STICH-WORT
09/12/16 Vielleicht denkt der Schreiber dieser Zeilen politisch nicht korrekt genug. Aber eine Aufführung von Bachs „Weihnachtsoratorium“, live „übersetzt“ in Gebärdensprache: Ist das nicht eine Form besonderer seelischer Grausamkeit gegenüber den Gehörlosen?
Weiterlesen …
STICH-WORT
29/11/16 Viele Fräcke landen derzeit in Koffern, und viele Musikinstrumente werden auch gut verpackt: Sowohl die Camerata Salzburg als auch das Mozarteumorchester waren bzw. sind dieser Tage auf Reisen – aber in ganz verschiedene Richtung.
Weiterlesen …
STICH-WORT
03/11/16 „Kulturfeindliche Kahlschlags-Fantasien ungeahnten Ausmaßes“ ortet der Bürgerlisten-Kultursprecher, Gemeinderat Bernhard Carl, im Vorfeld der Budgetverhandlungen der Stadt Salzburg.
Weiterlesen …
STICH-WORT
28/10/16 Was es nicht allesd gibt: „Frag Mutti“ steht ziemlich obenauf im Play Store, und dann gleich „Frag Mutti light“. Wer ohne Mutti auskommen will, kann es mit der Arbeiterkammer-App „Frag uns“ probieren, die Wagemutigen sogar mit „Frag The Zombies“.
Weiterlesen …
STICH-WORT
21/10/16 Die Website des Kulturentwicklungsplans für Salzburg – dieses Wort verbirgt sich hinter dem Kürzel KEP – ist online. Salzburgerinnen und Salzburger können sich ab sofort dort mit ihren Ideen und Wünschen für Salzburgs kulturelle Zukunft einbringen und sich über den aktuellen Stand des Kulturentwicklungsplans informieren.
Weiterlesen …
STICH-WORT
19/10/16 Nichts da mit Peter Blaikners „Virginia Hill“ zur Musik von Konstantin Wecker im Salzburger Landestheater. Stattdessen wird am 1. April 2017 Michael Frayns „Noises off – Der nackte Wahnsinn“ auf der Bühne des Landestheaters kommen.
Weiterlesen …
STICH-WORT
10/10/16 Tobi Reiser und seine braune Vergangenheit: Das ist immer ein Blätterrauschen wert, so auch dieser Tage im Vorfeld eines Symposions am Samstag (8.10.), in dessen Rahmen der Historiker Oliver Rathkolb seine Untersuchung zur Causa vorstellte. Sie liegt nun auch gedruckt vor.
Weiterlesen …
STICH-WORT
04/10/16 Natürlich sind es die Wiener, die uns wieder mal zeigen, wo’s langgeht - und wenn sie unsere eigenen Quellen gegen uns richten: „Vorm Kaiser in festlicher Stunde / steh’n Boten von Salzburg gesandt / und legen der Treue Kunde / nieder für Stadt und Land.“ So stand es – eigentlich steht es ja noch immer so – in der Festschrift der „Salzburger Chronik“ vom 1. Mai 1916.
Weiterlesen …
STICH-WORT
22/09/16 In den letzten Wochen machte die Radiofabrik mit ihrem mobilen Außenstudio-Zelt Station bei so manchemKultur-Event, etwa beim Jazzfestival Saalfelden, beim Kunsthandwerksmarkt Radstadt und beim „Bergauf Festival“ in Tamsweg.
Weiterlesen …
STICH-WORT
16/08/16 Wir müssen zugeben: Das Tarockieren ist unsere Sache nicht. Es fand sich im DrehPunktKultur-Team auf die Schnelle keiner, der ernsthaft etwas zu sagen hätte übers „Salzburger Jubiläums-Tarock“ von dem Grafiker und Illustrator Werner Hölzl.
Weiterlesen …
STICH-WORT
12/09/16 Genau so titelte die Stadt dieser Tage in einer Presseaussendung. Der Prachtkerl namens Portikus, dem gewiss allerhand zuzutrauen ist, wenn er zur Vollform aufläuft, scheint im Schloss Mirabell zu logieren.
Weiterlesen …
STICH-WORT
30/08/16 Es war die letzte von zwei Saisonen, die Sven-Eric Bechtolf – ursprünglich als Schauspielchef unter Alexander Pereira verpflichtet – als Intendant leitete. Gestern Montag hat er den Ring der Stadt Salzburg erhalten. Es ist ja üblich, dass scheidende Intendanten geehrt werden.
Weiterlesen …
STICH-WORT
18/08/16 Einen ähnlichen Bevölkerungszuwachs wie zuletzt – plus 1,3 Prozent von Jahresbeginn 2015 bis 2016 – habe es zuletzt Anfang der 1990er Jahre aufgrund der Wanderungsgewinne aus dem ehemaligen Jugoslawien gegeben, meldet das Land Salzburg. Uns freut die Wortwahl: „Wanderungsgewinn“ klingt entschieden positiver als „Flüchtlingskrise“. So soll es sein.
Weiterlesen …
STICH-WORT
14/08/16 Ferragosto in Salzburg ohne Muti wäre längst undenkbar. Eigentlich wären also die Festspiele als Ganzes fällig für eine solche Ehrung, wie sie jetzt Präsidentin Helga Rabl-Stadler entgegengenommen hat. Vier von sechs Italien-Sternen hat sie eingestreift.
Weiterlesen …
STICH-WORT
09/08/16 „passwort:klassik“ heißt das Musikvermittlungsprogramm der Wiener Philharmoniker. Dasselbe Team um Hanne Muthspiel-Payer, die das Format entwickelt hat und betreut, organisiert die Operncamps für Kinder im Festspielsommer, heuer zum zehnten Mal.
Weiterlesen …
STICH-WORT
27/07/16 Wie viel Krügel im Schatten wird es am kommenden Sonntag (31.7.) haben? Im Freilichtmuseum sind auch Hitzetage gut zu verkraften. Und obendrein heißt es dort an diesem Tag: „Sehr zum Wohl!“
Weiterlesen …
STICH-WORT
26/07/16 Da glaubt man als geeichter Journalist, so gut wie alle Auszeichnungen zu kennen, mit denen das Land verdiente Menschen verwöhnt. Falsch. Der „Salzburger Marmorstier“ ist uns bisher noch nicht untergekommen.
Weiterlesen …
STICH-WORT
24/07/16 Cornelius Obonya hört als Jedermann auf. Dieser Sommer – es ist seine vierte Saison – werde sein letzter in dem Hofmannsthal-Stück sein. Das sagte der Schauspieler am Samstag (23.7.), als er bei der Premierenfeier den Hammer zum Bieranstich schwang.
Weiterlesen …
STICH-WORT
22/07/16 Alles ist am heutigen Freitag (22.7.) und überhaupt ab sofort in Feierstimmung. Beim Fackeltanz sind keine Syrer dabei, die Welt ist also schwer in Ordnung. Oder doch nicht? Die Caritas schickt syrische und irakische Asylwerber in die Innenstadt und verteilt Gurken in Gläsern.
Weiterlesen …
STICH-WORT
21/07/16 Die King's Singers haben die Sache gelöst, indem sie in einer Multitrack-Aufnahme zu sechst alle vierzig Stimmen von Thomas Tallis' famoser Motette „Spem in alium“ nach und nach eingesungen haben. Zu solchen Tricks braucht der Salzburger Bachchor nicht zu greifen.
Weiterlesen …