DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Bis dass der Tod sie scheidet

ZÜRICH / MANON LESCAUT

11/02/25 Elena Stikhina und Saimir Pirgu sind ein überragendes Liebespaar in Giacomo Puccinis Manon Lescaut, das in der amerikanischen Prärie verdurstend den gemeinsamen Tod findet. Die bei der Premiere gefeierte Inszenierung von Barrie Kosky im Opernhaus Zürich.

Weiterlesen …

Komödie crasht Tragödie

REST DER WELT / OPERNHAUS ZÜRICH / ARIADNE

04/10/24 Andreas Homoki inszeniert in seiner letzten Saison als Intendant des Opernhaus Zürich Richard Strauss' Ariadne auf Naxos. Markus Poschner dirigiert das feine musikalische Kammerspiel.

Weiterlesen …

Reise in die innere Hölle

OPERNHAUS ZÜRICH / L'ORFEO

22/05/24 Man muss lange in den Spielplänen des Opernhauses Zürich zurückblättern, bis man auf L’Orfeo stößt. 45 Jahre ist es her, dass Nikolaus Harnoncourt und Jean-Pierre Ponnelle im Rahmen ihres für die Entwicklung der historisch-informierten Musizierpraxis bahnbrechendem Monteverdi-Zyklus mit diesem Werk einen Markstein setzten.

Weiterlesen …

Ja, das Studium des Menschen ist schwer...

REST DER WELT / ZÜRICH / DIE LUSTIGE WITWE

16/02/24 Barrie Kosky befreit, kurz nach München, nun auch in Zürich eine Operette von Staub und Patina. Marlis Petersen und Michael Volle blicken in Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe im Opernhaus Zürich als gesetztes Ehepaar zurück auf die Tage, in denen sie nicht zueinander finden konnten.

Weiterlesen …

Angriffe auf die kulturelle Identität

HINTERGRUND / UKRAINE-KRIEG / MUSEEN

26/04/23 Die Kinderzeichnung macht die Lebensrealität anschaulich. Das Museum von Mykolajiw zwischen brennenden Häusern im russischen Bombardement. Österreich hat Hilfsgüter für Museen gesendet. – In Salzburg gibt es noch bis Ende Mai eine Ausstellung mit zeitgenössischen ukrainischen Ikonen.

Weiterlesen …

Auch Kateryna leidet an einem Russen

HINTERGRUND / ODESSA / OPER

24/03/23 So sehr das Land malträtiert ist. Die meisten ukrainischen Theater halten wieder des Spielbetrieb aufrecht, auch wenn Heizung und Licht immer wieder ausfallen. So auch die Oper in Odessa. Aus den ersten Kriegsmonaten haben wir noch die Bilder von Barrikaden und Sandsäcken vor der Fassade im Kopf.

Weiterlesen …

Geschlechterfragen im alten Rom

ZÜRICH / CAVALLI / ELIOGABALO

06/12/22 Dimitry Sinkovsky am Pult des Orchestras La Scintilla und der katalanische Regisseur Calixto Bieito entdecken Francesco Cavallis Eliogabalo für das Schweizer Opernpublikum.

Weiterlesen …

Starke Frauen als Schicksals-Lenkerinnen

ZÜRICH / DIE WALKÜRE

05/10/22 Seit vergangenem April schmiedet das Opernhaus Zürich einen neuen Ring des Nibelungen. Andreas Homoki setzt in seiner Regie aufs Erzählen, während der neue Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda den Klang auffächert.

Weiterlesen …

  1. Jung, dynamisch und vom Krieg belastet
  2. Eine Sowjetstadt par excellence
  3. Synagogen und Holzkirchen
  4. Lwiw, Lwow, Lemberg oder לעמבערג?
  5. Das große Tor von Kiew

Seite 2 von 45

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
ism-reisen
Nachtkritik welt+reisen
Lehar Festival welt+reise
Klassik-info welt+reise
slt-hotelbuchung-restwelt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt