03/11/23 „Mit diesem Roman erweist sich Peschka als Chronistin ihrer Herkunft, des Gasthauses Roter Krebs, der Kleinstadtgemeinschaft Eferdings, der vergessenen Opfer beider Weltkriege.“ Das schrieb Sabine Scholl im Standard über den neuen Roman von Karin Peschka. – Hier eine Leseprobe.
28/11/23 Von der Wahrnehmung über viele Jahre her hätte eigentlich das Kollektiv ohnetitel – Thomas Beck, Dorit Ehlers, Sabine Jenichl und Arthur Zgubic – ausgezeichnet werden müssen. Nun hat, und es erstaunt tatsächlich, der letzte im Alphabet als einziger vom Kulturfonds der Stadt Salzburg den Internationalen Preis für Kunst und Kultur erhalten.
20/11/23 Sein Thema hat er als Mitt-Dreißiger gefunden, und seither verfolgt es der aus Salzburg stammende Dokumentarfilmer Marko Doringer beharrlich: Er ist ein übergroßer Zweifler an sich selbst, und er schaut sich unter gleichaltrigen Freunden um und beobachtet, wie diese das Leben meistern – oder auch nicht.
21/11/23 „Die Musik war eine Fluchtmöglichkeit in eine Welt, die ich nicht erreichen konnte und dann doch erreicht habe.“ Am 27. November feiert der Komponist Herbert Grassl seinen 75. Geburtstag. Gefeiert wird mit einer Konzertserie in Meran, Wien und Salzburg und einer Uraufführung.
17/11/23 Sie sagt, was jede neue Buhlschaft mit unterschiedlichen Worten ausdrückt: Dass die Wahl auf sie gefallen ist, fühle sich noch „total surreal“ an. Markus Hinterhäuser betont, Deleila Piasko habe sich ganz schnell entschlossen, die Rolle anzunehmen. Darüber wundert man sich auch nicht wirklich.