DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Auf Wein gebaut

REISEKULTUR / WEIN / STEPHANSDOM

18/11/14 Das waren Zeiten: Nach einem Bericht des Humanisten Cuspinianus war der Wiener Wein des Jahres 1450 derart sauer, dass niemand ihn trinken wollte. So hat man damit beim Bau des Stephansdomes Kalk angerührt.

Weiterlesen …

Stifters Seele hing an dieser Gegend

REISEKULTUR / LACKENHÄUSER / NEUREICHENAU IN BAYERN

30/10/14 Ein Steig, ein Bayernwalddenkmal, ein Rad- und Wanderweg, sogar ein „Kunst- und Literaturwanderweg-System“ sind nach Adalbert Stifter benannt. Seit kurzem auch das einzige diesem Dichter gewidmete Museum - „Stifter und der Wald“ - auf deutschem Boden: die Gedenkstätte Rosenberger-Gut in Lackenhäuser in der Gemeinde Neureichenau.

Weiterlesen …

Die gefiederten Freunde sind ausgeflogen

REISEKULTUR / KLÖSTER UND DIE NATUR

01/10/14 Österreichs Klöster von Admont bis Klosterneuburg, von Kremsmünster und St. Florian bis Seitenstätten assoziiert man natürlich zuerst mit hochkarätigen Kunstsammlungen. Was weniger oft beachtet wird: die naturwissenschaftlichen Kollektionen.

Weiterlesen …

Plim-plim singen die Batinadùri

REISEKULTUR / ROVINJ / ALTE FISCHERGESÄNGE

05/09/14 Was für eine Herrenrunde am Nachbartisch des Wirtshauses! In welcher Sprache singen sie eigentlich? Italienische Wörter erkennt man, aber auch kroatische. Und noch viele andere, die man von Klang und Idiom her nicht recht zuzuordnen weiß.

Weiterlesen …

Das imperiale Antlitz von „Klösterreich“

REISEKULTUR / STIFT KLOSTERNEUBURG

27/08/14 Palast oder Kloster, das ist die Frage. Die beiden mächtigen Kuppeln auf dem markant am südlichen Donauufer „thronenden“ Gebäudekomplex, am Eingang in die Kaiserstadt – das hat etwas Imperiales. Und tatsächlich verschwimmt im Stift Klosterneuburg die Grenze zwischen Weltlichem und Geistlichem.

Weiterlesen …

Kescher und Mikroskop statt Taucherbrille

REISEKULTUR / NATIONALPARK HOHE TAUERN

23/07/14 Die Bachforelle werden viele erkennen – aber was sind die „Schwarzen Reiter“? Außergewöhnliche Anpassungsstrategien asuch der Wassertiere an die Lebensbedingungen im Hochgebirge vermittelt man in Fusch, im Wildtierpark Ferleiten, in der Nationalpark-Schaustation „Leben unter Wasser“.

Weiterlesen …

Als Wagner Hand an Gluck legte

REISEKULTUR / NÜRNBERG / GLUCK-OPERN-FESTSPIELE

11/07/14 Vor gut einer Woche, am 2. Juli, war der 300.Geburtstag von Christoph Willibald Gluck. Kein Termin, der sich weiß Gott wie stark in die Medien durchgeschlagen hätte. Wem zu wenig Gluck ist, der sollte sich baldigst aufmachen in Richtung Nürnberg.

Weiterlesen …

Landpartie mit Musik im Sinne Schuberts

REISEKULTUR / SCHUBERTIADE SCHWARZENBERG

30/06/14 Hohenems und Schwarzenberg sind das Mekka in Sachen Liedgesang und Kammermusik. Die Schubertiade, im Sinne Schuberts eine Landpartie mit Musik, versammelt in ihren jährlichen mehrfachen Zyklen eine Elite an Sängern und Kammermusikern mitten in den ländlichen Fluren des Bregenzerwaldes.

Weiterlesen …

  1. Sommercamps im Nationalpark
  2. Kreuz und quer
  3. Rossini und eine verfängliche Zeitungsannonce
  4. Stephansdom vor Schönbrunn
  5. Einer von 50.000 beim Papst

Seite 6 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Nachtkritik welt+reisen
ism-reisen
Lehar Festival welt+reise
slt-hotelbuchung-restwelt
Klassik-info welt+reise

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt