GLOSSE
08/07/10 Von Werner Thuswaldner - Das Kulturministerium Claudia Schmieds hat gerade bekannt gegeben, wer dieses Jahr die Förderpreise ihres Hauses bekommt. „Förderpreise“, so hießen sie bisher. Jetzt heißen sie „outstanding artist awards“. Kein Scherz.
Weiterlesen
GLOSSE
01/07/10 Von Reinhard Kriechbaum - Im Normalfall trifft's ja eh die anderen. Aber wenn man selbst - gar als Zeitungsredaktion - mit dem Postfuchs zu tun hat, wünscht man sich schon einen Waffenschein und ein Ende des Tierschutzes.
Weiterlesen
GLOSSE
28/06/10 Von Werner Thuswaldner - Jedes Jahr um diese Zeit kommen die Fiaker an die Reihe. Es sind die Sommerwochen, während denen sich ihr Gewerbe besonders geruchsintensiv bemerkbar macht.
Weiterlesen
KOMMENTAR
23/06/10 Von Heidemarie Klabacher - Kunst oder Wärmeisolierung an der Hauswand? Da braucht man nicht lange raten, wie ein Plebiszit ausgeht. Wer schützt Kunst im öffentlichen Raum, wenn es erst wird und es ihr an den Kragen geht? - Am Beispiel eines Werkzyklus von Lukas Suppin in einer Wohnanlage in Liefering.
Weiterlesen
KOMMENTAR
17/06/09 Von Reinhard Kriechbaum - In der Wirtschaft ist das ja durchaus üblich: Ältere, teurere Mitarbeiter werden in Pension geschickt. Junge tun's für viel weniger Geld. In der Filmförderung des Landes geht man nach demselben Prinzip vor. Wer schon unbedingt Filmemacher werden will, soll sich gefälligst ehzeitig in Selbstausbeutung einüben.
Weiterlesen

GASTKOMMENTAR
11/06/10 Seit einem Vierteljahrhundert besteht das Kulturforum Hallein, ebenso
lange werden die Stadtfestwochen veranstaltet. Seit zwanzig Jahren
leitet
Friedl Bahner die Geschicke des Kulturforums. Man darf ihn ruhig
als eine Institution bezeichnen - eine Autorität in Sachen regionaler
Kultur ist er ohne jede Frage. Hier seine Gedanken und Leitlinien zur
Stadtfestwoche, die am Sonntag (13.6.) beginnt.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
04/06/10 Der vor wenigen Tagen eingetretene vertraglose Zustand zwischen Ärztekammer und SVA trifft – darauf weist
Barbara Wicha in ihrem Gastkommentar hin, vor allem auch freischaffende Künstlerinnen und Künstler.
Weiterlesen
GLOSSE
02/06/10 Von Reinhard Kriechbaum - Das hat ja so kommen müssen: Eben spielt Brigitte Karner in den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters Molières "Eingebildeten Kranken". Nun melden die Tiroler Festspiele Erl, dass sie in der "Zauberflöte" als Sarastro auf der Bühne stehen wird.
Weiterlesen
KOMMENTAR
26/05/10 Von Reinhard Kriechbaum - Jüngst haben wir an dieser Stelle die Festivals durchgezählt und sind auf die stolze Summe von acht im Monat Mai gekommen. Aber wir hatten schon eine Vorahnung, dass wir's bei weitem nicht komplett schaffen. Jetzt kommen wir auf acht allein in den nächsten vier Tagen.
Weiterlesen
IM WORTLAUT
20/05/10 „Wo Gott und Mensch zusammenstoßen, entsteht Tragödie“ - das ist in diesem Sommer Motto der Salzburger Festspiele.
Erzbischof Alois Kothgasser sieht die Folgen einer Begegnung mit Gott verständlicherweise deutlich weniger pessimistisch. - Beim traditionellen Medienempfang hat der Salzburger Erzbischof eine bemerkenswerte Rede gehalten und die Festspiele für ihr Motto ordentlich gerüffelt.
Weiterlesen
KOMMENTAR
11/05/10 Von Reinhard Kriechbaum - Da brennen – wieder einmal – einige bemerkenswerte Kunstprojekte im Land ab, aber keiner macht sonderlich Wind darum. Von der „Wahren Landschaft“ ist die Rede, jener Förderschiene, die Kulturreferent LHStv. David Brenner neben dem „Podium“ eingeführt und mit 100.000 Euro auch ansehnlich dotiert hat. Schöpferische Kräfte auch außerhalb des Ballungsraums sollen wachgekitzelt und ermuntert werden.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
05/05/10 Von Christina Repolust - Missbrauch hat bekanntlich viele Gesichter. Sich Schwangerer und Kinder zu bedienen, um das Thema Steuerschulden zu emotionalisieren, ist einer davon.
Weiterlesen
KOMMENTAR / THEATER-KOOPERATION
28/04/10 Von Reinhard Kriechbaum - Salzburg ist, wie man weiß, nicht ein Markenzeichen für kulturelle Zusammenschau. Ein Jeder kocht im Regelfall gerne sein eigenes Süppchen. Das gilt fürs Publikum (das seine Sympathiekreise vergleichsweise fest abgezirkelt hält) ebenso wie für die Kultur-Anbieter.
Weiterlesen
GLOSSE
27/04/10 Von Reinhard Kriechbaum - Beinah hätten wir übersehen, dass mit Riesenschritten der "Weltlachtag" naht. Salzburger Lachwurzen sollten eilends aus den Kellern kommen. Schließlich gilt es, am Sonntag (2. Mai) auf dem Residenzplatz nicht nur zu Blasmusik zu schunkeln, sondern Zürcher Lach-Konkurrenz lachend auszustechen.
Weiterlesen
KOMMENTAR
14/04/10 Von Reinhard Kriechbaum - Als Reinhart von Gutzeit im Herbst 2006 Rektor im Mozarteum wurde, bot die Belegschaft des Hauses - jene jedenfalls, die ihre Grabenkämpfe über Monate in der Öffentlichkeit ausgetragen hatten - ein heillos zerrüttetes Bild. Mit dem Amtsantritt Reinhart von Gutzeits hat sich die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ganz entscheidend verbessert.
Weiterlesen