KOMMENTAR
19/10/11 Von Reinhard Kriechbaum - Was ist dagegen schon der Aufmarsch der Metaller! Die haben ja erst dieser Tage vorgeführt, wie man eine kräftige Lohnerhöhung herausschindet. Im Kulturbereich wird im Herbst auch immer heftig gefeilscht. Dort ist es aber meistens so, dass vor den Prozentpunkten, die zur Diskussion stehen, ein Minus steht.
Weiterlesen
GLOSSE
12/10/11 Von Reinhard Kriechbaum - Wir wollen keine Spaßverderber sein. Und schon ganz fern läge es uns, herumzunörgeln, wenn ein Politiker Geld in seine öffentliche Hand nimmt. Aber die „Yellow Lounge“ lässt einen schon grübeln über die kulturelle Förder-Politik im Land.
Weiterlesen
STICH-WORT
06/10/11 Wenn Singles im Museum speziell angesprochen werden, heißt das im Fall der Residenzgalerie nicht, dass man von Natur aus mit einem dürftigen Besuch rechnet. Sprich: mit maximal einer Besucherin oder einem Besucher pro Ausstellungsraum.
Weiterlesen
GLOSSE
21/09/11 Von Reinhard Kriechbaum - Dass „Schwerhörigkeit“ und „50 Jahre Konzil“ nebeneinander im Angebot des Katholischen Bildungswerks Salzburg stehen, kann Zufall sein. Oder hat Sigmund Freud erbarmungslos zugeschlagen?
Weiterlesen
KOMMENTAR
20/09/11 Von Reinhard Kriechbaum - Da hat sich also ein alter Knacker in eine Fernseh-Talente-Show im ORF Hauptabendprogramm verirrt. Der – blauäugige oder hinterfotzige? - Junge mit der Mundharmonika hat eine Melodie angestimmt, die Jahrgangs-Genossen als Horst-Wessel-Lied identifiziert haben.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
19/09/11 Dass die Festspiele in ihrer Qualität die besten seit langem waren, wurde dem scheidenden Intendanten Markus Hinterhäuser in den Abschlusskommentaren quer durch den Blätterwald bescheinigt. Der Leiterin der Kulturabteilung des Landes, Hofrätin
Monika Kalista, ist es trotzdem ein Anliegen, auf die Kultur-Kompetenz Salzburgs gerade auch unterm Jahr hinzuweisen.
Weiterlesen
GLOSSE
31/08/11 Von Werner Thuswaldner - Ein Flyer im Briefkasten, auch in den Briefkästen der Nachbarn. Darauf steht „SAMMLUNG“. Man wird darüber informiert, dass eine ungarische Familie eine Sammlung „organiziert“.
Weiterlesen
KOMMENTAR
28/08/11 Von Reinhard Kriechbaum - So wie im Juli die amerikanischen College-Besucher ausströmen in alle Teile der Welt oder zu Ferragosta die Italiener das Rest-Europa fluten, so machen sich gegen Ende August die großen Orchester auf die Reise. Da ist Tournee-Zeit im Klassik-Jahrlauf.
Weiterlesen
GLOSSE
23/08/11 Von Reinhard Kriechbaum - Gleich im nächsten Leben werde ich Orden-Klempner. Es muss ein toller Beruf sein, nur im Sommer, da wird es eng. Da drohen Stress und Herzinfarkt. Aber man kann ja das Jahr über fleißig hämmern und klopfen, versilbern und vergolden, gravieren und ziselieren.
Weiterlesen
GLOSSE
17/08/11 Von Werner Thuswaldner - Die ganze Stadt sei Bühne, so lautet ein oft zitierter Satz Max Reinhardts im Zusammenhang mit den Salzburger Festspielen. Viele Spielorte sind ihm freilich entgangen – da holt man jetzt Defizite nach.
Weiterlesen
KOMMENTAR
04/08/11 Von Reinhard Kriechbaum - Wer einigermaßen namhaft und prominent genug und obendrein da ist, wird im sommerlichen Salzburg beinah zwangsläufig geehrt. Nun hat es auch den Salzburger Erzbischof erwischt. Er bekam dieser Tage den Wolfgang-Schüssel-Preis der Internationalen Salzburg Association (ISA).
Weiterlesen
GLOSSE
27/07/11 Von Reinhard Kriechbaum - Der Eröffnungsfestakt der Festspiele ist allemal die Gelegenheit, dem erlauchten Publikum die kleinen Nöte des Salzburger Alltags vorzutragen – und die viel größeren der Welt sowieso.
Weiterlesen

GASTKOMMENTAR
25/07/11 Von Hans Holzinger - Viele Journalistinnen und Journalisten haben in den letzten Monaten in unserem Büro angerufen. Sie wollten nicht wissen, was wir gegen den Welthunger unternehmen sollten. Sie interessierten sich allein für die Frage: Hält Jean Ziegler nun die „Gegenrede“ bei den Salzburger Festsspielen oder hält er sie nicht?
Weiterlesen
GLOSSE
15/07/11 Von Werner Thuswaldner - Mit der Reform des Bundeshymnentextes ist wohl nur ein Anfang gemacht. Befriedigend ist die Lösung noch lang nicht. Warum basteln Politikerinnen und Politiker am Text herum? Was maßen sie sich an?
Weiterlesen
KOMMENTAR
01/07/11 Von Reinhard Kriechbaum - Im Amt der Salzburger Landesregierung ist ein wichtiger Job neu zu besetzen. Nämlich der jenes leitenden Beamten, der die oberste Entscheidungsgewalt über die Subventionen hat. Was passiert? Der verdiente Hans Berginz ist seit gestern in Pension, und man sperrt erst mal den Laden zu.
Weiterlesen