asdf
 

Viertausend Jahre Kunst ganz nah beisammen

RESIDENZ / ART&ANTIQUE

23/08/18 Die „ART&ANTIQUE“ in der Salzburger Residenz, die heute Freitag (23.3.) eröffnet wird und bis 2. April dauert, ist keine Veranstaltung wie jedes Jahr. Das ansprechende Niveau wird gehalten, für Abwechslung ist gesorgt.

Weiterlesen

Kaiserschmarren, ein Königsscherz

HINTERGRUND / AUSLANDSATELIERS

12/02/18 Wen wundert's, dass Chicago, Merida in Mexiko und Paris Sehnsuchtsorte sind für Salzburgs Kunstschaffende? Wenn es darum geht, die Aufenthalte für die Auslandsateliers zu vergeben und zu koordinieren, gibt es stets für diese Orte die meisten Anwärter. Man könnte auch nach Ahtopol in Bulgarien oder ins albanische Tirana. Peter Fritzenwallner hat sich vor drei Jahren für Indien entschieden.

Weiterlesen

Der fließende Atem der Zeit

STADTGALERIE LEHEN / CHRISTIAN ECKER

06/02/18 Wäre der Titel nicht schon anderweitig besetzt, dann wäre „Zeit im Bild“ eine wunderbare Kurzbeschreibung der Personale von Christian Ecker in der Stadtgalerie Lehen. Ist doch „Zeit“ die Voraussetzung für alle Prozesse des Entstehens.

Weiterlesen

Durchlässige Grenzen

INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST 2018

16/01/17 Die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst muss jedes Jahr ein attraktives Programm bieten, um der Konkurrenz standzuhalten. Heuer werden 18 Kurse angeboten. Vier davon widmen einer theoretischen Thematik, zwei haben kuratorische Inhalte.

Weiterlesen

Was erzählen uns die Briefe?

GALERIE WELZ / NICOLE BOTTET

22/12/17 Sie ist eine Spezialistin fürs Stilleben, wobei sie die Grenze zwischen abstrakter und gegenständlicher Malerei gerne in Schwebe lässt. „Schweigende Natur“ heißt ihre derzeitige Ausstellung in der Galerie Welt, wo Nicole Bottet seit 1975 vertreten ist.

Weiterlesen

Liebenswerte kleine Dinge

GALERIE IM TRAKLHAUS / BÉATRICE DREUX, ILONA KÁLNOKY

19/12/17 Echt einfallsreich, was da in einem Regal steht: lauter handsame Dinge aus ganz gewöhnlichen Materialien, die in Kombination und Form aber doch von sprudelnder Kreativität und Experimentierfreudigkeit zeugen.

Weiterlesen

Am Boden und in der Galerie angekommen

GALERIE IM TRAKLHAUS / CLEMENS WOLF

14/12/17 Das silberglänzende Ding im Hof des Traklhauses kann einen schon zum Rätseln bringen. Das liegt vor allem an der Farbe, denn wäre das Ding naturbelassen, also künstlerisch unverfälscht, dann käme man der Sache rasch näher: Es ist das, was am Boden liegen bleibt, nachdem ein Fallschirmspringer – hoffentlich auf einer Wiese – gelandet ist.

Weiterlesen

Maria war makellos – die Welt ist es nicht

SALZBURGER KUNSTVEREIN / JAHRESAUSSTELLUNG

12/12/17 Ist es so, dass die Kunst ein Ideal anpeilt? Und nimmt sie hin, dass es unerreichbar ist? – Die Jahresausstellung des Salzburger Kunstvereins fragt nach der „Reinheit in der Vollkommenheit“ und es war sehr stimmig, sie am Vorabend von Maria Empfängnis zu eröffnen.

Weiterlesen

Lärm in Karajans Ohren

AUSSTELLUNGEN / OSKAR ANRATHER

30/11/17 Die Frage ist, ob der Papst gar so laut von der Kanzel gedonnert hat oder ob Herbert von Karajan partout die Botschaft nicht hat hören wollen und sich deshalb die Ohren zugehalten hat. Der wahre Grund ist nicht überliefert, wohl aber der nette Schnappschuss von Oskar Anrather.

Weiterlesen

Zur Schaustellung

GALERIE WELZ / HANNES MLENEK, MARKUS PRILLER

17/11/17 20 mal 30 Meter hat der von Hans Mlenek geschaffene Teppich gemessen, der im Jahr 2000 bei der Architekturbiennale Venedig ausgelegt wurde. In der Galerie Welz sind natürlich deutlich kleinere Formate gefragt, aber: Mleneks Handschrift ist eine, die gleichsam Raum ergreift. Und die Formate sind immer noch ansehnlich.

Weiterlesen

Beim Kunstsammeln ein Wüterich

STADTGALERIE / SAMMLUNG ANTON GUGG

15/11/17 Er war ein leidenschaftlicher Sammler, ein undogmatischer Förderer und pointierter Schreiber: Anton Gugg, langjähriger Leiter der Stadtgalerien. Am 10. November des Vorjahres ist er völlig überraschend verstorben. Zur Erinnerung an den begeisterten Kunstsammler, Kunstkenner und Kurator präsentiert die Stadtgalerie Lehen derzeit die Ausstellung „Furor colligendi – Für Anton Gugg.“

Weiterlesen

Das Denken ergibt sich beim Machen

MUSEUMSPAVILLON / EVA MÖSENEDER

09/11/17 „Ich habe schon immer aus purer Leidenschaft mit Papier, besonders gerne mit Büttenpapier zu tun.“ Das sagt Eva Möseneder, die in der Stadtgalerie im Museumspavillon eine Schau mit dem Titel „Eigenwillig“ zeigt.

Weiterlesen

Der Mensch heute – ein fragiles Wesen

KARDINAL KÖNIG KUNSTPREIS 2017

20/10/17 Kerstin von Gabain ist in diesem Jahr Trägerin des Kardinal König Kunstpreises. Sie wird für ihr Werk-Ensemble „Symposium on the Dark Ages“ gewürdigt.

Weiterlesen

Vom Bankerl

HINTERGRUND / SITZEN UND BESITZEN

05/10/17 Vor heimische Bauernhäuser gehört geradezu zwingend ein Bankerl. Auf dem sitzen die Austragsbauern, bevor sie ein solches reißen. Ein einladenses Sitzmöbel findet sich neuerdings auch vor dem neuen Haus der Volkskulturen im Nonntal. Im Bild sieht man die Salzburger Künstlerin Ulrike Lienbacher und Kultur-Landesrat Heinrich Schellhorn beim Modellsitzen.

Weiterlesen

Vom Bankerl

HINTERGRUND / SITZEN UND BESITZEN

05/10/17 Vor heimische Bauernhäuser gehört geradezu zwingend ein Bankerl. Auf dem sitzen die Austragsbauern, bevor sie ein solches reißen. Ein einladendes Sitzmöbel findet sich neuerdings auch vor dem neuen Haus der Volkskulturen im Nonntal. Im Bild sieht man die Salzburger Künstlerin Ulrike Lienbacher und Kultur-Landesrat Heinrich Schellhorn beim Probesitzen.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014