GALERIENTAGE SALZBURG / ART_CONNECT , NIGHT_WALK
23/04/10 Heute, Freitag (23.4.), halten viele Galerien bis 22 Uhr offen und vielerorts gibt es Begegnungsmöglichkeiten mit Künstlern. Die Programme sind so reichhaltig wie verschiedenartig - und bei freiem Eintritt zu besuchen.
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / KERAMIKPREIS
22/04/10 Da kann man freilich staunen über etwas, was man sich eigentlich so recht nicht vorstellen kann: Charlotte Wiesmann hat in einem Schriftzug aus Keramik die österreichischen Staatsschulden „in Worten“ ausgedrückt. Die sorgsam ausgeschriebene Zahl nimmt fast eine ganze Wand ein, obwohl manche Wortfolgen zusammengestaucht sind.
Weiterlesen
HINTERGRUND / GALERIENTAGE
21/04/10 Im Rahmen der Galerientage Salzburg - noch bis 24. April - gibt es auch Theater und Film. Unter anderem erinnert man in den Kavernen an Oskar Kokoschkas frühexpressionistisches Stück "Mörder Hoffnung der Frauen". Im Arthotel Blaue Gans geht es um Experimentalfilme.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / PARTIZIPATION. POLITIK DER GEMEINSCHAFT
21/04/10 Die ganz Hartgesottenen werden sich von dem Ausstellungstitel „Partizipation. Politik der Gemeinschaft“ nicht abschrecken lassen. Den anderen, weniger Wagemutigen sei gleich vorweg gesagt: Ganz so schlimm ist es nicht. Es hat mit Menschen zu tun – mit solchen, die etwas bewirkt haben, oder zumindest versucht haben, etwas zu verändern auf dieser Welt.
Weiterlesen
GALERIENTAGE / CITY LAB SYMPOSIUM
20/04/10 Heute um 16 Uhr geht es los, in den Kavernen 1595 in der Gstättengasse. Die Galerientage Salzburg bieten als erstes in Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum ein "CityLab-Symposion".
Weiterlesen
UBR GALERIE / GRAFFITI & POETRY
15/04/10 Wie kann man sich den Erwerb eines Kunstwerks vorstellen, das ein Künstler an die Galeriewand gezeichnet hat? Muss ein Stück Mauer dran glauben? Nein, beruhigt UBR-Galerie-Leiterin Ulrike Reinert. Bruno Nagel täte zum Käufer ins Haus kommen und dort live zeichnen.
Weiterlesen
INITIATIVE ARCHITEKTUR / "GEMEINSAM BAUEN"
12/04/10 In Salzburg fehle es an zeitgemäßen Konzepten im Wohnbau, war jüngst aus dem Gestaltungsbeirat zu vernehmen. - Die Wanderausstellung "Gemeinsam bauen", derzeit bei der Initiative Architektur im Künstlerhaus zu sehen, soll die Vorteile zeigen, wenn sich "Baugruppen" zusammenschließen.
Weiterlesen
KUNST UND ANTIQUITÄTENMESSE / BILANZ
06/04/10 Mit 14.980 Besuchern in der Salzburger Residenz habe sich das Publikumsinteresse gegenüber dem Vorjahr (knapp 14.000) deutlich gesteigert, meldet die Kunst- und Antiquitätenmesse. Sie ist am Ostermontag (5.4.) zu Ende gegangen.
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / BRIGITTE KOWANZ
02/04/10 „Speechbubbles“ nennt sie selber, was wir ganz frech „Tintenkleckse“ nennen. Brigitte Kowanz setzt neuerdings kräftige Farbflecke ins Zentrum ihrer filigranen Skulpturen aus Licht und Schrift - diese werden damit vielschichtiger und changierender denn je.
Weiterlesen
GALERIE MAURONER / ALFRED HABERPOINTNER
01/04/10 Seine Köpfe gehören zu den Konstanten im bildnerischen Gestalten. Man weiß augenblicklich, dass man eine Bildhauerei von Alfred Haberpointner vor sich hat.
Weiterlesen
RESIDENZ / MESSE FÜR KUNST UND ANTIQUITÄTEN
26/03/10 Was gefragt ist auf dem Kunstmarkt, merkt man gelegentlich auch an Kleinigkeiten. Der namhafte Bamberger Kunsthandel Senger hat einen Korb mit Zündhölzern zur freien Entnahme. Auf den Schächtelchen der Aufdruck: "Wir suchen Gemälde von Alfons Walde."
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / MARTIN OBERASCHER
24/03/10 Der Landespreis für Skulptur, Plastik und Objekt ist vielleicht der für den jeweiligen Künstler nachhaltigste, kann er doch sein Werk gleich zwei Jahre lang im Eingangsgewölbe des Traklhauses zeigen. Martin Oberascher ist diesmal der Glückliche.
Weiterlesen
SALZBURG FOUNDATION / BERNAR VENET
19/03/10 Wer wird im Sommer den Takt für die bildende Kunst angeben? Jedenfalls nicht der im Rahmen des Kunstprojekts Salzburgs geplante neunzig Meter hohe Dirigentenstab. - Dafür kommt die Skulpturenschau auf dem Krauthügel sicher.
Weiterlesen

BERUFSVEREINIGUNG / NATUR IM RAUM
11/03/10 Wer mit „Besen-Performance“ Hausarbeit oder einen Hexenritt verbindet und an Chuzpe denkt (ein paar Tage nach dem „Internationalen Frauentag“!), liegt absolut daneben. Es geht heute, Donnerstag (11.2.), um einen Event in der Schau „Natur im Raum“ in der Berchtoldvilla.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / JOHANNA KANDL
10/03/10 Johanna Kandl ist infiziert vom Widerspruchsgeist der Achtundsechziger - wie es ja gar nicht anders sein konnte bei einer 1954 geborenen Künstlerin. Was Johanna Kandl aber unterscheidet von den meisten "echten" 68ern: Sie hat die Aufsässigkeit noch immer nicht begraben.
Weiterlesen