IM PORTRÄT / HEINER GOEBBELS / SALZBURG BIENNALE
02/03/11 „Die meisten Institutionen sind ja doch nicht in der Lage mit dem Proben anzufangen, ohne Partitur.“ Daher habe er, so Heiner Goebbels, viele Kompositionsaufträge abgelehnt, weil es ihn nicht interessiert, „für Sänger oben auf der Bühne und Orchester unten im Graben“ zu schreiben. Sein Musiktheater „Schwarz auf Weiß“ ist vor fünfzehn Jahren uraufgeführt worden: als gemeinsames Kind des Komponisten mit dem „Ensemble Modern“. Morgen Donnerstag (3.3.) wird mit "Schwarz auf Weiß" die Salzburg Biennale eröffnet.
Weiterlesen

MOZART-WETTBEWERB / DIE PREISTRÄGER
21/02/11 Der in Russland geborene Sergey Malov (Violine) und der Italiener Federico Colli (Klavier) wurden am Wochenende als Preisträger des Internationalen Mozart-Wettbewerbs der Universität Mozarteum gekürt.
Weiterlesen
NACHRUF / HANS LEYGRAF
16/02/11 „Ein ‚Artist’ ist Leygraf nicht gewesen. Es ging ihm nicht darum, die Oktaven in der Liszt-Sonate noch schneller zu spielen. Bei ihm waren die Oktaven in die Musik integriert - und nicht Selbstzweck. Da könnten sehr viele sportliche junge Pianisten noch heute was lernen. Er fehlt uns.“ So Christoph Lieske über den am 12. Februar im 91. Lebensjahr verstorbenen Pianisten und Pädagogen Hans Leygraf.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / DORIS KIRSCHHOFER
15/02/11 Die Salzburger Artistin Doris Kirschhofer schlüpft in André Hellers Show „Magnifico“ in viele Rollen. In ihrer Lieblingsnummer spielt sie Akkordeon und verblüfft als Stimmakrobatin mit Ober- und Unterton-Gesang, während ein Schweizer Artist ein schwebendes Mobile aus riesigen getrockneten Bananenblättern konstruiert. Aber auch als jodelnde Riesenspinne und Weißclown tritt sie auf.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / PHILIPP HARNONCOURT
08/02/11 Der angesehene Grazer Liturgiewissenschaftler und Ökumeniker em.Prof. Philipp Harnoncourt wird am Mittwoch (9.2.) 80 Jahre alt. Der Jubilar - Bruder des Dirigenten Nikolaus Harnoncourt - hat dazu einen Kunstpreis ins Leben gerufen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / BERNHARD PRÄHAUSER
03/02/11 Am 2. Februar ist der Halleiner Bildhauer Bernhard Prähauser 90 Jahre alt geworden. Am Samstag (5.2.) gibt es eine Geburtstagsfeier im kunstraum pro arte in Hallein. Prähausers Einsatz war entscheidend für die Einrichtung dieses Ausstellungsforums.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ERICH SCHMIDT
27/01/11 Erich Schmidt ist derjenige, der die Melodien im Salzburger Glockenspiel setzt. Das heißt: Er montiert Stifte auf eine Messingwalze mit zweieinhalb Metern Durchmesser. Diese Stifte lösen dann die Mechanik in Richtung Glocken aus. Sein erstes "Opus" fürs renovierte Glockenspiel auf dem Turm der Neuen Residenz: "Das klinget so herrlich"
Weiterlesen
30 JAHRE HAGEN QUARTETT
21/01/11 Seit dreißig Jahren prägt das Hagen Quartett die internationale Streichquartett-Szene: Im Jahr 2011 feiert die Salzburger Formation ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass wird am Sonntag (23.1.) dem Hagen Quartett das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GIORA FEIDMAN
13/01/11 „Deutschland ist meine Heimat, überhaupt keine Frage. Ja, ja, ja. Ich bin Jude, aber wenn ich spiele, bin ich Musiker. Sie und ich, wir waren nicht beteiligt am Desaster der Vergangenheit. Warum sollten wir dafür büßen? Wir übernehmen die Verantwortung, wir arbeiten zusammen.“
Weiterlesen
EGON KAPELLARI
12/01/11 Sein Brief zum Papst sollte schon unterwegs sein – mit 75 Jahren müssen Bischöfe in Rom ja um Pensionierung ansuchen. Mal schauen, wie lange man sich Zeit lässt mit der Nachbesetzung im Fall von Egon Kapellari, dem Grazer Diözesan- und österreichischen Kunst-Bischof.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GEORG DAXNER
29/12/10 Die letzte Premiere ist erfolgreich über die Manege gegangen. Theater-, Zirkus- und Spiegelzelt sind vier Wochen lang bespielt worden - beim zehnten "Winterfest" im Volksgarten. Dabei hat alles ganz klein angefangen, mit einem Auto aus Belgien - eingeschneit im Volksgarten. Georg Daxner denkt inzwischen längst weiter: "Österreich ist das einzige Land Europas, das keine Zirkusschule hat und das ist ein riesiges Defizit: weil Zirkus eine der großen Kunst- und Kulturformen des 20. Jahrhunderts ist und so viele Spektren menschlichen Lebens abdeckt."
Weiterlesen
IM PORTRÄT / THOMAS OBERENDER
22/12/10 Thomas Oberender, derzeit noch Leiter des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen, wird mit Jänner 2012 Intendant für die Berliner Festspiele. Zwei Salzburger Festpiel-Produktionen waren in den vergangenen Jahren zu den Berliner Festspielen eingeladen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ROLAND FLOIMAIR
15/12/10 Mit Ende des Jahres tritt Roland Floimair, zwei Jahrzehnte lang Leiter des Landespressebüros und Pressesprecher der Landesregierung, in den Ruhestand. Bei der Plenumssitzung des Salzburger Landtages heute, Mittwoch (15.12.) wurde er offiziell verabschiedet.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / URSULA HÜBNER
09/12/10 Die Salzburger Künstlerin, Bühnenbildnerin und Lehrende an der Kunstuniversität Linz, Ursula Hübner, erhält den „Internationaler Preis für Kunst und Kultur“ des Kulturfonds der Stadt Salzburg. In ihrer Geburtsstadt Salzburg war Hübner zuletzt 2004 mit einer Einzelausstellung im Kunstverein vertreten. Ihre jüngsten Werke wurden bei der Triennale 2010 im Lentos Museum in Linz präsentiert.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ERICH HACKL
07/12/10 Der Schriftsteller Erich Hackl, der einst in Salzburg Germanistik und Hispanistik studiert hat heute, Dienstag (7.12.), die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie an der Universität Salzburg erhalten.
Weiterlesen