.). Der Pianist ist Piotr Anderszewski.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CHRISTINE UND HORST LECHNER
01/12/10 Es gibt solche Leute, wirklich: Wohnen seit Menschengedenken mitten in Salzburg, träumen nicht vom Häuschen im Grünen, sondern fühlen sich wohl hier. Christine und Horst Lechner haben für ihren „Wohnturm“ in der Priesterhausgasse den Architekturpreis des Landes Salzburg bekommen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KARL MERKATZ
17/11/10 Der Herr im Leiberl, der auf dem Bild rechts seine „Schwanztrompeten“ herzeigt: So haben ihn viele Österreicher seit den siebziger Jahren abgespeichert: Karl Merkatz alias „Mundl“ feiert heute, Mittwoch (17.11.) seinen achtzigsten Geburtstag.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JANA DAHMS
19/10/10 Welche Strömungen prägen aktuell die internationale Szene? Und wie sieht der Kulturstandort Salzburg aus internationaler Perspektive aus? - Solche Fragen sind Ausgangspunkt für eine neue Gesprächsreihe in Salzburg, den "Contemporary Artist Talk". Erster Gast ist Jana Dahms.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SIEGWULF TUREK
15/10/10 Die Premiere des "Fliegenden Holländers" gestern, Donnerstag (14.10.) im Großen Festspielhaus zum Auftakt der Salzburger Kulturtage ist Anlass, an Siegwulf Turek zu erinnern: Der Salzburger Bühnenbildner, Regisseur und Licht-Designer feiert heute, Freitag (15.10.) seinen 60. Geburtstag.
Weiterlesen