DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob
  • MUSISCHES GYMNASIUM: Out of the Box

Für einen Blockflöten-Grafen

CD-KRITIK / PEPUSCH

24/05/10 Wer als Blockflötist Händel sagt, der sollte vielleicht doch auch öfter mal Pepusch sagen. Der Schöpfer der "Beggar's Opera" als Schöpfer vokaler und instrumentaler Kammermusik.

Weiterlesen …

Jahresregent Pergolesi

CD-KRITIK / PERGOLESI / GEISTLICHE MUSIK

21/05/10 Wer an Neapel denkt - und das soll man ja bei den heute, Freitag (21.5.) beginnenden Pfingst-Festspielen -, dem fällt spontan natürlich als einer der ersten Giovanni Battista Pergolesi ein. Vor dreihundert Jahren ist er geboren worden.

Weiterlesen …

Barockvögel und der Tango nuovo

CD-KRITIK / MARIA LOOS

19/05/10 Heute, Mittwoch (19.5.) ab 18 Uhr findet im Solitär der Universität Mozarteum eine Barocknacht unter dem Motto „Wildes Wetter“ statt. Die Blockflötistin Maria Loos ist eine von denen, die hier ihre Ausbildung bekommen haben und nun aufbrechen, um sich im „wilden Wetter“ der Alten-Musik-Szene durchzuschlagen. Mit ihrer Debüt-CD lässt sie aufhorchen.

Weiterlesen …

Chanson-Klassiker von Jacques Brel

CD-KRITIK / LEBEAU TRIO

11/05/10 Ich, so singt er in „Ne me quitte pas“, einem seiner bekanntesten Chansons, würde der Geliebten Regentropfen schenken „die aus Ländern kommen, in denen es nicht regnet“ - wer wollte einer solchen Gabe widerstehen wollen?

Weiterlesen …

Da sprudeln nur so die Ideen

CD-KRITIK / STYLUS PHANTASTICUS

07/05/10 Vielleicht sollte man, bevor man morgen, Samstag (8.5.), das Konzert der Bachgesellschaft in der Pfarrkirche Mülln ansteuert, hineinhören in die CD mit Werken des „Stylus phantasticus“, die Annegret Siedel (Violine) und ihr Ensemble „Bell'Arte Salzburg“ eingespielt haben.

Weiterlesen …

Licht senden in die Tiefen des menschlichen Herzens

altCD-KRITIK / BECKMANN / BACH / CELLO SUITEN

29/04/10 ... war für Robert Schumann „des Künstlers Beruf“. Die Klangräume und Frequenzen seines Instrumentes auszuleuchten, ist für Matthias Beckmann des Cellisten Beruf: „Die fünfte Saite macht das Violoncello vollkommen“, sagt Beckmann, der die gesamte Celloliteratur auf einem eigens für ihn gebauten fünfsaitigen Instrument musiziert. Bachs Solo-Suiten und Gamben-Sonaten liegen nun vor.

Weiterlesen …

Gut Ding darf Weile brauchen

SOFA SURFERS / BLINDSIDE

11/04/10 Sie hätten sich Zeit gelassen, um als Kollektiv stärker zu werden, sagt man im Lager der Sofa Surfers, um die Lücke zwischen dem roten 2005er-Album „Sofa Surfers“ und dem aktuellen Longplayer „Blindside“ zu erklären.

Weiterlesen …

Best Bekanntes neu erzählt

CD-KRITIKEN

08/04/10 Allerlei pianistische Neuheiten von Beethoven über Rachmaninov bis zum Jahresregenten Chopin: mit Till Fellner, Denis Matsuev, Alexandre Tharaud.

Weiterlesen …

Charmante "Blechbratschen"

CD-KRITIK / "TRIO!"

31/03/10 "Wir haben jetzt Einladungen zu mehreren Festivals und überlegen, den Namen dort zu verwenden. Es gibt sonst kein Trio mit Rufzeichen", sagt die Salzburger Pianistin und Kammermusik-Professorin Cordelia Höfer. Mit zwei Damen von den Berliner Philharmonikern hat sie die CD "Trio!" aufgenommen.

Weiterlesen …

Elf elektrisierende Elefanten

ÁNGELA TRÖNDLE & MOSAIK PLUS STRINGS

07/03/2010 Das Jahr 2010 wird wohl als ein ganz besonderes im Lebenslauf der 28-jährigen Salzburger Jazzerin Àngela Tröndle stehen. Im Jänner hat sie ihr Jazz-Studium an der Grazer Kunstuniversität erfolgreich abgeschlossen, und schon im Monat darauf ist ihr zweites Album „Eleven Electric Elephants“ veröffentlicht worden.

Weiterlesen …

Ausflug ins Grüne

CD-KRITIK / FIKUS

09/03/10 Marina Zettl und Thomas Mauerhofer pflücken auf ihrem CD-Ausflug "Fikus" farbenfrohe Wiesenblumen und überlassen dem Hörer einen frischen Strauß, der Lust auf mehr (Frühling) macht.

Weiterlesen …

Frauenpower

CD-KRITIK / HILDEGARD VON BINGEN

23.02.2010 Sie ist für viele und vieles gut: Theologen schätzen sie als Mystikerin, die Esoterik holt sich aus ihren Schriften so manchen heißen Tipp für die Betreuung des Heimgärtleins oder für das Ziehen von Heilpflanzen. Und obendrein ist Hildegard von Bingen die erste namentlich bekannte Komponistin.

Weiterlesen …

Musik aus der Trickkiste

CD-KRITIK / SCHENIS / "A LITTLE CLOSER"

15.02.2010 Schöne und traurige Lieder wollte Sängerin Nika Zach schreiben, die sich von ihrem Musikprojekt nikasteam unterscheiden sollten. Und als sie auf den Soundbastler Michl Hornek traf, wusste sie auch sofort, wie diese melancholischen Stücke umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen …

Keine Angst vor der Dreizehn!

CD-KRITIK / ROCKHOUSE / XTRA ORDINARY 13

12.02.2010 Der aktuelle Rockhouse-Sampler überzeugt wie kaum einer zuvor mit qualitativ anspruchsvollen Hörproben aus Salzburgs Musikszene und liefert zahlreiche Beweise für deren Lebendigkeit.

Weiterlesen …

Spiel mir das Lied vom Tod

QUARTET NEW GENERATION

22/12/09 Ein ehrgeiziges Kontrastprogramm zum "Advent- und Weihnachts-Image" der Blockflöte: Die CD "In vain - von der Vergänglichkeit" des Quartet New Generation.

Weiterlesen …

Seite 28 von 29

  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende
mica-cd
Salzburger Konzertgesellschaft-cd
my-home-music-cd
Mayrische Musikalienhandlung-cd

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt