GLOSSE
14/09/10 Von Reinhard Kriechbaum - Die Tibet-Schau ist einer der "wunden Punkte", was die NS-Vergangenheit im Haus der Natur anlangt. Wie das genau mit den Präparaten von Missgeburten und dergleichen war, wird sicherlich auch aufschlussreich.
Weiterlesen
GLOSSE
06/09/10 Von Werner Thuswaldner - Erfolgsmeldung aus Saalbach-Hinterglemm: Nur zehn Prozent von dem Schnee aus dem vergangenen Winter, den man den Sommer über aufbewahrt hat, ist geschmolzen. Neunzig Prozent können in der kommenden Saison bei Bedarf sofort verwendet werden.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
06/09/10 Der Gastkommentar
Wie lange schauen wir noch zu? von Univ.-Prof. Barbara Wicha hat dem Wiener Rechtsanwalt und Musiker
Albrecht Haller zu denken gegeben. Er ortet in der Vehemenz, mit der viele beispielsweise auf das Buch von Thilo Sarrazin reagieren, eine Gefahr für das demokratische Grundrecht der freien Meinungsäußerung.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
03/09/10 "Wiener Blut" und "Moschee baba": Wo sind klare Worte und Konzepte unserer demokratischen Parteien, die der Hetzerei gegen Menschen etwas entgegenzusetzen haben, fragt Barbara Wicha in ihrem Gastkommentar.
Weiterlesen
GLOSSE
31/08/10 Von Reinhard Kriechbaum - Die Politiker sind zurück aus dem Urlaub, dem meteorolgischen Herbstbeginn zum Trotz sind sie aber noch in Sommerstimmung und denken über Wasser-Funsport im Almkanal nach.
Weiterlesen
KOMMENTAR
27/08/10 Von Reinhard Kriechbaum - Etwas melancholisch und mit leichtem Stirnrunzeln schaut Jürgen Flimm drein auf der letzten Seite der ihm und seiner vierjährigen Direktionszeit (seit dem Sommer 2007) gewidmeten Broschüre.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
23/08/10 "Alle Zeichen deuten darauf, dass Salzburg auf dem besten Weg ist, ein Zentrum der zeitgenössischen Musik zu werden." Das schreibt
Alexander Kraus, als Geschäftsführer des oenm (Österreichisches Ensemble für Neue Musik). Den hoch dotierten "Musikpreis Salzburg", der vor einigen Wochen vergeben worden ist, hält er für ein Signal, ja: einen "Leuchtturm" auf dieser Wegstrecke.
Weiterlesen
KOMMENTAR
16/08/10 Von Reinhard Kriechbaum - Es ist wirklich lieb von den Festspielen, dass sie die Richters gleich im Familien-Doppelpack beschäftigen. Und mit Jonathaan Messe gleich noch einen Freund seit Studententagen dazu. Die Seilschaften funktionieren - beinahe.
Weiterlesen
KOMMENTAR
10/08/10 Von Reinhard Kriechbaum - Dürfen wir bitte zaghaft daran erinnern: Es sind Festspiele. Musik-Festspiele vor allem. Solche, die ihren Gästen für Opernkarten gar nicht wenig Geld abverlangen. Da darf eine Aufführung ein gewisses Mindestniveau einfach nicht unterschreiten.
Weiterlesen
GLOSSE
05/08/10 Von Reinhard Kriechbaum - Der DrehPunktKultur-Chefredakteur muss Selbstanzeige erstatten. Hat er sich doch heute, Donnerstag (5.8.) zur Vormittagsstunde dabei ertappt, wie er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über den Residenzplatz gebolzt ist.
Weiterlesen
GLOSSE
02/08/10 Von Heidemarie Klabacher - Lulu-Premiere in der Felsenreitschule. „Weißt’ eh, woher das Wort ‚Kunst’ kommt?“, fragt die Dame vor mir ihre Sitznachbarin. Von „Kunst’ du des a“.
Weiterlesen
GLOSSE
26/07/10 Von Reinhard Kriechbaum - Wenn die Promis nur spärlich tröpfeln, braucht es schon drastische Maßnahmen, damit einem keiner entgeht. Aber wenigstens Niki Lauda ließ sein rotes Käppi leuchten.
Weiterlesen
GLOSSE
16/07/10 Von Reinhard Kriechbaum - Als Politiker braucht man Gestaltungsvermögen und hohe Vorstellungskraft. Schon gar, wenn es gilt, langfristige Wegweisungen zu entscheiden. Von der Müh und Plag ihrer Arbeit macht man sich als Mann oder Frau von der Straße gar keine rechte Vorstellung.
Weiterlesen
KOMMENTAR
09/07/10 Von Reinhard Kriechbaum - Seit längerem wird in der Stadt Salzburg über ein Kulturleitsystem für die Besucher diskutiert. Es ist auch eines der Anliegen, für die sich die Initiative Kulturstadt Salzburg stark macht. Im Herbst könnte es so weit sein.
Weiterlesen
GLOSSE
08/07/10 Von Werner Thuswaldner - Das Kulturministerium Claudia Schmieds hat gerade bekannt gegeben, wer dieses Jahr die Förderpreise ihres Hauses bekommt. „Förderpreise“, so hießen sie bisher. Jetzt heißen sie „outstanding artist awards“. Kein Scherz.
Weiterlesen