asdf
 

OSTERFESTSPIELE / ORCHESTERKONZERT II

05/04/23 Wenn ein Klangkörper vom musikgeschichtlichen Rang des Gewandhausorchesters ein ganzes Festival bestreitet, dünkt es nur logisch, mit dem Publikum Schlaglichter auf die eigene Geschichte zu werfen. Erinnert wurde an den einstigen Bach-Protagonisten Mendelssohn-Bartholdy,  in Sachen Uraufführungen an Robert Schumann und, ganz aktuell,  an Thierry Escaich.

Weiterlesen

OSTERFESTSPIELE / KAMMERKONZERTE

04/04/23 Die beiden Kammerkonzert-Matineen der Osterfestspiele präsentieren heuer Ensembles, die viel Tradition ins Treffen führen können. Das Gewandhaus-Quartett, das heute Dienstag (4.4.) spielte, kann auf eine über zweihundertjährige Geschichte zurückblicken. 1808 ist das erste Mal eine Formation aus dem Orchester in Quartettbesetzung in Erscheinung getreten.

Weiterlesen

OSTERFESTSPIELE / ORCHESTERKONZERT I

03/04/23 In der Bruckner-Interpretationsgeschichte kommt dem Gewandhausorchester Leipzig, heuer Residenzorchester der Osterfestspiele, ein besonderer Rang zu. Die Siebte Symphonie beispielsweise hat Arthur Nikisch, damals Gewandhaus-Kapellmeister, 1884 uraufgeführt. Bruckner hatte guten Grund, ihm unendlich dankbar zu sein.

Weiterlesen

OSTERFESTSPIELE / CHORKONZERT

04/04/23 Maestro Andris Nelsons zelebrierte am Dienstag der Karwoche im Großen Festspielhaus Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms. Das Gewandhausorchester Leipzig bewies, geleitet von seinem in geradezu priesterlicher Würde und Ruhe agierenden Chefdirigenten, seine besondere Qualität des sonoren Wohlklangs.

Weiterlesen

OSTERFESTSPIELE / TANNHÄUSER

02/04/23 Punktgenau haben sie zur Ouvertüre ein projiziertes Auge angepeilt – dreißig barbusige Schützinnen mit Pfeil und Bogen. Kaum ein Schuss ging fehl.  So sehr Romeo Castellucci die Augen beschäftigt: Es sind die Ohren, die die wesentlichen Dinge übermitteln von diesem Tannhäuser. Andris Nelsons bereitet mit dem Gewandhausorchester Leipzig den Boden für einen gar wundersam modernen Wagner-Gesang.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014