|
REPORTAGE / SCHMIEDE HALLEIN
20/09/23 Unter Schmied stellt man sich landläufig einen Menschen vor, der einem sowohl hitzigen als auch kräftezehrenden Job nachgeht und am Ende etwas entsprechend Handfestes vorzuzeigen hat. Und ein Festival? Bei einem solchen sind wir auch daran gewöhnt, dass es etwas zum Schauen, Hören, jedenfalls irgendwie konkret Wahrzunehmendes gibt.
Weiterlesen
LAWINE TORRÈN / TANZ-HOUSE FESTIVAL
20/09/23 Im Jahr 1768 fällt ein Stein vom Himmel über Mauerkirchen im Innviertel. Die Bäuerin Apollonia Bart findet ihn anderntags. Das Ereignis passte nicht ins damalige Weltbild. Daher sollte der Stein verschwinden, oder sein Fall von Gelehrten alter Schule so (v)erklärt werden, dass er wieder passt. Beides wurde versucht. Beides scheiterte.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MARTIN GRUBINGER
19/09/23 Wie oft beendet schon ein Star seine Karriere im Alter von vierzig Jahren? Einfach so, ohne Unfall oder sonstigen äußeren Zwang. Martin Grubinger gibt dieser Tage seine Abschiedskonzerte. So auch beim Musikfest Bremen, wo er seit 2016 ein bejubelter Stammgast war. Zum Abschied wurde Martin Grubinger für seine Verdienste um das Festival geehrt.
Weiterlesen
KLEINES THEATER / THEATER CHRONOS
19/09/23 Wär's nicht ziemlich originaler Tschechow und hätte damit abendfüllende Länge, dann hätte diese internationale Produktion eine gewisse Straßentheater-Anmutung: Das Stück Enter with a gun and a dead seagull kommt mit den allerwenigsten und allereinfachsten szenischen Mitteln aus.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / ANTIGONE
18/09/23 Das sonnenkönigliche „L'etat, c'est moi“ hat König Kreon in mannigfachen Varianten drauf, quasi in Endlosschleife. Hat er doch schon bei seinem ersten Auftritt ein Mikro geschnappt und hinein gehaucht, wie devot und selbstlos er, der nie und nimmer habe Führer der Thebaner werden wollen, die Staatslenkerei anzugehen im Begriff sei.
Weiterlesen
MITTERSILL / KOFOMI
18/09/23 Am Samstag (16.9.) ging das 27. Komponist*innenforum Mittersill im BORG Mittersill zu Ende. Die Veranstaltung stand, wie berichtet, diesmal unter dem Motto Stromausfall.
Weiterlesen
LINZ / BRUCKNERFEST
18/09/23 Seit 1979 zählt die Klassische Klangwolke als unentbehrlicher Bestandteil zum Brucknerfest. Heuer in doppeltem Sinn „klassisch“, widmete sich doch die Akademie für Alte Musik Berlin Samstag mit Vaclav Pichl, Carl Ditters von Dittersdorf und Georg Benda ausnahmslos Zeitgenossen der Wiener Klassik.
Weiterlesen
HALLEIN / SCHMIEDE / AUSSTELLUNG
15/09/23 Wenn etwas haptisch ist, kann man es angreifen, fühlen. Und Sound hat, so meint man gemeinhin, etwas mit Hören zu tun. In der Ausstellung TWiST - Nexus of Textile and Sound in der Halleiner Galerie kunstraum pro arte verschränken sich die Sinneseindrücke.
Weiterlesen
LESEPROBE / ROEMER / GEBROCHEN WEISS
15/09/23 Drei Frauen-Generationen der Familie Vanta unter einem Dach: Oma und pflegende Enkelin. Alleinerziehende Mutter und demnächst verstoßene Tochter. Ehemalige Sklaven und Plantagen-Besitzerinnen ergeben die Hautfarbe „Gebrochen weiß“. Der neue Roman von Astrid H. Roemer gilt den Lebensthemen Heimat, Familie, Identität und postkoloniale Politik. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
KOMMENTAR
14/09/23 Von Reinhard Kriechbaum – Man konnte sich nur ungläubig die Augen reiben: „Elfriede Jelinek braucht keine Ehrenbürgerschaft, sondern umfassende Therapiemöglichkeit“ – unter diesem Titel hat gestern Mittwoch (13.9.) der Wiener FPÖ-Rathausklub eine Hetz-Aussendung gegen die Literaturnobelpreisträgerin und den Wiener Bürgermeister verbreitet.
Weiterlesen
ARGE KULTUR / ELSE (OHNE FRÄULEIN)
14/09/23 Nur wer selber selber nicht mehr jung ist, kann sich an ältliche Damen erinnern, die sich mit „Fräulein“ ansprechen ließen. Weibliches Servierpersonal wurde noch längere Zeit nach Abschaffung des Begriffs so gerufen. Aber kein aktiver Richter (selbst mit Glatze und Faltenhoden) wird eine Fünfzehnjährige als „Fräulein“ ansprechen – wie in der Schnitzler-Paraphrase von Thomas Arzt.
Weiterlesen
HINTERGRUND / RADIOFABRIK
14/09/23 Die Klasse 6M des MORG Grödig hat beim Kreativwettbewerb projekteuropa des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft & Forschung gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit Kurzhörspielen, die mit Unterstützung der Radiofabrik in mehrmonatiger Arbeit entstanden sind.
Weiterlesen
 HINTERGRUND / STOLPERSTEINE
13/09/23 Im März 1938 endete die Erfolgsgeschichte des Salzburger Kleiderhauses L. Ornstein. Den vier Mitgliedern der Familie – Helene, Richard, Rudolf und Robert – gelang unter besonderen Gefahren die Flucht in die USA. Für sie wurden heute Mittwoch (13.9.) in der Getreidegasse Stolpersteine verlegt.
Weiterlesen
MARKO FEINGOLD PREIS
13/09/23 Der Der Marko Feingold Preis wurde anlässlich des 100. Geburtstags des früheren Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg von Stadt, Land und Universität Salzburg ins Leben gerufen. Der Preis mit jeweils 4.500 Euro dotiert. Preisträgerinnen für 2019 und 2022 sind die Historikerinnen Eva Reder und Anne-Christin Klotz. Ausgezeichnet wurden sie für ihre herausragenden Dissertationen.
Weiterlesen
ERZDIÖZESE SALZBURG
13/09/23 Die Erzdiözese Salzburg rechnet in diesem Jahr mit einem ausgeglichenen Budget, obwohl im Vorjahr 7.403 Frauen und Männer die Glaubensgemeinschaft verlassen haben, gegenüber 6.335 im Jahr 2021. Künftig nennt die Katholische Kirche in Österreich immer schon zu Schulbeginn diese statistischen Zahlen.
Weiterlesen
IM WORTLAUT
12/09/23 Zwei Offiziere überpüfen derzeit die Schulbücher auf die Inhalte in Sachen Landesverteidigung. Wer hat in dieser Kommission eigentlich ein Auge auf die Kinderrechte? Andrea Holz-Dahrenstaedt, Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg, hat im Namen ihrer Kolleginnen und Kollegen einen Offenen Brief an Bildungsminister Martin Polaschek geschrieben.
Weiterlesen
STICH-WORT
12/09/23 Es war im Herbst 2014, da stockte uns Journalisten bei einem Pressetermin kurz das Blut. Reihenweise wurden im Bühnenbereich des Heckentheaters die Buschen umgeschnitten. Dieser Tage kamen die Kettensägen wieder zum Einsatz, diesmal auf Zuschauer-Seite.
Weiterlesen
HALLEIN / MINISCHMIEDE
12/09/23 Witzig, wenn im Wettbewerb Hebocon die in stundenlanger Arbeit von den jungen Leuten aus Elektronikschrott zusammengebauten Roboter für eine Minute im Sumo-Ringer-Stil gegeneinander kämpfen. Das ist jedes Jahr ein Highlight im Abschluss-Wettbewerb der MiniSchmiede, die am Wochenende (9./10.9.) zum siebenten Mal stattfand.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / DIE EINLADUNG
10/09/23 „In Erziehungsfragen sind wir eben nicht auf einer Wellenlänge“, versuchen die beiden Ehepaare zu kalmieren, aber da haben sich die Wellen schon zu ziemlich verheerenden Wogen aufgetürmt. – In der Komödie Die Einladung von Florian Scheibe prallen sehr unterschiedliche Lebensentwürfe und Ideologien aufeinander.
Weiterlesen
INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ
11/09/23 Nächstes Jahr wird Anton Bruckners 200. Geburtstag gefeiert. Heuer steht beim Brucknerfest kein Werk des Namensgebers auf dem Programm. Dafür sind nahezu alle Konzerte weiblich ausgerichtet. Der Auftakt zum Brucknerfest Linz am Sonntag (10.9.) galt Ethel Smyth und Dora Pejačević.
Weiterlesen
|
|