Top |
A U S S E R D E M
|
05/03/14 Mit schöner Regelmäßigkeit kommt ein Mal im Jahr im Ausstellungsraum der Initiative Architektur ein Architekt oder ein Architekturbüro mit Salzburg-Bezug zu Ehren. Heuer ein Einzelgänger, was in diesem Genre durchaus bemerkenswert ist: Matthias Mulitzer.05/02/14 Wie geht es aus, wenn man Yogis in Indien Dinge in die Hand drückt, die im Westen unter Kunst laufen? In dem Fall sind es Holzplatten, die ein bisserl wie Mondrian als Laubsägearbeit ausschauen. Die meditierenden Herren mit ihren langen Weisheitsbärten denken sich ihr Teil…30/01/14 „Fagiano e Facciata“ , so lautet der Titel der Ausstellung in der Galerie 5020: Kann es denn zwischen dem hübschen Vogel und dem Fachbegriff aus der Architektur eine Gemeinsamkeit geben?23/01/14 Mit einem einleitenden Bonmot: „Ich bin noch immer da“, spielt der Künstler auf seine enge Beziehung zu Salzburg an. Die Galerie Altnöder in Salzburg widmet dem Maler und Bildhauer zum fünften Mal eine Einzelausstellung.22/01/14 Punctum. Das ist nicht nur ein anschauliches Wort zur Beendigung einer Diskussion. Punctum ist auch ein abstrakter philosophischer Begriff für das Herz, die Seele, den Geist eines Fotos: „Für jenes Element in der Fotographie, das eine Flamme in Dir entzündet, dass Dich zutiefst menschlich empfinden lässt.“14/01/14 Künstler denken über die Welt nach. Sie machen sich ohne ökonomische Hintergedanken ein Bild von ihr – und machen in ihren Werken die immer komplexer werdende Welt ein wenig leichter verständlich: „Wie kommt die Welt ins Bild“ ist das Motto der „Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg“ von 21. Juli bis 30 August. |