DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Im Club der toten Dichter

IM PORTRÄT / DAVID EISL

26/11/18 Morgen Dienstag (27.11.) geht der diesjährige Preisregen des Landes nieder: Es ist ja schon geraume Zeit so, dass all die Auszeichnungen, die im Lauf eines Jahres vergeben werden, an einem gemeinsamen Termin vergeben werden. Einer der Geehrten: David Eisl.

Weiterlesen …

Mehr als ein Emeritus

JUBILÄUM / ERNST LUDWIG LEITNER / KONZERT

15/11/18 Sein mehrfach ausgezeichnetes kompositorisches Werk umfasst nahezu alle Gattungen, darunter Sinfonien, Instrumental-Konzerte, ein Requiem in und ganze vier Opern. Er war Leiter der Abteilungen Dirigieren, Komposition, Musikpädagogik und Musiktheorie am Mozarteum. Zum 75. Geburtstag wird dem kürzlich emeritierten Universitätsprofessor Ernst Ludwig Leitner nun ein Festkonzert am Mozarteum gewidmet.

Weiterlesen …

Eine Instanz als Chor-Chef der Festspiele

TODESFALL / WALTER HAGEN-GROLL

06/11/18 Dass er bis zuletzt in Salzburg gelebt, aber eigentlich niemand davon Notiz genommen hat: Das entspricht vielleicht dem Naturell des Chor-Pädagogen Walter Hagen-Groll, der dieser Tage hier im Alter von 91 Jahren gestorben ist.

Weiterlesen …

Eine gute Seele im Schauspielhaus

TODESFALL / CHRISTOPH BATSCHEIDER

24/10/18 Manches kann man sich gar nicht recht vorstellen: etwa den Besuch einer Premiere im Schauspielhaus Salzburg, ohne eine Foyer-Plauderei mit Christoph Batscheider. Mehr als ein Jahrzehnt lang war er Regisseur, Dramaturg und Öffentlichkeitsarbeiter am Haus. So etwas wie eine gute Seele.

Weiterlesen …

Von der Liebe zum Kommunizieren mit Musik

IM PORTRÄT / LESLIE SUGANANDARAJAH

17/10/18 Das Mozarteumorchester wollte ihn haben. Die Opernchefin wollte ihn haben und der Intendant wollte ihn haben: Der Dirigent Leslie Suganandarajah ist der designierte Musikdirektor des Salzburger Landestheaters ab 2019.

Weiterlesen …

Jung und konsequent

IM PORTRÄT / KATRIN KLOSE

03/10/18 Sie ist aktive Musikerin, sie komponiert – und sie denkt auch viel über die Vermittlung Neuer Musik nach und setzt sich dafür ein. Das hat die Jury bewogen, für das Jahrestipendium für Musik 2018 Katrin Klose auszuwählen.

Weiterlesen …

Erzählen, um sich selbst zu retten

IM PORTRÄT / MAHMOUD DOULATABADI

01/10/18 Der bedeutende iranische Epiker Mahmud Doulatabadi kommt nach Salzburg. Der Kontakt kam auf einer Reise österreichischer Schriftsteller in den Iran im Vorjahr zustande.

Weiterlesen …

Sind da, um zu nerven

IM PORTRÄT / JUDITH ROHRMOSER, MIRJAM SCHWEIGER

04/05/18 Im Vorjahr haben sie das Jahresstipendium für Medienkunst bekommen, nun setzte das Künstlerinnenduo Judith Rohrmoser und Mirjam Schweiger setzte das Projekt um: „Klitclique“ war kürzlich bei der Schmiede  zu erleben.

Weiterlesen …

Grenzgänger zwischen Tanz und Performance

IM PORTRÄT / TOMAŽ SIMATOVIĊ

29/08/18 Für seine ungewöhnlichen Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Tanz und Performance ist Tomaž Simatović weit über Salzburg hinaus bekannt. Der Tänzer und Choreograf erhält das Jahresstipendium des Landes für Darstellende Kunst in Höhe von 10.000 Euro.

Weiterlesen …

Weltformat wirklich überall

IM PORTRÄT / CHRISTA LUDWIG

24/08/18 Eine beeindruckende Festspiel-Bilanz: 166 Mal trat Christa Ludwig bei den Salzburger Festspielen auf, – 126 Opernvorstellungen, 21 Liederabende, als Solistin in 18 Orchesterkonzerten und in einer Matinee.

Weiterlesen …

Bürde statt Geborgenheit

IM PORTRÄT / MAJA SPASOVA

22/08/18 Nicht wundern, wenn Ihnen morgen Donnerstag (23.8.) in der Stadt eine Dame entgegen humpelt, mit Kette und einem kleinen Hausmodell aus massivem Eisen am Bein. Kein entsprungener Häftling. Maja Spasova ist derzeit Artist in Residence der Stadt Salzburg.

Weiterlesen …

„Ohne Herz wäre diese Oper langweilig“

IM PORTRÄT / MARISS JANSONS

02/08/18 Mit der Festspielnadel mit Rubinen ist Mariss Jansons ausgezeichnet worden: Sie ist ihm gestern Mittwoch (1.8.) nach der Orchesterhauptprobe für Tschaikowskis „Pique Dame“ (Premiere am 5.8.) überreicht worden.

Weiterlesen …

Könige, Königinnen – und die Res publica

IM WORTLAUT / HELGA RABL-STADLER

31/07/18 Helga Rabl-Stadler ist, wie berichtet, Ehrenbürgerin der Stadt Salzburg geworden. In ihrer Rede gestern Montag (30.7.) im Karl-Böhm-Saal hat sie, wie es ihre Art ist Persönliches und Grundsätzliches angesprochen. - Die Rede im Wortlaut.

Weiterlesen …

Ehrenbürgerin der Stadt

EHRUNG / HELGA RABL-STADLER

30/07/18 Noch deutlich unterrepräsentierter als bei den Straßennamen sind Frauen auf der Liste der Ehrenbürger der Stadt Salzburg. Seit heute trägt Helga Rabl-Stadler, seit 23 Jahren Präsidentin der Salzburger Festspiele, diesen Titel. Sie ist erst die dritte Frau, die sich über diese Ehre freuen darf – nach der Sängerin Lilli Lehmann und der Wissenschaftsministerin Hertha Firnberg.

Weiterlesen …

Als Politiker noch Anti-Populisten waren

TODESFALL / HERBERT MORITZ

06/04/18 In der Bildungspolitik erntete er – von 1984 bis 1987 Unterrichtsminister – Protest aus der ÖVP wie auch der eigenen Partei für seine Idee, die Schulnoten abzuschaffen. Zum Tod von Herbert Moritz.

Weiterlesen …

Seite 22 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-porträt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt