DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • MOZARTWOCHE 2026: Zusatztermin für die Zauberflöte
  • BAD REICHENHALL: Thumsee brennt
  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes

„Lyceum Mozartiano“

HINTERGRUND / STIFTUNG MOZARTEUM / KUBA-PROJEKT

23/10/12 Die Kubanischen Kulturtage am vergangenen Wochenende in Salzburg waren auch Anlass, auf das Kuba-Projekt der Stiftung Mozarteum hinzuweisen: Für diese Initiative für ein Jugendorchester in Havanna hat auch die EU ansehnliche Mittel zugesagt.

Weiterlesen …

Die fetten Jahre stehen bevor

SALZBURGER JAZZHERBST

23/10/12 Streng genommen gibt es den „Salzburger Jazzherbst“ ja noch zwei Mal. Aber von Jazzherbst-Leiter Johannes Kunz wollen natürlich alle jetzt schon wissen, wie es dann in Grafenegg sein wird. - Der diesjährige Jazzherbst beginnt heute Dienstag (23.10.) und dauert bis 4. November.

Weiterlesen …

Zur Gänze mozärtlich

CAMERATA / HANSJÖRG SCHELLENBERGER

22/10/12 Zum zweiten Zyklus-Konzert lud die Camerata Freitag und Sonntag (19./21.10.) Hansjörg Schellenberger als Gastdirigenten ein. Er wird mit der Pianistin Yu Kosuge und der Camerata auch für zwölf Tage auf Tournee nach Japan reisen.

Weiterlesen …

Flöten, Rosen, Zaubersprüche

MOZARTEUM / KLANGREISEN  IM SOLITÄR

19/10/12 Ohrensessel. Stehlampe. Glühendroter Plafond: In die Studierstube des Dr. Heinrich Faust führte das erste Konzert in der neuen Kammermusikreihe der Universität Mozarteum: „KlangReisen“ heißt der Zyklus im Solitär, erste Station machte das Merlin Ensemble Wien zusammen mit Burgschauspieler Martin Schwab.

Weiterlesen …

Eine „Haydn“-Arbeit

MOZARTEUMORCHESTER / TREVOR PINNOCK

19/10/12 Dank Ivor Bolton ist das Mozarteumorchester mittlerweile auch längst im Einsatz Sachen Joseph firm. Das beweisen sowohl die Oratorien wie auch die beiden jüngst auf CD erschienen vorletzten „Londoner“ Sinfonien. Auf dieser Haydn-Kompetenz konnte Trevor Pinnock, Erster Gastdirigent des Mozarteumorchesters, aufbauen.

Weiterlesen …

Leichtfüßig über böhmische Heimaterde

KULTURTAGE / BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA

18/10/12 O-Ton Elisabeth Fuchs, bei der Begrüßung zum Auftakt-Konzert der Salzburger Kulturtage (und einiger Kulturvereinigungs-Jubiläen): „Er ist ein cooler Typ!“ Iván Fischer hat sie gemeint. Er dirigiert in dieser Woche drei Mal im Großen Festspielhaus ein ziemlich cooles Orchester: das Budapest Festival Orchestra.

Weiterlesen …

Fast wie in einer Rock-Metropole

ROCKHOUSE

18/10/12 „Ein Hip-Hop-Star wie Sammy Deluxe würde in einer kleinen Stadt wie Salzburg nicht auftreten, wenn es nicht das Rockhouse mit seiner ganz speziellen Atmosphäre gäbe“, sinniert Wolf Arrer. Das Konzert von Sammy Deluxe im März war eines der Highlights in der vergangenen Saison.

Weiterlesen …

Man hat zu feiern

HINTERGRUND / SALZBURGER KULTURVEREINIGUNG

17/10/12 Seit sechzig Jahren gibt es den Konzertring der Salzburger Kulturvereinigung. Seit vierzig Jahren richtet sie die Salzburger Kulturtage aus. Heute Mittwoch (17.10.) beginnen sie mit einem Konzert des Budapest Festival Orchestra unter Ivan Fischer. Und das Jubiläum Nummer drei: Seit fünfzig Jahren gibt es das Sinfonieorchester der Kulturvereinigung.

Weiterlesen …

Am Anfang war der Klang

KAMMERCHOR SALZBURG / ANIMA E PASSIONE

15/10/12 Sollte David Lynch je einen Rappel bekommen und das Leben des Paulus verfilmen, wird er in Sachen Filmmusik nicht bei Angelo Badalamenti arbeiten lassen, sondern bei Heinrich Schütz: Dessen Motette „Saul“ gehört zum Psychedelischsten, was die Musikgeschichte hervorgebracht hat.

Weiterlesen …

Mit einem Lächeln auf den Lippen

PHILHARMONIE SALZBURG / BEETHOVEN PUR

11/10/12 Wenn ein Orchester Beethovens „Eroica“ so über die Rampe bringt, dann darf es (Unzulänglichkeiten vorab entschuldigende) Attribut „jung“ ruhig ablegen. „Philharmonie Salzburg“ also heißt das Orchester von Elisabeth Fuchs jetzt. Am juvenilen Erscheinungsbild hat sich nichts geändert – und schon gar nicht am „Spirit“ dieses Ensembles.

Weiterlesen …

„Die erhabenste und würdigste Musik von allen“

HINTERGRUND / JOHANN MICHAEL HAYDN UND SCHWEDEN

10/10/12 Im Bild der Nachwelt ist Johann Michael Haydn, Bruder des genialen Joseph, das Provinz-Ei schlechthin. Über den Radius Arnsdorf/Michaelbeuern ist der Salzburger Haydn nicht hinausgekommen. Wien-Besuche (drei im ganzen Leben) waren schon extraordinäre Reiseunternehmungen für ihn. Trotzdem hat man ihn als Komponisten im Ausland geschätzt, etwa in Schweden, wo ihn die königliche Musikakademie zum Mitglied machte.

Weiterlesen …

Ein Auftakt mit Grenzgängern

JAZZ & THE CITY

10/10/12 Attraktiv ist schon der erste Abend des viertägigen Festivals „Jazz & The City“. Heute Mittwoch (10.10.) geht es los: Als erste spielen die fünf Mitglieder der französischen Kult-Truppe Bratsch um 19 Uhr im republic.

Weiterlesen …

Liebeszauber Arabiens

PAUL HOFHAYMER-GESELLSCHAFT

10/10/12 Die Paul Hofhaymer-Gesellschaft kümmert sich nicht nur um die europäische Reanissance und die Moderne, sondern auch um die klassische arabische Musik und hat ihr Publikum dafür gefunden.

Weiterlesen …

Haydn-Spaß und Haydn-Ernst

JOHANN MICHAEL HAYDN GESELLSCHAFT

09/10/12 Die Nachfrage nach seiner Musik hält sich, vorsichtig ausgedrückt, in Grenzen. Dessen ungeachtet finden jene, die danach suchen, im Werk von Johann Michael Haydn, dessen 275. Geburtstag kürzlich zu feiern war, so manche Pretiose.

Weiterlesen …

Toll wird’s, wenn’s bunt wird

BACHGESELLSCHAFT / SINGER PUR

08/10/12 Dreimal haben sie schon mit ihren CD-Einspielungen den begehrten Echo-Klassik gewonnen, einen der renommiertesten Preise der Klassik-Szene: „Singer pur“ gehören zu den Spitzenensembles im a-capella-Bereich von Renaissance bis Moderne.

Weiterlesen …

Seite 107 von 142

  • Start
  • Zurück
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • Weiter
  • Ende
Mayrische Musikalienhandlung-musik
ism-musik
mica-musik
Salzburger Konzertgesellschaft-musik
uni-mozarteum-musik

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt