asdf
 

Es gibt auch in Zukunft viel zu tun.

IM PORTRÄT / ANGELA GLECHNER

30/11/21 Angela Glechner, die Intendantin der Szene Salzburg, erhält den Großen Kunstpreis. Der höchstdotierte Kulturpreis des Landes wurde heuer im Bereich Darstellende Kunst vergeben. Die Preisträgerin ist „völlig überrascht“ – werde sie doch für etwas ausgezeichnet, das für sie ohnehin zum beruflichen Selbstverständnis gehört.

Weiterlesen...

Grenzgängerin ihres Fachs

IM PORTRÄT / FRANZISKA AIGNER

29/11/21 Das mit 10.000 Euro dotierte Jahresstipendium Darstellende Kunst des Landes Salzburg geht an Franziska Aigner. „Das Stipendium kommt zur rechten Zeit“, sagt Aigner, deren Werk Styx sich gegen 15 Mitbewerber durchsetzen konnte.

Weiterlesen...

Konstruktionen der Natur

IM PORTRÄT / VIVIAN NATTRODT

26/11/21 Die in Salzburg lebende Künstlerin Vivian Nattrodt erhält das Slavi Soucek-Stipendium 2021. Die nach dem österreichischen Maler und Grafiker benannte Förderung ist mit 4.000 Euro dotiert und umfasst die Möglichkeit, in der Grafischen Werkstatt im Traklhaus zu arbeiten.

Weiterlesen...

Ausgesprochen durchdacht

IM PORTRÄT / LINA MORAWETZ

25/11/21 Das mit 10.000 Euro dotierte Jahresstipendium Literatur des Landes Salzburg geht heuer an Lina Morawetz. Die gebürtige Stadt-Salzburgerin überzeugte die Jury mit ihrem Text Telepathie der Hunde.

Weiterlesen...

Die zehnte Präsidentin fürs zweite Jahrhundert

IM PORTRÄT / KRISTINA HAMMER

24/11/21 Mit der Etablierung von Marken kennt sie sich ebenso aus wie mit der Arbeit in diversen Verwaltungsräten. Die „soziale Kompetenz“ von Kristina Hammer sei ganz entscheidend, betonte Landeshauptmann Haslauer bei der Vorstellung der neuen Festspielpräsidentin.

Weiterlesen...

Alt sind höchstens die Notenköpfe

IM PORTRÄT / GUNAR LETZBOR

18/11/21 Das Ensemble heißt zwar Ars Antiqua Austria, aber man verschreibt sich dezidiert „neuer“ Barockmusik. Der Barockgeiger Gunar Letzbor streckt seine Fühler nun auch nach Salzburg aus und beginnt hier einen Konzertzyklus. Vorerst zumindest in sehr kleinem Rahmen, im Kuenburgsaal des Salzburg Museum.

Weiterlesen...

Gesellschaftskritik im musikalischen Gewand

IM PORTRÄT / RAIMONDA ŽIUKAITE

17/11/21 Das mit 10.000 Euro dotierte Jahresstipendium für Musik des Landes Salzburg geht zum ersten Mal seit 2007 wieder an eine Frau – an die in Vilnius in Litauen geborene und in Salzburg lebende Komponistin, Performerin und Autorin Raimonda Žiūkaitė.

Weiterlesen...

Jeder Teil ist wichtig für das Ganze

IM PORTRÄT / ANNY WASS

16/11/21 Anny Wass erhält das Jahresstipendium Fotografie 2021 in Höhe von 10.000 Euro. Die Halleinerin überzeugte die Jury mit ihrer Fototechnik, in der die Künstlerin sich selber zum Bildmaterial macht und multiple Abbildungen ihrer Person als Bildbausteine nutzt.

Weiterlesen...

Zwischen Ich und Welt

IM PORTRÄT / ANJA BACHL

03/11/21 Die 35-jährige Salzburgerin Anja Bachl erhält den alle zwei Jahre vergebenen und mit 5.000 Euro dotierten Georg-Trakl- Förderungspreis. Sie erschließe „poetische Möglichkeits-Räume für Gedanken und Beobachtungen“. Heute Mittwoch (3.11.) dem Todestag des Dichters liest die Preiträgerin zu Trakl-Vertonungen von Salzburger Komponisten.

Weiterlesen...

Ein Theatermacher ist nicht mehr

TODESFALL / HERBERT LEDERER

28/12/21 Vor gut vierzig Jahren hat er der Schreiberin dieser Zeilen, im Pongau aufgewachsen, ein eine Welt erschlossen. Ein schmaler Raum. Ein paar Reihen roter Samt-Klappsessel, von irgendwoher in die alte Mühle zwischen Flachau und Reitdorf gekarrt. Auf der Bühne: Herbert Lederer. Nun ist der Prinzipal, Darsteller und Regisseur mit 95 Jahren in seiner Heimatstadt Wien gestorben.

Weiterlesen...

„Bruckner war einfach immer da“

TODESFALL / BERNARD HAITINK

22/10/21 In drei Sommern hat er bei den Salzburger Festspielen auch Oper dirigiert, vor allem hat man Bernard Haitink aber als Konzertdirigent in Erinnerung – und da speziell als Bruckner- und Mahler-Exegeten. Haitink ist am Montag (21.10.) im Alter von 92 Jahren gestorben.

Weiterlesen...

Schäferin und Gesellschaft

IM PORTRÄT / LEONHARD PILL

21/10/21 Das Jahresstipendium Film geht an Leonhard Pill. Der 34-jährige Deutsche setzte sich mit seinem Dokumentarfilm Critical Mass unter insgesamt 16 Einreichungen durch. Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weiterlesen...

Zerbinetta und Lucia

TODESFALL / EDITA GRUBEROVA

19/10/21 Es werde ihr nachgesagt, dass ihr „keine Koloratur zu schwierig und keine Höhe zu hoch war“, heißt es über sie in einem Buch über Sängerinnen-Stars. Wie wahr. Edita Gruberova ist am Montag (18.10.) im Alter vonn 74 Jahren in Zürich gestorben.

Weiterlesen...

Gewohnheitstiere und ihre Eitelkeiten

HINTERGRUND / KARIDNAL KÖNIG KUNSTPREIS 

19/10/21 Der neunte Kardinal König Kunstpreis geht an Michèle Pagel. Die 1985 in Werdau in Deutschland geborene Künstlerin kombiniert Keramikelemente mit Mixed-Media-Materialien zu politischen Installationen. Ihr Kerami-Pfau vor dem Spiegel hält dem Betrachter einen Spiegel vor

Weiterlesen...

Zum zweiten Mal Maria

IM PORTRÄT / EVA MARIA SCHINWALD

15/09/21 Wenn man nicht als Hirtenkind anfängt, dann gibt es noch einen Karriereweg zum Salzburger Adventsingen: den Einstieg als Engel. So kam einst die Langjahres-Maria Simone Vierlinger zur Hauptrolle. Und auch die ihr nun folgende Eva Maria Schinwald ist schon auf Engelsschwingen auf der Bühne des Großen Festspielhauses gelandet.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014