asdf
 

Notorisch neugierig daheim und in der Fremde

IM PORTRÄT / OTHMAR SCHMIDERER

21/01/24 Der in Lofer geborene Filmemacher Othmar Schmiderer war nicht nur eng befreundet mit dem Schriftsteller Bodo Hell, mit dem zusammen und über den mehrere Filme entstanden. Auch mit André Heller arbeitete der jetzt Siebzigjährige mehrmals zusammen. – Das Kino widmet Schmiderer eine Personale und zeigt sein filmisches Gesamtwerk.

Weiterlesen

Der Doyen der Volksmusikforschung

TODESFALL / WALTER DEUTSCH

15/01/24 „Seine fundierte, dabei lebendige, emotionale und oft auch durchaus streitbare Art über Volksmusik zu sprechen war einzigartig“, erinnert sich der Archivleiter des Salzburger Volksliedwerks, Wolfgang Dreier-Andres. Diese Einrichtung hat dem dieser Tage im Alter von 101 Jahren verstorbenen Walter Deutsch sehr viel zu verdanken.

Weiterlesen

Ein brillanter Beobachter der Unzulänglichkeit

TODESFALL / OTTO SCHENK

09/01/25 Seine erste Opernregie hat er 1957 im Salzburger Landestheater gemacht, und er war in der Ära Karajan sogar kurz im Direktorium der Festspiele: Otto Schenk, Grandseigneur der Theater- und Opernregie und vor allem auch ein Meister der tragikomischen Unterhaltung, ist heute Donnerstag in seiner Altersresidenz am Irrsee gestorben. Er stand im 95. Lebensjahr.

Weiterlesen

The Yannik Walzer Experience

IM PORTRÄT / YANNIK NÉZET-SÉGUIN

02/01/25 „Er schlüpft einfach in die Garderobe, die ihm die Philharmoniker anbieten, und er trägt diesen musikalischen Leih-Frack mit Anmut.“ Das schrieben wir nach einem Konzert mit den Wiener Philharmonikern in der Mozartwoche 2017 über Yannick Nézet-Séguin. In den maßgeschneiderten Walzer-Frack dieses Orchesters zu schlüpfen ist gewiss eine gute Sache.

Weiterlesen

Immer umtriebig für die Jugend

IM PORTRÄT / ELFI SCHWEIGER

17/12/24 Kunst hilft Leben lernen“ ist ein Lebensmotto von Elfi Schweiger. Jeder, der in Salzburg mit Theater oder den Festspielen, vor allem im Bereich der Jugendförderung, in engere Berührung gekommen ist, hat schon mal mit ihr zu tun gehabt.

Weiterlesen

Autorin, Model und Fotografin

IM PORTRÄT / SOPHIE THUN

09/12/24 Sophie Thun ist die 19. Trägerin des Otto-Breicha-Preises. Werke von ihr sind derzeit in ihrer ersten großen musealen Einzelausstellung im Museum der Moderne Salzburg zu sehen. Dort realisierte sie eine umfassende Installation mit fotografischen Arbeiten über das gesamte erste Stockwerk.

Weiterlesen

Kunst als Zufall – aber essbar

TODESFALL / DANIEL SPOERRI

24/11/07 Eine kleine Ewigkeit ist es her, da war Daniel Spoerri Dozent bei der Internationalen Sommerakadmie auf der Festung. Musée sentimental: „Salzburg Inkognito” war damals das Thema seiner Klasse. – Der Künstler, der in vielen Sparten umtriebig war, ist 94jährig verstorben.

Weiterlesen

Ein „Influencer“ fürs spirituelle Leben

IM PORTRÄT / DAVID STEINDL-RAST

31/10/24 Seine eigentliche Heimat war das Kloster Mount Saviour in den USA, nun lebt der 98jahrige im Europakloster Gut Aich. Als Vorlass hat der Benediktiner seine Schriften der Universitätsbibliothek Salzburg übergeben.

Weiterlesen

Der erste Kubin für sechshundert Schilling

TODESFALL / WOLFGANG GRANINGER

22/10/24 Im Lauf seines Lebens hat Walter Graninger – Sammler, Sponsor, Förderer junger Kunst und Autor – Museen und Sammlungen über zweitausend Kunstwerke geschenkt. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist dieser Kunstfreund im August zurückgezogen im Alter von neunzig Jahren verstorben.

Weiterlesen

Er machte den Jazz in Salzburg heimisch

IM PORTRÄT / ADI JÜSTEL

11/10/24 Für seine Verdienste um die Stadt Salzburg hat Bürgermeister Bernhard Auinger dem bekannten Jazzliebhaber und Gastronomen Adi Jüstel im Rahmen eines Konzerts im Oval das Stadtsiegel in Gold verliehen (wir erichteten).

Weiterlesen

Stab-Übergabe

IM PORTRÄT / MICHAEL SCHNEIDER

08/10/24 Der in Salzburg geborene Dirigent Michael Schneider wird mit Jänner 2025 der künstlerische Leiter des Bachchors Salzburg. Er ist für die Sängerinnen und Sänger kein Neuer: Mit dem Bachchor hat er bereits namhafte Produktionen erarbeitet.

Weiterlesen

Der unaufgeregte Kultur-Organisator

TODESFALL / THOMAS WOLFRAM

30/09/24 Zwei Mal, von 1987 bis 1992 und dann wieder von 2014 bis 2020, hat der Kulturmanager Thomas Wolfram das Mozarteumorchester Salzburg als Direktor geleitet. Der international gut vernetzte Manager und Künstleragent ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Was dem Leben Sinn gibt

IM PORTRÄT / IVETTE LÖCKER

12/09/24 „Filmemacherin sein: Das war in meiner Kindheit, im Lungau der 1970er und 1980er Jahre, außerhalb meines Horizonts“, sagt Ivette Löcker. Im Rahmen der vielen Aktivitäten der das 50-Jahre-Jubiläum feiernden Lungauer Kulturvereinigung ist die aus dem Lungau stammende Filmemacherin für eine Woche wieder in ihrer Heimat.

Weiterlesen

Nachruf auf einen Verschollenen

TODESFALL / BODO HELL

10/08/24 „Bittel Knittel Hüttel.“ Das Holzschild neben einem Holzhaufen sollte Wanderer dazu animieren, doch ein paar Stück Brennholz mitzunehmen ins „Hüttel“ von Bodo Hell, Literat und sommersüber Senn auf der Grafenbergalm am Dachstein. – An diesem Ort, den er seit über 45 Jahren so sehr liebte, ist Bodo Hell seit über einem Monat verschollen. Dass der 81jährige noch lebend gefunden wird, ist so gut wie ausgeschlossen.

Weiterlesen

Kuba. Bergheim. Salzburg

IM PORTRÄT / MARIO EL FAKIH HERNÁNDEZ

03/09/24 Mario El Fakih Hernández wird mit Beginn der Spielzeit 2024/25 Chordirektor des Salzburger Landestheaters. Der gebürtige Kubaner leitete den Chor der Staatskapelle Weimar ebenso wie die Chorgemeinschaft Leopoldskron-Moos oder den Kirchenchor von Bergheim.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014