DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Ein echter Prinzipal

TODESFALL / PETER PIKL

20/02/18 Von 1986 bis 2003 war er Ensemblemitglied im Salzburger Landestheater, 19 Jahre lang hat er die Komödienspiele Porcia in Kärnten geleitet. Gestern Dienstag (19.2.) ist Peter Pikl, erst 71 Jahre alt, in Mattsee gestorben.

Weiterlesen …

Bernard, Autriche

IM PORTRÄT / BERNHARD BRAUNSTEIN

09/02/18 Im Februar 2009 ist der Salzburger Filmemacher Bernhard Braunstein nach Paris gezogen. „Das Sprachengewirr und das multikulturelle Mosaik der Metropole versetzten mich in Staunen. Je genauer ich beobachtete, desto aufregender wurde die Stadt, zugleich aber auch ungreifbarer, komplexer, überladen mit Bildern und Geschichten“, erinnert er sich.

Weiterlesen …

Gut vernetzt in ein neues Aufgabenfeld

IM PORTRÄT / CORNELIA ANHAUS

18/01/18 Cornelia Anhaus übernimmt mit diesem Jahr die kuratorische Leitung und Geschäftsführung des Wiener WERK X-Eldorado am Petersplatz. Die langjährige Leiterin des „Open Mind Festivals“ in der ARGEkultur hat sich gegen 38 Bewerberinnen und Bewerber aus vier Ländern durchgesetzt.

Weiterlesen …

Der Menschenfänger

IM PORTRÄT / TEODOR CURRENTZIS

12/01/18 „Das durchkalkulierte Anderssein“ titelte die „Welt“. In diesem nicht unkritischen Beitrag hat Manuel Brug Teodor Currentzis auch „generöses Können“ bescheinigt, das „eben immer wieder in Selbststilisierung“ umschlage. Heute Freitag (12.1.) steht Currentzis am Pult der Camerata Salzburg.

Weiterlesen …

Vom Auf und Ab eines Kinobesitzers

IM PORTRÄT / KURT GIEBISCH

12/01/18 Über Jahrzehnte hat Kurt Giebisch, der morgen Mittwoch (17.1.) 75 Jahre alt wird, um das Weiterleben des Mozartkinos gekämpft. Nicht immer glücklich, aber nach einjähriger Pause konnte es im Herbst 2014 doch wieder den Betrieb aufnehmen. Es ist eines der ältesten Kinos in Europa überhaupt.

Weiterlesen …

Der perfekte Überdurchschnittsösterreicher

IM PORTRÄT / FRITZ EGGER

11/01/12 „Das Genie der Autoren Carl Merz und Helmut Qualtinger ist stets präsent – und Fritz Egger ein perfekter Durchschnittsösterreicher.“ Das schrieb die Kronen Zeitung nach der Premiere vor etwa einem Jahr. Solches Lob will was heißen, denn die Krone kennt sich echt aus mit Durchschnittsösterreichern, schon gar mit jenen von der Weltsicht des „Herrn Karl“. Fritz Egger feiert heuer sein 30-Jahre-Bühnenjubiläum.

Weiterlesen …

Leidenschaft für die Moderne in den Tasten

TODESFALL / ANDOR LOSONCZY

10/01/18 Er war über viele Jahrzehnte einer der sich emsig Engagierenden in Sachen Neuer Musik in dieser Stadt. Als Interpret, als Schaffender, als Mentor – und als Hörer. Man sah Andor Losonczy nämlich nicht nur im Konzert, wenn etwas von ihm aufgeführt wurde. Am Montag (8.1.) ist Losonczy 85jährig in Salzburg gestorben.

Weiterlesen …

Elitäre Welten öffnen

THORSTEN SADOWSKY / MUSEUM DER MODERNE / NEUER DIREKTOR

10/01/18 Er betont die Pionierleistungen des Museums der Moderne in Sachen Kunstvermittlung und Fotografie und spricht von der Leitungsarbeit eines Direktors als „Verständigungs-Prozess“ mit dem Team. Das sind ganz neue Töne: Mit 1. September übernimmt Thorsten Sadowsky die Geschäftsführung des Museum der Moderne Salzburg.

Weiterlesen …

Ins Stottern bringen

IM PORTRÄT / SEBASTIAN LINZ

09/01/18 Von der alternativ-kulturellen „Schmuddelecke“ der Achtzigerjahre bis zur etablierten Institution heute blickt die ARGEkultur auf eine spannende Geschichte. Sebastian Linz, der neue künstlerische Geschäftsführer, will den „gut geölten Betrieb“ weiter fortführen, aber auch neue Freiräume schaffen: „Ich möchte den Betrieb gern wieder ins Stottern bringen.“

Weiterlesen …

Hoch gelobt in vielen Wettbewerben

IM PORTRÄT / ZIYU HE

05/12/17 Der Chinese Ziyu He ist Preisträger des „Paul Roczek Award“. Mit diesem Preis (10.000 Euro), der zum dritten Mal vergeben wird, zeichnet die Universität Mozarteum jährlich Studierende im Hauptfach Violine aus, die durch ihre außerordentliche Begabung, besondere Leistungen und/oder einen ungewöhnlichen Einsatz für die künstlerischen Ziele des Mozarteums aufgefallen sind.

Weiterlesen …

Meister der lebenslangen Weiterentwicklung

IM PORTRÄT / SILWA SEDLAK

28/11/17 Günter Silwa Sedlak ist seit den Siebzigerjahren einer der wichtigsten international anerkannten bildenden Künstler Österreichs. Sein Atelier in Salzburg behielt der geborene Schladminger auch in seinen New Yorker Jahren. „Der stets forschende und suchende Künstler“ erhielt vom Kulturfonds der Stadt den Preis für ein Lebenswerk.

Weiterlesen …

Größte Kompetenz und größte Bescheidenheit

IM PORTRÄT / MANFRED MITTERMAYER

23/11/17 Experten gibt es viele. Nur wenige wissen von ihrer Arbeit so zu erzählen, dass auch „Fernstehende“ in den Bann der Materie gezogen werden. Manfred Mittermayer ist einer von ihnen. Wenn er über Bücher – oder auch Filme spricht – beginnt das Staunen. Vom Kulturfond der Stadt erhielt der Thomas Bernhard-Experte den Internationalen Preis für Wissenschaft und Forschung.

Weiterlesen …

Ein hintergründiger Kosmos der Dingwelt

IM PORTRÄT / EVA MÖSENEDER

22/11/17 In Eva Möseneder habe Salzburg „eine Druckgraphikerin par excellence, bei der die hier seit den 50er Jahren auf hohem Niveau etablierte graphische Disziplin in besten Händen ist“, schreibt der Kunsthistoriker Nikolaus Schaffer über die Künstlerin, die gestern, Dienstag (21.11.) mit dem Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds Salzburg ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen …

„Ich glaube an die transformative Kraft von Theater“

IM PORTRÄT / SEBASTAN LINZ

03/11/17 Der 37jährige Sebastian Linz trägt in Zukunft die inhaltliche Verantwortung für die ARGEkultur. Am 1. März 2018 übernimmt er die Nachfolge von Markus Grüner-Musil, der die ARGEkultur seit 2005 künstlerisch geleitet hat.

Weiterlesen …

Von den Menschen und der Welt erzählen

IM PORTRÄT / EDITTA BRAUN

09/10/17 Editta Braun erhält den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg. Er wird zum ersten Mal für Darstellende Kunst vergeben. „Gegen den Strom zu schwimmen ist mittlerweile Überlebensstrategie. Nur zu reden, das reicht definitiv nicht“, sagt die Salzburger Tänzerin und Choreographin, die heuer den tanz_house Herbst kuratiert.

Weiterlesen …

Seite 24 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-porträt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt