DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Glaube und Gute Werke

TOFDESFALL / SONJA SUTTER

02/06/17 Mit den „Guten Werken“ im „Jedermann“ hat Sonja Sutter 1961 die Festspielbühne in Salzburg betreten, als „Glaube“ hat sie den Domplatz 1989 verlassen. Die Burgschauspielerin ist in der vergangenen Nacht im Alter von 86 Jahren im Hilde-Wagener-Künstlerheim Baden gestorben.

Weiterlesen …

Einer, der viele Stimmen zu bündeln weiß

UNIVERSITÄT MOZARTEUM

24/05/17 Eigentlich wäre die Bildende Kunst seine Berufswahl gewesen, aber die wird nun nur noch unter „Hobby“ genannt, so wie das Sammeln von Autographen. Vor allem ist Reiner Schuhenn, der neue Rektor des Mozarteums, ein ausgewiesener Chordirigent.

Weiterlesen …

Zwischen den Genres unterwegs

IM PORTRÄT / MATTEO HAITZMANN

16/05/17 Er studiert Jazzgeige bei Andreas Schreiber, Barockgeige bei Michi Gaigg (beides an der Anton-Bruckner Privatuniversität-Linz) und Performancekunst bei Carola Dertnig an der Akademie für Bildende Kunst Wien. Man könnte ihn für einen Tausendsassa halten.

Weiterlesen …

Vor der Linse, der Himalaya – dahinter Norman Dyhrenfurth

IM PORTRÄT / NORMAN DYHRENFURTH

12/05/17 Wäre es nicht gar so ein schräges Bild, müsste man sagen: Norman Dyhrenfurth, der dieser Tage 99 Jahre alt geworden ist, hat den Himalaya in die Wiege gelegt bekommen. Der Bergsteiger, Expeditionsleiter, Kameramann und Regisseur wurde nun mit dem Ehrenbecher der Stadt geehrt.

Weiterlesen …

Herr Professor Friedl

IM PORTRÄT / GOTTFRIED FRANZ KASPAREK

10/05/17 Seit gestern Dienstag (9.5.) führt unser Freund und Mitarbeiter Gottfried Franz Kasparek den Berufstitel „Professor“. Niemand fällt uns ein, der sein profundes, breit gefächertes Wissen mit ähnlich glaubwürdiger innerer Überzeugung, Leidenschaft und auch mit solchem pädagogischen Geschick vermittelt – genau das ist schließlich die ureigene Tätigkeit eines Professors.

Weiterlesen …

Als Ottensamer ist man Klarinettist

IM PORTRÄT / ANDREAS OTTENSAMER

09/05/17 Mehr noch als Klarinettist: Soloklarinettist. Vater und Bruder sind das bei den Wiener Philharmonikern, und Andreas Ottensamer, der am 12. und 14. Maimit der Camerata Salzburg musiziert, hat dieselbe Funktion bei den Berliner Philharmonikern.

Weiterlesen …

Lebensläufe, Alltagswunder

IM PORTRÄT / TARA PROCHASKO, TANJA MALJARTSCHUK

28/04/17 In Iwano-Frankiwsk lebt der Schriftsteller Taras Prochasko. Das ist eine jener ukrainischen Städte, denen man bis heute auf Anhieb ansieht, dass dieses Gebiet einst zur österreichischen Monarchie gehörte. Es liegt in etwa auf halber Strecke zwischen Lemberg und Tschernowitz, was freilich vielstündige Bahnfahrten in beide Richtungen bedeutet.

Weiterlesen …

Feu d'artifice

IM PORTRÄT / RICCARDO MINASI

27/04/17 Das Zusammentreffen zwischen ihm und dem Mozarteumorchester sei „ein wahrhafter Blitzstrahl“ gewesen, so der neue Chefdirigent Riccardo Minasi. Wo es Blitze gibt, da kann auch ein Feuer entstehen. Wie es aussieht, gibt es so manche wärmende Feuerstelle in der kommenden Saison...

Weiterlesen …

Vom Schengen-Visum und dem Traumdeuten

IM PORTRÄT / NATALKA SNIADANKO, KATERYNA BABKINA

26/04/17 Die Heldinnen von Natalka Sniadanko und Kateryna Babkina sind junge ukrainische Frauen, die die Grenzen der bekannten Welt überschreiten und denen ein mühsam ergattertes Schengen-Visum die Tore öffnet, um lustige, skurrile oder gefährliche Abenteuer zu erleben.

Weiterlesen …

Was Lebenswelten aus den Menschen machen

IM PORTRÄT / LUKAS VALENTA RINNER

24/04/17 Für seinen Film „Die Liebhaberin“ ist der gebürtige Salzburger Lukas Valenta Rinner erst kürzlich in Graz mit dem Spielfilm-Hauptpreis, dem Großen Diagonale-Preis, ausgezeichnet worden. Nun wurde ihm auch das Jahresstipendium Film 2017 des Landes Salzburg zugesprochen.

Weiterlesen …

Akribie für jede Note Mozarts

TODESFALL / WOLFGANG REHM

07/04/17 Mit seinem Namen ist die neue Mozart-Ausgabe untrennbar verknüpft. „Mit Wolfgang Rehm ist in der Nacht auf den 6. April 2017 der letzte der eigentlichen Gründungsväter der NMA im 88. Lebensjahr verstorben“, meldet die Stiftung Mozarteum.

Weiterlesen …

Casanova, Mozart – und der Jedermann

IM PORTRÄT / MICHAEL STURMINGER

07/04/17 In den Drehpausen zu seinem vorletzten großen Filmprojekt, dem 2014 beim International Film Festival San Sebastian uraufgeführten „The Giacomo Variations“, hat der designierte „Jedermann“-Regisseur Michael Sturminger in den Drehpausen vielleicht öfters über das Salzburger Spiel vor dem Dom plaudern können.

Weiterlesen …

Keine Noten in der Schule, kein Alkohol am Sportplatz

IM PORTRÄT / HERBERT MORITZ

06/04/17 Weggefährten beschreiben Herbert Moritz als einen Anti-Populisten, der sich in all seinen Funktionen hauptsächlich als Kulturpolitiker verstand. Vor wenigen Tagen wurde der Landesparteivorsitzende außer Dienst, von 1984 bis 1987 Unterrichtsminister, 90 Jahre alt.

Weiterlesen …

Bibelwelten-Schöpfer in Aktion

IM PORTRÄT / HEINRICH WAGNER

31/03/17 Von den einen wird er als Phantast gesehen, von den anderen als ein „närrisch“ in die Bibel Verliebter: Der Salzburger Pfarrer von St. Elisabeth, Bibelreferent der Erzdiözese Salzburg Heinrich Wagner wird am 1. April Sechzig und seine Schöpfung, die Bibelwelt in der Elisabethkirche, feiert demnächst auch schon den zweiten Geburtstag.

Weiterlesen …

Dem Instinkt vertrauen. Sich selber Zeit geben

IM PORTRÄT / TABEA ZIMMERMANN

16/03/17 „Ich bevorzuge den direkten Kontakt zu anderen Musikern über mein Instrument. Auch wenn ich heute ein umfassenderes Bild von einer Komposition habe als vor zwanzig Jahren, habe ich nicht den Wunsch, eine Aufführung zu kontrollieren. Die besten Ergebnisse lassen sich erreichen, wenn sich jeder Musiker eingeladen fühlt, eine Interpretation mit zu gestalten.“ Die Bratschistin Tabea Zimmermann spielt heute Donnerstag (16.3.) mit dem Mozarteumorchester unter Domingo Hindoyan.

Weiterlesen …

Seite 26 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-porträt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt