12/12/17 In seiner Heimatstadt München ist Weltstar Jonas Kaufmann der von allen gefeierte Liebling. Tenorarien aus französischen Opern des 19. Jahrhunderts standen – interpunktiert von Orchester-Zwischenspielen - auf dem Programm seines zu recht lautstark bejubelten Arienabends in der Bayrischen Staatsoper.
15/11/17 Cecilia Bartoli beschert das Publikum in der prächtigen Salle Garnier mit einer fulminanten Angelina in Rossinis „La Cenerentola”, während in Paris seit Sonntag die „Zweitbesetzung” im neuen „Don Carlos” unter Philippe Jordan reüssiert.
02/11/17 Christof Loys neue „Figaro“-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper überzeugt szenisch auf der ganzen Linie. Die ausgesuchte Besetzung sorgt für den nötigen musikalischen Glanz, unterstützt vom Bayerischen Staatsorchester unter Constantinos Carydis.
25/09/17 Barrie Koskys 2016 für die Komische Oper in Berlin entstandene Inszenierung des „Eugen Onegin“ ist nun im Opernhaus Zürich zu sehen. Unter Stanislav Kochanovsky liefert die Philharmonia Zürich einen fabelhaften Saisoneinstieg.
11/09/17 Kaum haben die Wiener Philharmoniker in Salzburg ihre Zelte abgebrochen, um sich in Wien unter anderem wieder ihrer Aufgabe als Staatsopernorchester zu widmen, sind sie schon wieder auf Reisen. Zumindest ein Teil von ihnen. Mit zwei Konzerten der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Michael Tilson Thomas und Daniel Harding endete das Lucerne Festival.
05/09/17 Wieder ist der Festspielsommer fast geschafft. Fast? Ja, nur beinahe, denn das Lucerne Festival behauptet sich traditionell alljährlich gegen den drohenden Spielzeitbeginn an den „regulären“ Häusern.
TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE / TRIO CON BRIO KOPENHAGEN
04/09/17 Hand aufs Herz: Wer weiß, dass Heinrich Schütz vor dem Dreißigjährigen Krieg nach Dänemark ausbüxte oder dass Dietrich Buxtehude dort geboren wurde? Musik aus Dänemark? Dazu fällt einem nicht all zuviel ein. Zu Unrecht, wie die Traunsteiner Sommerkonzerte zeigen.
04/09/17 Einer der Höhepunkte des Lucerne Festivals Sommer sind jeweils die großen Orchesterkonzerte in der Salle blanche des Kultur- und Kongresszentrums. Am Wochenende konnte man dort unter anderem die frühere Musikdirektorin des Salzburger Landestheaters, Mirga Gražinyté-Tyla, mit ihrem Orchester aus Birmingham erleben. Und den zu Ostern und im Sommer in Salzburg sehr präsenten Daniil Trifonov.