|
IM PORTRÄT / KLAUS FESSMANN
05/10/17 „Für mich ist der Klang der Steine eine bislang ungehörte Musik“, sagt der an der Universität Mozarteum als Kompositionsprofessor, aber auch als Schriftsteller tätige Klaus Fessmann.In der neuen Konzertreihe „Klangraum Kollegienkirche – ZeitachsenOrganum“ ist ein Stück von ihm für Klangsteine und Orgel zu hören.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / BIRGIT BIRNBACHER
29/09/17 Die Soziologin, Behindertenpädagogin, Sozialbetreuerin und Autorin Birgit Birnbacher erhält das mit 10.000 Euro dotierte Jahresstipendium für Literatur des Landes Salzburg. „Schreibende“ sollen damit ein Jahr lang Freiraum bekommen „für die intensive Auseinandersetzung mit einem konkreten literarischen Projekt“.
Weiterlesen
TODESFALL / NORMAN DYHRENFURTH
28/09/17 Könnte man von einem anderen mit solcher Gewissheit sagen, dass er das Bergsteigen und das Bergfilme-Machen in den Genen hatte? Norman Dyhrenfurth ist dieser Tage im Alter von 99 Jahren in Salzburg gestorben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / OSWALD EGGER
26/09/17 Bereits seit 1952 wird der Georg-Trakl-Preis anlässlich runder und halbrunder Geburts- oder Todestage des Dichters Georg Trakl vergeben. Im Jahr des 130. Geburtstages von Georg Trakl geht der mit 8.000 Euro dotierte Preis an den 54-jährigen Schriftsteller Oswald Egger. Dieser dichtet nicht am Rande des Vulkans oder in den Traumlandschaften des Etschtals, sondern inmitten in einer Raketenstation.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / LISL PONGER
25/09/17 Mit dem Fremden hat sich Lisl Ponger schon zu einer Zeit beschäftigt, lange bevor es als „Ausländerproblematik“ oder „Flüchtlingsproblem“ wahrgenommen und dämonisiert worden ist. Die siebzigjährige Künstlerin, als Fotografin ebenso profiliert wie als Experimentalfilmerin und Medienkünstlerin, erhält heuer den Otto-Breicha-Preis.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / TINA GREISBERGER
14/09/17 Die 1989 in Salzburg geborene Künstlerin Tina Greisberger erhält das Slavi Soucek-Stipendium Paris 2017. Wie kommt neuerdings Paris in den Namen dieses alle drei Jahre vergebenen Förderstipendium des Landes Salzburg? Es ist mit einem Atelieraufenthalt dort verbunden.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KLITCLIQUE
06/09/17 Dem Künstlerinnenduo KlitClique - Judith Rohrmoser und Mirjam Schweiger - wurde das Jahresstipendium für Medienkunst des Landes in der Höhe von 10.000 Euro zuerkannt. Mit dem Geld wird ihr erstes multimediales Album realisiert. Das Landesstipendium für Medienkunst wird in Zusammenarbeit mit der Schmiede Hallein vergeben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GOTTFRIED KRAUS
02/08/17 „Mir ging es am Anfang vor allem um die Bewahrung der Furtwängler-Aufnahmen“, sagt Gottfried Kraus, der ein Vierteljahrhundert lang die „Salzburger Festspieldokumente“ betreut hat. Über 400 Titel, davon sechzig Opern, ein Dutzend Uraufführungen, über hundert Orchesterkonzert-Mitschnitte...
Weiterlesen
TODESFALL / PAUL ANGERER
01/08/17 Lang ist's her, da war Paul Angerer, Geiger/Bratschist, Dirigent und Komponist, in Salzburg tätig: Von 1967 bis 1972 war er Opernchef am Landestheater. Für die Festspiele schrieb er Bühnenmusiken (unter anderem für den „Jedermann“).
Weiterlesen
TODESFALL / JANZ FRANZ
13/07/17 In den Ausstellungen seinerzeit in der Galerie Altnöder war er ständiger Gast: Janz Franz. Was aber wenigen Leuten bewusst war: Über Jahrzehnte, seit 1971, lebte der Maler, der zuletzt an den Rollstuhl gefesselt war, in Salzburg. Gestern Mittwoch (12.7.) ist Janz Franz gestorben. Er wurde nur 71 Jahre alt.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MATTHIAS LEBOUCHER
10/07/17 Ein Regenbogen kommt heraus, wenn man das Licht zerlegt in die Spektral-Farben. Schillernde Klänge kommen heraus, wenn man den Ton zerlegt in seine Obertöne und mit diesem Klangmaterial weiter komponiert - wie etwa Gerard Grisey, Tristan Murail oder Georg Friedrich Haas. Ein junger „Spektralist“ - Matthias Leboucher – erhielt das Jahresstipendiums Musik 2017 des Landes Salzburg.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / THOMAS ENZINGER
07/07/17 „Musikalisches Unterhaltungstheater in seiner ganzen Vielfalt ist die große Leidenschaft meines beruflichen Lebens. Deshalb sehe ich es nach vielen Jahren der Wanderschaft als Regisseur als eine spannende Herausforderung, meine Kraft und Erfahrung an diesem besonderen Ort einzusetzen“, sagt der neue Intendant des Lehár-Festivals Bad Ischl, Thomas Enzinger.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / URSULA REISENBERGER
29/06/17 Zum dritten Mal geht der „Ars docendi“, der Staatspreis für exzellente Lehre des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft an die FH Salzburg. Geholt hat die Auszeichnung diesmal eine Theaterfrau – für ihr Unterrichten beim Studiengang für Hebammen.
Weiterlesen
AUSZEICHNUNG / MORTIER AWARD
20/06/17 Alle zwei Jahre wird in Graz der Mortier-Award verliehen (im Rahmen des Ring Awards). Zweiter Preisträger – nach dem Namensgeber selbst – ist der Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / OSCAR STRASNOY
08/06/17 Für die Geigerin Isabelle Faust, die am Freitag (9.6.) und am Sonntag (11.6.) Solistin im letzten Konzert im Salzburger Camerata-Zyklus dieser Saison ist, hat der argentinische Komponist Oscar Strasnoy ein Violinkonzert mit dem Titel „Automaton“ geschrieben.
Weiterlesen
|
|