DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

„Bruckner war einfach immer da“

TODESFALL / BERNARD HAITINK

22/10/21 In drei Sommern hat er bei den Salzburger Festspielen auch Oper dirigiert, vor allem hat man Bernard Haitink aber als Konzertdirigent in Erinnerung – und da speziell als Bruckner- und Mahler-Exegeten. Haitink ist am Montag (21.10.) im Alter von 92 Jahren gestorben.

Weiterlesen …

Schäferin und Gesellschaft

IM PORTRÄT / LEONHARD PILL

21/10/21 Das Jahresstipendium Film geht an Leonhard Pill. Der 34-jährige Deutsche setzte sich mit seinem Dokumentarfilm Critical Mass unter insgesamt 16 Einreichungen durch. Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weiterlesen …

Zerbinetta und Lucia

TODESFALL / EDITA GRUBEROVA

19/10/21 Es werde ihr nachgesagt, dass ihr „keine Koloratur zu schwierig und keine Höhe zu hoch war“, heißt es über sie in einem Buch über Sängerinnen-Stars. Wie wahr. Edita Gruberova ist am Montag (18.10.) im Alter vonn 74 Jahren in Zürich gestorben.

Weiterlesen …

Gewohnheitstiere und ihre Eitelkeiten

HINTERGRUND / KARIDNAL KÖNIG KUNSTPREIS 

19/10/21 Der neunte Kardinal König Kunstpreis geht an Michèle Pagel. Die 1985 in Werdau in Deutschland geborene Künstlerin kombiniert Keramikelemente mit Mixed-Media-Materialien zu politischen Installationen. Ihr Kerami-Pfau vor dem Spiegel hält dem Betrachter einen Spiegel vor

Weiterlesen …

Zum zweiten Mal Maria

IM PORTRÄT / EVA MARIA SCHINWALD

15/09/21 Wenn man nicht als Hirtenkind anfängt, dann gibt es noch einen Karriereweg zum Salzburger Adventsingen: den Einstieg als Engel. So kam einst die Langjahres-Maria Simone Vierlinger zur Hauptrolle. Und auch die ihr nun folgende Eva Maria Schinwald ist schon auf Engelsschwingen auf der Bühne des Großen Festspielhauses gelandet.

Weiterlesen …

Hochradl folgt Hochradl

IM PORTRÄT

02/09/21 Als Schauspieler, Regisseur und Funktionär ist Matthias Hochradl zu einer Instanz in Sachen Amateurtheater im Land Salzburg geworden. Nach 46 Jahren übergibt Matthias Hochradl die Leitung des Theaters Holzhausen an seine Tochter Waltraud Hochradl.

Weiterlesen …

Holunderholz und Berberitze

IM PORTRÄT / ARNO WATTECK

01/09/21 Vom Brotberuf her war Arno Watteck Oberforstinspektor im Lungau. Sein Herz aber schlug für die Volkskunde, die Heimatforschung und den Denkmalschutz. Und weil er während seiner Studienzeit in Wien auch in einer Kunsttischlerei arbeitete, hat er das nötige handwerkliche Können, um Möbel und bäuerliche Gerätschaften zu restaurieren.

Weiterlesen …

An der Grenze zwischen Malerei und Foto

TODESFALL / LOIS RENNER

23/08/21 Mit dem Pinsel in der Hand ist er zwar aufgewachsen, als Sohn einer Maler-Familie. Aber der 1961 in Salzburg geborene Lois Renner wurde doch erst Schriftmaler und er absolvierte in den 1980er Jahren die Meisterschule für das Österreichische Malerhandwerk, bevor er sich der bildenden Kunst zuwandte.

Weiterlesen …

Vom Stamm der Göttlichen

AUSZEICHNUNG / EDITH CLEVER

22/08/21 Am Ende dieses Sommers werden es 121 Festspiel-Auftritte gewesen sein. Edith Clever wurde nach der Jedermann-Aufführung am Samstag (21.8.) mit der Festspielnadel mit Rubin ausgezeichnet. Rein statistisch spielt der Jedermann in Edith Clevers Festspiel-Statistik die größte Rolle.

Weiterlesen …

Er kommt jetzt gleich nach Karajan

AUSZEICHNUNG / RICCARDO MUTI

15/08/21 Gefühlt gibt es jedes Jahr etwas zu feiern mit Riccardo Muti. Heuer sind es sogar zwei Gründe: Am 28. Juli ist er achtzig Jahre alt geworden, und vor fünfzig Jahren hat er bei den Festspielen debütiert.

Weiterlesen …

Goldenes Händchen für den Wert der Kunst

IM PORTRÄT / THADDÄUS ROPAC

09/08/21 Ein Jahr im Atelier von Joseph Beuys hat zwar nicht – wie ursprünglich erhofft – einen Künstler aus Thaddaeus Ropac gemacht, aber dennoch den Grundstein für eine fast beispiellose Karriere als Galerist gelegt. – Ropac wurde dieser Tage mit dem Ring der Stadt Salzburg geehrt.

Weiterlesen …

Geschulter Blick für die Armen und Opfer

IM PORTRÄT / KLAUS MERTES

05/08/21 Der Jesuit Klaus Mertes ist am Mittwoch (4.8.) zum Auftakt der Salzburger Hochschulwochen mit dem Theologischen Preis ausgezeichnet worden. Mertes ist eine der führenden Stimmen bei der Aufarbeitung des kirchlichen Missbrauchsskandals in Deutschland.

Weiterlesen …

Kunst-Schönheit in einer Teufelsgesellschaft

IM PORTRÄT / LÁSZLÓ KRASZNAHORKAI

26/07/21 Auch das gehört zur Folklore rund um die Festspieleröffnung: Der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur wird immer in Salzburg überreicht. Heuer an den ungarischen Autor László Krasznahorkai.

Weiterlesen …

Ein Talente-Finder von Gnaden

TODESFALL / HELMUT ZEHETMAIR

21/07/21 „Kreative Inspiration ist schneller zur Stelle als das Denken.“ Das war eine der Überzeugungen von Helmut Zehetmair. Das Wort „Geigenlehrer“ griff zu kurz für ihn. Der begnadete Pädagoge, der vor allem am Salzburger Mozarteum wirkte, ist am 19. Juli 86jährig verstorben.

Weiterlesen …

Der Mozart-Intimus schlechthin

TODESFALL / RUDOLF ANGERMÜLLER

17/07/21 Er war einer, den man um zwei Uhr morgens aus dem Bett hätte läuten und ihm die Frage hätte stellen können, was Mozart am soundsovielten März des Jahres 1772 genachtmahlt hat. Rudolf Angermüller hätte das sagen können, ohne erst lange in einer Briefausgabe blättern zu müssen.

Weiterlesen …

Seite 13 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-porträt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt