05/10/22 Nicht nur Mimen, auch Lehrern flicht die Nachwelt gemeinhin keine Kränze. Und solchen, die quasi in „beamteter“ Funktion tätig sind, schon gar nicht. Drum lässt uns die Nachricht vom Chorverband Salzburg aufhorchen, der Christa Musger zur Pensionierung alles Gute wünscht.
02/10/22 Das Gedränge war nicht gar so groß. 24 Bewerbungen hat es gegeben für die Stelle des seit kurzem vakanten Direktionspostens im Museum der Moderne. Nun sind die Würfel gefallen: Der 52-jährige Kunsthistoriker Harald Krejci wird mit Jahresbeginn 2023 der neue Chef.
02/10/22 Das Gedränge war nicht gar so groß. 24 Bewerbungen hat es gegeben für die Stelle des seit kurzem vakanten Direktionspostens im Museum der Moderne. Nun sind die Würfel gefallen: Der 52-jährige Kunsthistoriker Harald Krejci wird mit Jahresbeginn 2023 der neue Chef.
13/09/22 „Das Volkslied hat in all meinen Chören einen wichtigen Stellenwert“, sagt der Musikpädagoge und Chorleiter Moritz Guttmann. Er und sein Ensemble Cantophonics bekommen heuer den Salzburger Volksmusikpreis. Und demnächst ist wieder eine Musical-Großproduktion angesagt, All Shook Up auf der Pernerinsel.
07/09/22 Wir wären gar nicht auf die Idee gekommen, Gottfried Kumpf anderswo zu verorten als im Burgenland. Der Maler und Bildhauer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist, kam aber im Bundesland Salzburg zur Welt, in Annaberg.
06/09/22 Alle drei Jahre wird der Leopold-Kohr-Preis vergeben, für soziale, kulturelle und ökonomische Projekte und Menschen, die sich darum verdient gemacht haben. Die diesjährige Preisträgerin ist Martine Postma.
24/08/22 Das Therma Fotomuseum schneidet Thorsten Sadowsky, der scheidende Leiter des Museums der Moderne nur am Rande an. Diese Diskussion sei „andauernd und immerwährend“. Ihm waren in seiner Direktionszeit seit 2018 andere Themen wichtig, etwa der Blickwinkel auf den Globalen Süden und jener aus diesem heraus.
15/08/22 „Auszeichnungen sind eine nette Zugabe, aber es kommt hauptsächlich drauf an, dass die Musiker zufrieden sind und unser Handwerk stimmt“, sagt Martin Lechner. Der siebzigjährige Instrumentenbauer wurde mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg geehrt.
10/08/22 Eigentlich entspricht ein lautstarker Abgang so ganz und gar nicht seinem Naturell, aber Haydns Missa in tempore belli, die sogenannte Paukenmesse, passt leider nur zu gut in unsere Zeit. Im Domkonzert am Freitag (12.8.) gibt János Czifra sein Abschiedskonzert als Salzburger Domkapellmeister.
04/08/22 „Wir sollten nicht voreilig sagen: Ich glaube nicht.“ So der Jedermann-Darsteller Lars Eidinger am Mittwoch (3.8.) bei einem Künstlergespräch im Rahmen der Salzburger Hochschulwochen.
01/08/22 Er hat den Bürgerkrieg in Syrien überlebt, weil er sich 2014 dem Einberufungsbefehl in die syrische Armee entzog. Er hat die Flucht übers Mittelmeer und das Flüchtlingslager Moria überstanden. Ein Bergunfall am Hohen Göll kostete Jad Turjman das Leben.
31/07/22 „Wolfgang Rihm ist seit vierzig Jahren untrennbar mit den Salzburger Festspielen verbunden, seine Werke sind in fast jedem Sommer ein wichtiger, ein wesentlicher Teil der Festspiellandschaft geworden.“ So Markus Hinterhäuser über Wolfgang Rihm. Eine weitere Ehrung dieser Tage galt Christian Thielemann.
27/07/22 „Ali Smith bleibt in ihren Romanen und Erzählungen nah an unserer Gegenwart. Und weil Gegenwart ohne Vergangenheit nicht zu haben ist, stattet sie Figuren mit Biografien aus, in denen sich das 20. Jahrhundert spiegelt.“ So die Jury über die Gewinnerin des diesjährigen Staatspreises für Europäische Literatur, Ali Smith.
21/07/22 „Ich war schon an der Wiener Akademie und ich war schon jahrelang dort, ich hab sehr früh angefangen in einer Nachwuchsklasse.“ Nach dem Krieg war sie noch in Salzburg am Mozarteum, ging dann zurück nach Wien und wurde „selbstverständlich“ an der Akademie aufgenommen. „Ich war schon längst angekommen in Wien und er ist frisch aus Graz gekommen.“
13/07/22 Die in Salzburg tätige Tänzerin, Performerin und Choreografin Nayana Keshava Bhat erhält Jahresstipendium für Darstellende Kunst. Diese Förderung des Landes Salzburg ist in diesem Jahr dem Schwerpunkt Tanz und Performance gewidmet.