|
KUNSTMESSE / ART&ANTIQUE
06/08/21 Ein nun wirklich auffälliges Stück auf der einwöchigen Kunstmesse Art&Antique, die morgen Samstag (7.8.) beginnt, ist das „Elvis-Akroterion“. Es ist ein marmorner Männerkopf, wie er sich öfters findet auf römischen Sarkophagdeckeln. Aber dass ein solcher aussieht wie Elvis...
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
16/07/21 Morgen, Samstag (17.7.), beginnt die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst auf der Festung und an den anderen Standorten. Nach dem Rückzug der langjährigen Leiterin, Hildegund Amanshauser, ist inzwischen ihre Nachfolgerin bestellt worden: Sophie Goltz, 1975 geboren in Dresden.
Weiterlesen
GALLERY WEEK-END
08/07/21 Manchmal möchte man Leute vor ihren eigenen Werbefritzen in Schutz nehmen: GALLERY WEEK_END 2021 heißt eine Generalmobilmachung von 22 einschlägigen Salzburger Institutionen von 27. bis 31. Juli. Der Graphiker hatte die Idee, END auch noch farblich zu akzentuieren...
Weiterlesen
FOTOHOF / STADTGALERIE / SALZBURGBILDER
25/06/21 Ein gutes Jahrhundert ist es her, da fand jedes Jahr ein für Salzburg bedeutsamer Viehmarkt auf der Wiese vor der Basilika Maria Plain statt. Es leben keine Zeitzeugen mehr. Etwas Ähnliches, eine Viehversteigerung, macht man aber noch in Maishofen. Archivbilder und neue Dokumentarfotos – ein anregender Vergleich.
Weiterlesen
 HINTERGRUND / KINDERAUSSTELLUNG
27/04/21 Eine Märchen-Unterwasserwelt samt Meerjungfrau. Ein frecher Kartoffelkäfer. Eine Stadt so fein wie von Alfred Loos gezeichnet... Die vierte Kinderausstellung der ARTgenossen heißt Wundersame Wesen und Welten. Die Workshops waren digital. Und digital eröffnet wird am Mittwoch (28.4.) im Künstlerhaus.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
23/03/21 Manchmal kristallisieren sich in einem Pressegespräch Lieblingssätze heraus. Favorit-verdächtig heute Dienstag (23.3.): Sie wolle „künstlerische Praxis in ein pädagogisches Verhältnis übersetzen“. Das sagt Sophie Goltz, die heuer das erste Mal die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst leitet.
Weiterlesen
STADTGALERIE LEHEN / SCHREYER
19/03/21 Wiesen. Waldboden. Baumrinden. Disteln. Fledermäuse... Tuschezeichnungen zu großen Bildern aus mehreren kleineren Blättern zusammengefügt. Sie hängen an der Wand oder liegen am Boden auf schrägen Podesten: So präsentiert sich die Ausstellung vegradnis von Ingrid Schreyer in der Stadtgalerie Lehen.
Weiterlesen
KUNST IM TRAKLHAUS / ZEILNER, ELDARB
10/03/21 Ein recht stilles Örtchen zur Zeit, das Traklhaus. Wer geht schon ins Kulturvereinigungs-Büro in Monaten ohne Veranstaltungen? Und in der Galerie des Landes, die ja geraume Zeit schon unter Kunst im Traklhaus formiert, herrscht gerade jetzt auch kein Gedränge.
Weiterlesen
FOTOHOF / VOLLMER / ROX
09/03/21 Ein Schwarzweißfoto im Stil der 1920er Jahre, eine Gabel am Tellerrand, tiefschwarze Schatten. Eine Farbfotografie, ein Zwiebelmännchen mit einem Löffel in der Hand: Die Eingangswand im Fotohof spannt den Bogen zwischen den Arbeiten des Deutschen Wolfgang Vollmer und des Amerikaners Henry Rox. Es geht um „ironisches Zitat“, die „liebevolle Hommage“ und die Frage nach dem Original.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / LINE AS THOUGHT, LINES AS UNIVERSE
23/02/21 Schmerz. Angst. Wut. Keine Verzweiflung. Ein mutiges Trotzdem spricht aus den 248 winzigen Zeichnungen der rumänischen Künstlerin Alina Popa. Sie starb 2019 mit 37 Jahren an Krebs. Ihre letzten Skizzenbücher gaben den Anstoß, zwölf Künstlerinnen und Künstler zeugen mit Alina Popa von den Spielformen der „Zeichnung“.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / JAHRESPROGRAMM
11/02/21 Ungewissheit. Das Thema zur Pandemie. Séamus Kealy präsentierte das Jahresthema im Kunstverein: „Unsere Ausstellungen werfen einen Blick auf Begriffe des Unbekannten, Ideen der Verletzlichkeit, Überschneidungen von Referenzen und Genres, und verweisen, etwa über das Medium Film, auf unsere kollektive Geschichte.“
Weiterlesen
MUSEUM DER MODERNE / AUSSTELLUNG / NOT VITAL. IR
10/02/21 Nähert man sich dem Museum der Moderne zu Fuß, begegnet man seit vielen Jahren dem Schlafenden Haus. Das istder löchrige rostige Kegel, der zehn Meter in die Höhe spitzt. Endlich kann man aber auch wieder ins Gebäude hinein. Das Museum der Moderne Mönchsberg zeigt die erste Einzelausstellung des Schweizer Künstlers Not Vital in Österreich.
Weiterlesen
FÜNFZIGZWANZIG / VLASCHITS / A BODY THAT LASTS
09/02/21 Alles ist rund. Alles fließt. Drei riesige Wesen haben sich nebeneinander hingelegt. Schauen verschlafen Richtung Residenzplatz. Sind Trägerinnen von 19 Gemälden... Die Fünfzigzwanzig zeigt neue Gemälde von Marianne Vlaschits. Im Ausstellungsraum hinter dem Dom verschmelzen Bild und Raum.
Weiterlesen
BILDENDE KUNST IM LOCKDOWN
29/01/31 Der Besuch einer Ausstellung im realen Raum und die direkte physische Begegnung mit Kunstwerken ist durch nichts zu ersetzen. Ähnlich wie Videotelefonie auch nur ein Abklatsch realer Begegnungen mit Freundinnen und Freunden ist.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DER TRAUM VON EINEM FEENTEMPEL
27/12/20 Zwar rollten so hört man, heute Vormittag (27.12.) geschlossene PKW-Kolonnen in die Salzburger Skigebiete. Ein paar Vernünftige sind aber noch zu Hause. Für sie haben die Festspiele eine Idee und geben einen Wandertipp auf die Salzburger Stadtberge. Da spazieren bei diesem Traumwetter auch nicht wenige Leute, aber so dicht wird das Gedränge nicht sein vor den künstlerischen Interventionen in Sachen Feentempel.
Weiterlesen
|
|