GALERIE TRAKLHAUS / GRAU
09/01/14 Vielleicht täte der Ausstellungstitel – „Grau“ – in anderen Jahren besser passen als heuer, wo es draußen so ungebremst frühlingshaft zugeht. Die anregende Schau ist, grau hin, grau her, gut geeignet, die Mienen der Besucher aufzuhellen.
Weiterlesen...
KÜNSTLERHAUS / JAHRESAUSSTELLUNG
04/12/13 Der Zeitgeist: Das wäre ein „White cube“, in dem Kunstwerke als Einzel-Artefakte mit viel Luft drumherum vorgezeigt werden. Der Gegenentwurf: eine Ausstellung, die unmittelbar die Assoziation an eine Kunst- und Wunderkammer aus Renaissance und Barock weckt.
Weiterlesen...
KUNSTVEREIN / FÖRDERPREIS
04/12/13 Thomas Hörl ist heuer der Förderpreisträger – einer Auszeichnung, die der Salzburger Kunstverein im Namen des Landes vergibt. Der vorigjährige Träger der mit 3.000 Euro dotierten Auszeichnung, Siegfried Zaworka, stellt derzeit im Studio aus.
Weiterlesen...
GALERIE IM TRAKLHAUS / SCHWERPUNKT MALEREI
21/11/13 Der Ausstellungstitel „Schwerpunkt Malerei“ weckt vielleicht zu hohe Erwartungen. Es ist keine größere Standortbestimmung. In der Galerie im Traklhaus geht es um vier ziemlich junge österreichische Künstler, die eben vor allem malen.
Weiterlesen...

HINTERGRUND / BILDENDE KUNST
21/11/13 Ein beiläufig belauschtes Gespräch zweier Passanten, Studenten wohl, am Waagplatz: „Das ist das Geburtshaus von irgendeinem, den ich noch nie gehört habe. Georg Trakl wär‘s. In dem Gebäude gibt es seit genau vierzig Jahren eine Galerie. Ein Rückblick.
Weiterlesen...
MUSEUM DER MODERNE MÖNCHSBERG / TANJA BOUKAL
08/11/13 366 Tote vor Lampedusa. Hungernde Kinder in Somalia. Kriegsversehrte Kindersoldaten. „Schrecklich. Eine humanitäre Katastrophe.“ - Und das war sie auch schon, die Betroffenheit des „Mediennutzers“ der westlichen Welt. Die Künstlerin Tanja Boukal gibt den Opfern von Krieg und Gewalt ihre Würde zurück. Mit ungewöhnlichen Mitteln.
Weiterlesen...
GALERIE ZWERGLGARTEN / OENM
30/10/13 Eine ungewöhnliche Performance in der Galerie Zwerglgarten (Mirabellgarten): Anlässlich der Finissage von Markus Sepperers Fotographie-Ausstellung "Downstream the Greyscale" werden fünf Musiker des oenm die Ausstellung live vertonen.
Weiterlesen...
KARDINAL KÖNIG KUNSTPREIS 2013
18/10/13 Kathi Hofer ist in diesem Jahr Trägerin des Kardinal-König-Kunstpreises. Die Auszeichnung ist mit 11.000 Euro dotiert und wird einer Künstlerin oder einem Künstler zugesprochen, dessen Werk „eine für den zeitgenössischen, künstlerischen und gesellschaftlichen Diskurs wichtige Position“ darstellt.
Weiterlesen...
AUSSTELLUNG / ARCHITEKTINNEN IN SALZBURG
16/10/13 Das Salzburger Kulturlexikon nennt keine einzige Architektin. Doch wer sucht, findet. Roman Höllbacher von der Initiative Architektur hat das getan und eine Ausstellung im Künstlerhaus gestaltet: 56 Architektinnen, die mehr oder weniger Spuren hinterlassen haben.
Weiterlesen...
DOKUMENTATION / FRAUEN UND ARCHITEKTUR (2)
16/10/13 Wo lernten Frauen, denen ein Architekturstudium erst ab 1919 offen stand, hierzulande? Die wichtigste Ausbildungsstätte für das Baugewerbe in Salzburg ist – damals wie heute – die 1873 gegründete Staatsgewerbeschule (heute HTL).
Weiterlesen...
DOKUMENTATION / FRAUEN UND ARCHITEKTUR (1)
16/10/13 Der Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg wurde 1983 vom neu ins Amt gewählten Bürgerlisten-Aktivisten Johannes Voggenhuber ins Leben gerufen. Dass ausschließlich Männer dieses Gremium besetzten, verwundert damals keinen.
Weiterlesen...
GALERIE IM TRAKLHAUS / SALZBURGER IN WIEN
03/10/13 Sie sind Salzburger, aber sie leben, hauptsächlich oder wenigstens zeitweise, in Wien. Das ist nichts Außergewöhnliches. Die Ringstraße wäre nicht gebaut und das Burgtheater nicht berühmter als das Stadttheater von Karlsbad geworden, wenn es nicht seit je her Künstler in die Metropole gezogen hätte.
Weiterlesen...
KUNSTVEREIN / REGIONALISMUS
25/09/13 Hat sich der Kunstverein eine neue Ausrichtung als Heimatmuseum verpasst? Auf den ersten Blick wähnt man sich im falschen Haus – so vertraut wirken die Artefakte. Auf den zweiten Blick findet man sich ein einer äußerst spannenden Schau, für die junge Künstler „Uraltes“ frech zitieren und interpretieren – und damit von der Lebendigkeit und Zeitlosigkeit alles „Überlieferten“ erzählen.
Weiterlesen...
STADTGALERIE LEHEN / BE MY GUEST
20/09/13 Was verbindet Marie Fegerl, Johannes Ziegler, Kirsten Jäschke und Arnold Mario Dall´O? Die vier bildenden Künstler haben eine Zeit lang in Gastateliers gearbeitet, sich anderswo inspirieren lassen und Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen geknüpft.
Weiterlesen...
REPORTAGE / INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
28/08/13 Es gibt wohl zwei Fraktionen bei der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst. Die Herzen der einen Gruppe schlagen für die Räume der Alten Saline, sie lassen sich beflügeln von dem geschichtsträchtigen Ort. Die andere Gruppe fühlt sich ein wenig einschichtig in Hallein.
Weiterlesen...