DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Wenn es einfach wird, beginnt es mich zu langweilen

IM PORTRÄT / GEORG DAXNER

29/12/10 Die letzte Premiere ist erfolgreich über die Manege gegangen. Theater-, Zirkus- und Spiegelzelt sind vier Wochen lang bespielt worden - beim zehnten "Winterfest" im Volksgarten. Dabei hat alles ganz klein angefangen, mit einem Auto aus Belgien - eingeschneit im Volksgarten. Georg Daxner denkt inzwischen längst weiter: "Österreich ist das einzige Land Europas, das keine Zirkusschule hat und das ist ein riesiges Defizit: weil Zirkus eine der großen Kunst- und Kulturformen des 20. Jahrhunderts ist und so viele Spektren menschlichen Lebens abdeckt."

Weiterlesen …

Weitere Karriere in Berlin

IM PORTRÄT / THOMAS OBERENDER

22/12/10 Thomas Oberender, derzeit noch Leiter des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen, wird mit Jänner 2012 Intendant für die Berliner Festspiele. Zwei Salzburger Festpiel-Produktionen waren in den vergangenen Jahren zu den Berliner Festspielen eingeladen.

Weiterlesen …

Stimme und Buchstabe des Landes

IM PORTRÄT / ROLAND FLOIMAIR

15/12/10 Mit Ende des Jahres tritt Roland Floimair, zwei Jahrzehnte lang Leiter des Landespressebüros und Pressesprecher der Landesregierung, in den Ruhestand. Bei der Plenumssitzung des Salzburger Landtages heute, Mittwoch (15.12.) wurde er offiziell verabschiedet.

Weiterlesen …

Für magische Theateraugenblicke

IM PORTRÄT / URSULA HÜBNER

09/12/10 Die Salzburger Künstlerin, Bühnenbildnerin und Lehrende an der Kunstuniversität Linz, Ursula Hübner, erhält den „Internationaler Preis für Kunst und Kultur“ des Kulturfonds der Stadt Salzburg. In ihrer Geburtsstadt Salzburg war Hübner zuletzt 2004 mit einer Einzelausstellung im Kunstverein  vertreten. Ihre jüngsten Werke wurden bei der Triennale 2010 im Lentos Museum in Linz präsentiert.

Weiterlesen …

Anschreiben gegen das Vergessen

IM PORTRÄT / ERICH HACKL

07/12/10 Der Schriftsteller Erich Hackl, der einst in Salzburg Germanistik und Hispanistik studiert hat heute, Dienstag (7.12.), die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie an der Universität Salzburg erhalten.

Weiterlesen …

Überschreiter

IM PORTRÄT / HERBERT GRASSL

06/12/10 Der Komponist, Dirigent und künstlerische Leiter der Paul-Hofhaymer-Gesellschaft, Herbert Grassl, erhält den mit 15.000 Euro dotierten Großen Kunstpreis des Landes Salzburg für Musik. Immer wieder folgt Gassl in seinen Werken einem interkulturellen interreligiösen Ansatz.

Weiterlesen …

Klang-Erzeuger

altIM PORTRÄT / PAPALEXANDRI / LILIENSTERN

03/12/10 Wenn man so heißt, kann man nur die Achaier gegen Troja oder Elfen gegen Mordor führen - oder heutzutage eben Komponist werden. Klavierwerke der griechisch gebürtigen Komponistin Marianthi Papalexandri-Alexandri und des deutschen Komponisten Genoël von Lilienstern stehen - zusammen mit Bach und Poppe - auf dem Programm des Dialoge-Konzerts am Samstag (4.12.). Der Pianist ist Piotr Anderszewski.

Weiterlesen …

Leidenschaft fürs urbane Leben

IM PORTRÄT / CHRISTINE UND HORST LECHNER

01/12/10 Es gibt solche Leute, wirklich: Wohnen seit Menschengedenken mitten in Salzburg, träumen nicht vom Häuschen im Grünen, sondern fühlen sich wohl hier. Christine und Horst Lechner haben für ihren „Wohnturm“ in der Priesterhausgasse den Architekturpreis des Landes Salzburg bekommen.

Weiterlesen …

Mundl und Gott der Herr

IM PORTRÄT / KARL MERKATZ

17/11/10 Der Herr im Leiberl, der auf dem Bild rechts seine „Schwanztrompeten“ herzeigt: So haben ihn viele Österreicher seit den siebziger Jahren abgespeichert: Karl Merkatz alias „Mundl“ feiert heute, Mittwoch (17.11.) seinen achtzigsten Geburtstag.

Weiterlesen …

Wie Salzburgs Architektur klingt

IM PORTRÄT / JANA DAHMS

19/10/10 Welche Strömungen prägen aktuell die internationale Szene? Und wie sieht der Kulturstandort Salzburg aus internationaler Perspektive aus? - Solche Fragen sind Ausgangspunkt für eine neue Gesprächsreihe in Salzburg, den "Contemporary Artist Talk". Erster Gast ist Jana Dahms.

Weiterlesen …

Ein Spezialist fürs Licht

IM PORTRÄT / SIEGWULF TUREK

15/10/10 Die Premiere des "Fliegenden Holländers" gestern, Donnerstag (14.10.) im Großen Festspielhaus zum Auftakt der Salzburger Kulturtage ist Anlass, an Siegwulf Turek zu erinnern: Der Salzburger Bühnenbildner, Regisseur und Licht-Designer feiert heute, Freitag (15.10.) seinen 60. Geburtstag.

Weiterlesen …

Er hatte die Idee mit dem Kiefer-Steinbruch

TODESFALL KARL PRANTL

11/10/10 Für Salzburg war Karl Prantl, der am Freitag (8.10.) im 87. Lebensjahr in Pöttsching gestorben ist, deshalb wichtig, weil er den Anstoß gegeben hat für das Steinbildhauersymposion auf der Internationalen Sommerakademie.

Weiterlesen …

Kulturbrücken in die Neue Welt

IM PORTRÄT / INA STEGEN

05/10/10 Die Kunstwissenschafterin Ina Stegen, Gründerin des "Salzburg College", hat dieser Tage das Verdienstzeichen des Landes bekommen. Sie gilt auch als diejenige, die in Salzburg das Medium Kunstfotografie eingepflanz hat.

Weiterlesen …

Volle Kraft voraus für den Salzburger Chorverband

TODESFALL / HANSPETER LUGSTEIN

04/10/09 Hanspeter Lugstein, Gründer und Präsident des Salzburger Chorverbands, ist am Samstag (2.10.) überraschend gestorben. Die Kulturbegegnung war ihm ebenso ein Anliegen wie die Etablierung der Volkskultur als "Marke".

Weiterlesen …

Grande Dame der Orgel

altIM PORTRÄT / JENNIFER BATE

28/09/10 Sie gehört zu den berühmtesten Organistinnen der Welt: Jennifer Bate eröffnet heute Dienstag (28.9.) im Großen Saal des Mozarteums den Zyklus „Orgel plus“. Die neue „Propter Homines Orgel“ wurde im Mai geweiht. Jennifer Bate spielt ein Raritäten-Programm von Stanford über Schumann und Liszt bis Durufle.

Weiterlesen …

Seite 49 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-porträt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt