DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

2 Jubiläen. 4 Frauen. Reflexion und Performance

MUSEUM DER MODERNE SALZBURG

20/12/23 Vierzig Jahre Rupertinum wurden im zu Ende gehenden Jahr 2023 gefeiert. Das Jubliäum Zwanzg Jahre Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg folgt 2024. Zudem ist seit zehn Jahren die Sammlung der Genelali Fondation als Dauerleihabe in Salzburg. Im Jubiläumsjahr werden eigenen Bestände im Mittelpunkt stehen. Freier Eintritt soll Kinder undJugendliche ins Museum locken.

Weiterlesen …

Wundern. Fürchten. Spielen

SALZBURG MUSEUM / 100 JAHRE MONATSSCHLÖSSL / SPIELZEUGMUSEUM

13/12/23 Monatsschlössl und Spielzeugmuseum bleiben von den Großbaustellen – mit denen sich das Salzburg Museum der Zukunft stellt – verschont. Zum Schauen und Bauen lädt das Spielzeugmuseum. Das Volkskundemuseum feiert 2024 seinen 100. Geburtstag.

Weiterlesen …

Was zeigt ein geschlossenes Museum?

SALZBURG MUSEUM / JAHRSPROGRAMM / PLÄNE

12/12/23 Die Kernaufgabe – Ausstellung machen – löst das wegen Umbaus geschlossene Salzburg Museum mit Gastspielen bei Nachbarn und Freunden. Auch mit dem Vermittlungsprogrammen geht man auf Stör.

Weiterlesen …

„den Wolfg: abmahlen zu lassen“

HINTERGRUND / MOZART-PORTRÄT

24/11/23 Nicht, dass die Stiftung Mozarteum nicht schon seit langem sehnsüchtig auf dieses Ölgemälde geschielt hätte: „Mozart in Verona“, gemalt zu Dreikönig 1770 und am Tag darauf. Zwei Mal ist der gerade noch 13jährige Mozart damals dem Maler Modell gesessen.

Weiterlesen …

Vom Troadkasten zum Museum

HINTERGRUND / MUSEUMSGÜTESIEGEL

24/10/23 Neun Museen in Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, der Steiermark und Wien wurden erstmalig mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Österreichweit tragen 310 Museen das Qualitätssiegel. In Stadt und Land Salzburg wurden beim Museumstag in Dornbirn das Felberturm Museum Mittersill und Mozarts Geburtshaus geehrt.

Weiterlesen …

Beutezug mit Fischmarkt

SALZBURGER KULTURGÜTERDATENBANK

24/10/23 „Kunst“ wurde nicht nur über Kontinente hinweg verschleppt. Mancher „Raubzug“ führte bloß von Salzburg nach Wien. „Die astronomische Uhr in der Präsidentschaftskanzlei, die stets den dekorativen Hintergrund bei Angelobungen durch den Bundespräsidenten bildet“, gehört eigentlich „uns“.

Weiterlesen …

Tierisches und allzu Tierisches

LANGE NACHT DER MUSEEN

03/10/23 Zum 23. Mal findet am Samstag (7.10.) in ganz Österreich die ORF-Lange Nacht der Museen statt. 45 Institutionen nehmen im Bundesland Salzburg ein. 24 Häuser bieten ein Programm an, das speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten ist.

Weiterlesen …

Keineswegs Schach matt

MUSEUM DER MODERNE / SKULPTURENGARTEN

08/09/23 „Vielleicht haben Sie sie bereits entdeckt, die große Figur, die an einen Schach-Bauern erinnert und seit kurzem auf der Skulpturenterrasse des Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg steht. Der deutsche Künstler Gregor Hildebrandt hat dieses Werk 2021 geschaffen.“

Weiterlesen …

Eine Party wie in den 1920er Jahren

RESIDENZGALERIE / JUBILÄUM

24/08/23 Die Ausstellung Von 0 auf 100. 100 Jahre Residenzgalerie läuft ja schon geraume Zeit, jetzt ist das Jubiläum aber tatsächlich bald rund: Am 28. August 1923 eröffnete die Residenzgalerie Salzburg, jetzt Teil des DomQuartiers.

Weiterlesen …

Ein Leben lang inmitten des Theaters

MUSEUM DER MODERNE / RUTH WALZ

04/08/23 Neidisch könnte man werden. Was hat Ruth Walz, diese begnadete Theaterfotografin, nicht alles an der damals von Peter Stein geleiteten Berliner Schaubühne hautnah sehen dürfen! Ab 1970 war sie dort als „Freie“ tätig, von 1976 bis 1990 als Hausfotografin angestellt. Zwanzig Theaterjahre an einem Ort, wo Aufführungsgeschichte geschrieben wurde.

Weiterlesen …

600 Millionen Vögel sind verschwunden

HAUS DER NATUR / BIRDS

11/07/23 Die Künstlerin Nikola Irmer setzt sich seit fünfzehn Jahren mit Tierpräparaten verschiedenster Naturkundemuseen auseinander. Zuletzt galt ihre Aufmerksamkeit den ornithologischen Sammlungen im Haus der Natur. Ergebnis – die Sonderausstellung Birds! Nikola Irmer: Eine Malerin im Sammlungsdepot.

Weiterlesen …

Von null auf sechshundertfünfundsechzig

RESIDENZGALERIE / VON 0 AUF 100

07/07/23 Bitte nicht täuschen lassen vom Plakatmotiv: Die leeren Goldrahmen stehen zwar für Null. Aber mit Null Bildern, sprich ohne eigene Bestände, stand die 1923 gegründete Residenzgalerie Salzburg nur in den ersten Jahren da. Ihr Bestand heute, hundert Jahre später: 338 Gemälde, 98 Graphiken, 25 Skulpturen.

Weiterlesen …

Am Anfang ein Museum mit rein gar nichts

HINTERGRUND / RESIDENZGALERIE

04/07/23 Im dritten Obergeschoß des Osttrakts der Salzburger Residenz Bilder unterzubringen: Diese Idee hatte schon der letzte Salzburger Fürsterzbischof, Hieronymus Graf Colloredo (1732–1812). Ganz im Sinne der Aufklärung schwebte ihm eine öffentlich zugängliche Gemäldegalerie vor – und das war sie in diesen Jahren auch. Vor hundert Jahren entstand hier die Residenzgalerie.

Weiterlesen …

Die kunstvoll gebaute und illustrierte Welt

SALZBURG MUSEUM / FISCHER VON ERLACH (3)

07/04/23 Er hat imponierende Bauwerke geschaffen, das Schloss Schönbrunn für Kaiser Karl VI. zum Beispiel oder für den Salzburger Landesfürsten Erzbischof Guidobald Thun das Schloss Kleßheim. Aber echte „internationale“ Bekanntheit verdankte Fischer von Erlach nicht gebauter, sondern gezeichneter Architektur.

Weiterlesen …

Was man alles erzählen könnte

SALZBURG MUSEUM / FISCHER VON ERLACH (2)

06/04/23 Vier Kirchen nach Entwürfen Fischers von Erlach gibt es allein in der Stadt Salzburg. Das spricht vor allem für den Kunstsinn des Fürsterzbischofs Guidobald Graf Thun. Fischer war nach seinem Rom-Aufenthalt nach Wien verpflichtet worden, zuerst als Architekturlehrer des Thronfolgers. Bald wurde er mit weiteren Aufgaben am Kaiserhof betraut

Weiterlesen …

Seite 3 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
kunst-in-salzburg
domquartier-biku
Stadt Salzburg-biku
Sbg Foundation-biku

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt