asdf
 

Neujahrsgruß 2021

IM WORTLAUT

01/01/21 Wenn er seinen Blick auf Griechenland lenkt, dann nicht nur, um Sagen des klassischen Altertums nachzuschärfen: Michael Köhlmeier hat für die Initiative Courage – Mut zur Menschlichkeit einen Neujahrsgruß verfasst, den man nicht zu kommentieren braucht.

Weiterlesen...

Oper nach der zweiten Spritze?

KOMMENTAR

31/12/20 Von Reinhard Kriechbaum – Also sprach Bundeskanzler Sebastian Kurz via ORF am späteren Abend zum Volk: Wenn ab 18. Jänner Kulturveranstaltungen wieder möglich sein werden, werden die Besucher ein negatives Testergebnis nachweisen müssen. Das darf nicht älter als 48 Stunden sein und der Veranstalter wird’s kontrollieren müssen.

Weiterlesen...

Gier statt Solidarität

IM WORTLAUT

23/12/20 Nicht nur uns ist die Wehleidigkeit, mit der Salzburgs ohnedies sehr begünstigte Seilbahnwirtschaft Wehklagen wegen der FFP2-Maskenpflicht vorbringt, ein Dorn im Auge. Markus Grüner-Musil, über Jahre Leiter der ARGEkultur und jetzt Stadtgemeinderat für die Bürgerliste in Salzburg, hat einen Offenen Brief an den Sprecher der Seilbahnwirtschaft, Erich Egger gerichtet. Wir veröffentlichen das Schreiben im Wortlaut.

Weiterlesen...

Die echten Probleme

KOMMENTAR

22/12/20 Von Reinhard Kriechbaum – Die Mozartwoche ist abgesagt. Nicht deshalb, weil (zumindest nach derzeitigem Informationsstand) Veranstaltungen rund um Mozarts 265. Geburtstag am 27. Jänner unmöglich wären. Die Wahrheit ist: Die gesamte Kultur steht derzeit hilflos in einem geradezu kafkaesken Umfeld da.

Weiterlesen...

Chuzpe

KOMMENTAR

21/12/20 Von Reinhard Kriechbaum – Schmähstad. Klänge in diesem Wort nicht eine gewisse abwertende Ironie mit, dann taugte es als Beschreibung für die Befindlichkeit von Kulturschaffenden aller Ebenen und Bereiche. Das permanente Auslaugen hat ein Stadium erreicht, dass die Kraft, so scheint's, nicht mal mehr für spontane Wortmeldungen reicht.

Weiterlesen...

Kultur nein, Skifahren ja

KOMMENTAR

18/12/20 Von Reinhard Kriechbaum – Dreikönigssingen geht, wenn auch ohne Singen. Vielleicht wäre Oper ohne Arien die Lösung der Stunde? Und vielleicht ist es ja auch einfach so: Die Gondeln in den Skigebieten sind klein und überschaubar. Die allergrößten sind nicht halb so groß wie der winzigste Konzertsaal.

Weiterlesen...

Ein Durcheinander von Blinklichtern?

KOMMENTAR

09/12/20 Von Reinhard Kriechbaum – Von Leuchtturmprojekten ist gerne die Rede, wenn die Politik viel Geld in die Hand nimmt, um etwas entstehen zu lassen, was die Ausstrahlung eines Ortes steigern und – darum geht’s letztlich – Gäste von auswärts ansprechen soll.

Weiterlesen...

Silicon Valley an der Salzach

GLOSSE

09/12/20 Von Heidemarie Klabacher – Mozart-Kompetenz aus dem Silicon Valley. Computer-Kompetenz aus der Salzach Sadt. Soll es darauf hinauslaufen?

Weiterlesen...

Über Nacht in einer anderen Welt

GASTKOMMENTAR

08/12/20 Sind wir wirklich so machtlos, dass wir „Prothesengöttern“ nachlaufen müssen? Der Salzburger Wissenschaftsjournalist Professor Franz Mayrhofer denkt nach über eine gespaltene Gesellschaft.

Weiterlesen...

Bloß keine Impfung gegen das Theatervirus!

IM WORTLAUT / THEATERINTENDANTEN

23/11/20 Vielleicht ist ja das Briefschreiben auch ein Mittel, sich selbst Mut zu machen. So jedenfalls interpretieren wir den heute Montag (23.11.) veröffentlichten Offenen Brief der österreichischen Intendant*innengruppe. Wenn diese Leute nicht an die Überlebensfähikeit des „Theatervirus“ glauben – wer sollte es dann? Der Mutmacher im Wortlaut.

Weiterlesen...

Corona und Schule – ein Politikum

KOMMENTAR

19/11/20 Von Wolfgang Stern – Corona wurde politisch. Jede Partei hat ihre eigenen Virologen, eher unverantwortlich lebende Mitbürger bellen am lautesten. Corona trifft natürlich auch den gesamten Bildungsbereich, und das zum zweiten Mal.

Weiterlesen...

Seien wir bildungsverliebt!

GASTKOMMENTAR

11/11/20 Von Norbert Brandauer – Die Pandemie wirft ein besonders grelles Licht auf ein schon länger wahrzunehmendes Phänomen: Wir – das heißt wir alle als Gesellschaft – nehmen Bildung, vor allem Bildung unserer Jugend nicht wichtig genug. Damit meine ich vor allem Herzensbildung, Charakterbildung, kulturelle, musische und spirituelle Bildung, sprich: Menschenbildung.

Weiterlesen...

Was die nackten Zahlen sagen

KOMMENTAR

10/11/20 Von Reinhard Kriechbaum – Viele werden geschmunzelt haben ob der Idee von Robert Wimmer, seine Tamsweger künstlerei in ein XXSUPER Kultur-Möbelhaus zu werwandeln. Tatsächlich schwankt die Stimmung angesichts der 8.500 Möbelhaus-Besucher am vergangenen Samstag (7.11.) in Eugendorf unter Kulturschaffenden zwischen Verwunderung und Empörung.

Weiterlesen...

Möbel Lutz XXsuper

GAST-GLOSSE

09/11/20 Von Robert Wimmer – Wir präsentieren eine neue Idee, wie wir unsere veranstaltungslose Zeit überbrücken und unsere SchauspielerInnen in ein neues absurdes Theater einbauen könnten: Wir werden Möbelhaus!!!

Weiterlesen...

Strafe im Voraus

GLOSSE

02/10/20 Von Werner Thuswaldner – Ein Einwand, der gegen die jüngsten Corona-Verordnungen kommen könnte, ist von ihren Verfassern nicht bedacht worden: Sie sehen mit ihren Begleiterscheinungen sehr ähnlich aus wie eine Bestrafung einschließlich einer Fußfessel.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014