24/03/23 So sehr das Land malträtiert ist. Die meisten ukrainischen Theater halten wieder des Spielbetrieb aufrecht, auch wenn Heizung und Licht immer wieder ausfallen. So auch die Oper in Odessa. Aus den ersten Kriegsmonaten haben wir noch die Bilder von Barrikaden und Sandsäcken vor der Fassade im Kopf.
23/02/23 „Sein literarischer Ruhm reichte bis in den letzten Winkel der Erde.“ Das schrieb Thomas Mann über seinen Schriftstellerkollegen. Stefan Zweig – Weltautor heißt eine Ausstellung, die jetzt in der Salzburger Stadtbibliothek Station macht.
23/02/23 Konzerte für zwei Klaviere gibt’s mehrere. Für Klavier zu vier Händen hingegen ist das Angebot, abgesehen von Carl Czerny oder Leopold Koželuh, eher dürftig. Das Klavierduo Silver-Garburg hat daher die Bearbeitung eines Brahms-Konzertes in Auftrag gegeben.
23/02/23 Das Glück ist ungleich verteilt. Sagt man, über einen Schauspieler, er verstehe sich gut aufs Improvisieren, dann ist das ein Kompliment. Im Musiktheater gilt Improviseren eher als Makel. Dort soll gefälligst alles wie am Schnürl laufen. Die Kammeroper Salzburg unterläuft die Sache in ihrer Improv Night.
22/02/23 Der Titel ist beim Wort zu nehmen: Drei Tage wach bleiben will das Theater der Mitte. Das Publikum darf zwischendurch heim und schlafen gehen, kann aber auch jederzeit im Matratzen-Lager der ARGE ruhen. Die Performance selbst wird durchgehend gestreamt: „Kein Leistungsabfall bleibt dem Blick der Öffentlichkeit verborgen.“
22/02/23 Seit Mai des Vorjahres ist Neumarkt der erste Ort des Gedenkens, eines Projekts des Landes Salzburg. Heute Mittwoch (22.3.) schlüpften Schülerinnen und Schüler der HAK Neumarkt in die Rolle von Historikern. Vermittlung ist ja ein wesentliches Element dieser Gedenkaktion für Widerstand im Nationalsozialismus.
21/02/23 Es wird wohl niemanden geben in der Kulturszene, dem der Erhalt des RSO Wien nicht ein Anliegen wäre. Die Auflösung des Orchesters wäre ein Kahlschlag von noch nie dagewesener Tragweite. Entsprechend vehement sind jetzt die Reaktionen aus allen Richtungen.
21/02/23 Marcus Fischer erhält den mit 10.000 Euro dotierten Rauriser Literaturpreis 2023 für sein Romandebüt Die Rotte. Den mit 5.000 Euro dotierten Förderungspreis zum Thema Aus dem Rahmen erhält Felicia Schätzer. Auch das Motto der 52. Rauriser Literaturtage von 29. März bis 2. April lautet Aus dem Rahmen.
20/02/23 Mit seiner Doku Stams – Österreichs Kaderschmiede hat es der Salzburger Filmemacher Bernhard Braunstein zur Berlinale gebracht. Dort wurde der Streifen am Sonntag (19.2.) uraufgeführt. Wie gehen die Jugendlichen dort mit dem Leistungs- und Erfolgsdruck und den damit einhergehenden Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen um? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus?
20/02/23Von Wolfgang Stern – Bildung ist nach wie vor ein Thema, bei dem einfach alle mitreden wollen. Somit haben wir in Österreich nahezu acht Millionen Bildungsexperten, die wissen wollen, wo die Stärken und Schwächen unseres Systems, nämlich der Schulbildung, liegen.