asdf
 

Charlie und die Geheimnisfabrik

INTERVIEW / GOLD EXTRA / THE TRUTH-PART 2

03/06/19 „Stell dir vor, du nimmst das Handy deiner Freundin und findest heraus, dass sie nicht diejenige ist, für die du sie hältst...“ 15 Schülerinnen und Schüler der NeuenMittelSchule Lehen haben gemeinsam mit gold extra das interaktive Handyspiel The Truth – Part 2 entwickelt. Das Mixed-Reality-Game wird morgen Dienstag (4.6.) in der ARGEkultur präsentiert.

Weiterlesen

Fake News auf der Radiofabrik

HINTERGRUND / MEDIENKOMPETENZ

30/10/18 „Wir stellen ein: Statisten, männlich, weiblich, korpulent. Für Demos gegen Rechts.“ Mit dieser Falschmeldung beginnt eine von Borromäum-Schülern gestaltete Radiosendung, und schon ist man mitten drin im Thema.

Weiterlesen

Zwanzig Jahre frei

20 JAHRE RADIOFABRIK

27/09/18 Und „jetzt erst recht“! Mit diesem Leitspruch blickt die Radiofabrik heuer zum Zwanzig-Jahre-Jubiläum nicht etwa wehmütig auf eine vergangene Ära zurück, sondern nutzt die gesicherten Fundamente, um ambitioniert der Zukunft des „Freien“ Radiofunks entgegen zu schreiten.

Weiterlesen

Guter Journalismus für die Community

RADIOFABRIK / JOURNALISTENAUSBILDUNG

24/04/18 Die Radiofabrik startet im Herbst die Lehrredaktion für Journalismus in Community-Medien. Die praxisorientierte Ausbildung richtet sich an alle, die sich in Salzburg journalistisch engagieren wollen – unabhängig von Alter, Hintergrund, Vorkenntnissen oder finanziellen Mitteln.

Weiterlesen

Beflügelt vom verblendeten Jubel-Volk

HINTERGRUND / DOKUMENTARFILM / ANSCHLUSS

08/03/18 In Linz beginnt's – der Spruch, mit dem man dort Jahre lang Tourismuswerbung betrieben hat, soll von Helmut Qualtinger stammen. „In Linz begann's“ heißt eine Fernsehdokumentation von Martina Hechenberger und Thomas Hackl über Hitlers Auftreten in Linz unmittelbar nach dem Anschluss.

Weiterlesen

Ein gutes Stück Musik-Mediengeschichte

HINTERGRUND / ÖSTERREICHISCHE MUSIKZEITSCHRIFT

16/02/18 Der große Umbruch – damit meint man im Heft eins des Jahres 2018 leider nicht nur das Gedenken an 1918 und den gesellschaftlichen Wandel, der natürlich unmittelbar auf die Künste durchschlug: Der aktuelle Umbruch betrifft die traditionsreiche, seit fast einem dreiviertel Jahrhundert erscheinende Österreichische Musikzeitschrift selbst: Das aktuelle Heft ist das letzte.

Weiterlesen

Im gemischten Doppel unterwegs

RADIOFABRIK / LEITUNG

13/02/18 Seit Jahresbeginn hat die Radiofabrik eine Doppelführung: Eva Schmidhuber, bisher Programmkoordinatorin, hat die neu geschaffene Position „Geschäftsführung Programm“ übernommen und verantwortet den inhaltlichen Bereich des Senders. Alf Altendorf, bisher allgemeiner Geschäftsführer, konzentriert sich als „Kaufmännischer Geschäftsführer“ auf Finanzen.

Weiterlesen

Von Null auf Hollywood

HINTERGRUND / THE MAKEMAKES

15/12/17 „Bist du deppert!“ - Die Reaktion des Dokumentarfilmers Hannes M- Schalle, als ihm sein Jugendfreund Paul Estrela verriet, wer sich da für Dominic Muhrer, den Sänger der Salzburger Gruppe The Makemakes, interessierte: Humberto Gatica.

Weiterlesen

Mikro statt Bleistift

HINTERGRUND / RADIOFABRIK / SCHULRADIOTAG

27/11/17 Interview statt Referat und Mischpult statt Federpennal? In Kooperation mit den Freien Radios in Österreich gestalten Schüler und Schülerinnen bereits seit fast zwanzig Jahren Radiobeiträge im Unterricht.

Weiterlesen

„Akad on Air“

HINTERGRUND / RADIOFABRIK / SCHULRADIO

20/10/17 Radio als Schulfach? Das Akademische Gymnasium macht es vor – und das seit 2009. Im Wahlmodul „Akad on Air - Schulradio“ gestalten Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen ein ganzes Semester lang ihre eigenen Radiosendungen.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014