CD-KRITIK / MARIA LOOS
19/05/10 Heute, Mittwoch (19.5.) ab 18 Uhr findet im Solitär der Universität Mozarteum eine Barocknacht unter dem Motto „Wildes Wetter“ statt. Die Blockflötistin Maria Loos ist eine von denen, die hier ihre Ausbildung bekommen haben und nun aufbrechen, um sich im „wilden Wetter“ der Alten-Musik-Szene durchzuschlagen. Mit ihrer Debüt-CD lässt sie aufhorchen.
Weiterlesen
CD-KRITIK / LEBEAU TRIO
11/05/10 Ich, so singt er in „Ne me quitte pas“, einem seiner bekanntesten Chansons, würde der Geliebten Regentropfen schenken „die aus Ländern kommen, in denen es nicht regnet“ - wer wollte einer solchen Gabe widerstehen wollen?
Weiterlesen
CD-KRITIK / STYLUS PHANTASTICUS
07/05/10 Vielleicht sollte man, bevor man morgen, Samstag (8.5.), das Konzert der Bachgesellschaft in der Pfarrkirche Mülln ansteuert, hineinhören in die CD mit Werken des „Stylus phantasticus“, die Annegret Siedel (Violine) und ihr Ensemble „Bell'Arte Salzburg“ eingespielt haben.
Weiterlesen
CD-KRITIK / BECKMANN / BACH / CELLO SUITEN
29/04/10 ... war für Robert Schumann „des Künstlers Beruf“. Die Klangräume und Frequenzen seines Instrumentes auszuleuchten, ist für Matthias Beckmann des Cellisten Beruf: „Die fünfte Saite macht das Violoncello vollkommen“, sagt Beckmann, der die gesamte Celloliteratur auf einem eigens für ihn gebauten fünfsaitigen Instrument musiziert. Bachs Solo-Suiten und Gamben-Sonaten liegen nun vor.
Weiterlesen
SOFA SURFERS / BLINDSIDE
11/04/10 Sie hätten sich Zeit gelassen, um als Kollektiv stärker zu werden, sagt man im Lager der Sofa Surfers, um die Lücke zwischen dem roten 2005er-Album „Sofa Surfers“ und dem aktuellen Longplayer „Blindside“ zu erklären.
Weiterlesen
CD-KRITIKEN
08/04/10 Allerlei pianistische Neuheiten von Beethoven über Rachmaninov bis zum Jahresregenten Chopin: mit Till Fellner, Denis Matsuev, Alexandre Tharaud.
Weiterlesen
CD-KRITIK / "TRIO!"
31/03/10 "Wir haben jetzt Einladungen zu mehreren Festivals und überlegen, den Namen dort zu verwenden. Es gibt sonst kein Trio mit Rufzeichen", sagt die Salzburger Pianistin und Kammermusik-Professorin Cordelia Höfer. Mit zwei Damen von den Berliner Philharmonikern hat sie die CD "Trio!" aufgenommen.
Weiterlesen
ÁNGELA TRÖNDLE & MOSAIK PLUS STRINGS
07/03/2010 Das Jahr 2010 wird wohl als ein ganz besonderes im Lebenslauf der 28-jährigen Salzburger Jazzerin Àngela Tröndle stehen. Im Jänner hat sie ihr Jazz-Studium an der Grazer Kunstuniversität erfolgreich abgeschlossen, und schon im Monat darauf ist ihr zweites Album „Eleven Electric Elephants“ veröffentlicht worden.
Weiterlesen
CD-KRITIK / FIKUS
09/03/10 Marina Zettl und Thomas Mauerhofer pflücken auf ihrem CD-Ausflug "Fikus" farbenfrohe Wiesenblumen und überlassen dem Hörer einen frischen Strauß, der Lust auf mehr (Frühling) macht.
Weiterlesen
CD-KRITIK / HILDEGARD VON BINGEN
23.02.2010 Sie ist für viele und vieles gut: Theologen schätzen sie als Mystikerin, die Esoterik holt sich aus ihren Schriften so manchen heißen Tipp für die Betreuung des Heimgärtleins oder für das Ziehen von Heilpflanzen. Und obendrein ist Hildegard von Bingen die erste namentlich bekannte Komponistin.
Weiterlesen
CD-KRITIK / SCHENIS / "A LITTLE CLOSER"
15.02.2010 Schöne und traurige Lieder wollte Sängerin Nika Zach schreiben, die sich von ihrem Musikprojekt nikasteam unterscheiden sollten. Und als sie auf den Soundbastler Michl Hornek traf, wusste sie auch sofort, wie diese melancholischen Stücke umgesetzt werden könnten.
Weiterlesen
CD-KRITIK / ROCKHOUSE / XTRA ORDINARY 13
12.02.2010 Der aktuelle Rockhouse-Sampler überzeugt wie kaum einer zuvor mit qualitativ anspruchsvollen Hörproben aus Salzburgs Musikszene und liefert zahlreiche Beweise für deren Lebendigkeit.
Weiterlesen
QUARTET NEW GENERATION
22/12/09 Ein ehrgeiziges Kontrastprogramm zum "Advent- und Weihnachts-Image" der Blockflöte: Die CD "In vain - von der Vergänglichkeit" des Quartet New Generation.
Weiterlesen
"AUS MOZARTS NOTENSCHRANK" / FLORIAN BIRSAK
23/12/09 Notensammlungen der Zeit halten immer wieder Überraschungen bereit, nicht nur "Nannerls Notenbuch". Auch ein Konvolut, das sich im Diözesanarchiv befindet, enthält Mozart-Stücke - und sogar bisher Unbekanntes von ihm.
Weiterlesen
HAYDN / PHILEMON & BAUCIS, LIEDER
23/12/09Der verkannte Musikdramatiker Haydn? Und der eigentlich wenig geachtete Liedkomponist? Im zu Ende gehenden Gedenkjahr noch ein paar Dinge, die man gehört haben sollte.
Weiterlesen