DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Ironisches Zitat und liebevolle Hommage

FOTOHOF / VOLLMER / ROX

09/03/21 Ein Schwarzweißfoto im Stil der 1920er Jahre, eine Gabel am Tellerrand, tiefschwarze Schatten. Eine Farbfotografie, ein Zwiebelmännchen mit einem  Löffel in der Hand: Die Eingangswand im Fotohof spannt den Bogen zwischen den Arbeiten des Deutschen Wolfgang Vollmer und des Amerikaners Henry Rox. Es geht um „ironisches Zitat“, die „liebevolle Hommage“ und die Frage nach dem Original.

Weiterlesen …

248 mal Trotzdem

KUNSTVEREIN / LINE AS THOUGHT, LINES AS UNIVERSE

23/02/21 Schmerz. Angst. Wut. Keine Verzweiflung. Ein mutiges Trotzdem spricht aus den 248 winzigen Zeichnungen der rumänischen Künstlerin Alina Popa. Sie starb 2019 mit 37 Jahren an Krebs. Ihre letzten Skizzenbücher gaben den Anstoß, zwölf Künstlerinnen und Künstler zeugen mit Alina Popa von den Spielformen der „Zeichnung“.

Weiterlesen …

Linie und Universum

KUNSTVEREIN / JAHRESPROGRAMM

11/02/21 Ungewissheit. Das Thema zur Pandemie. Séamus Kealy präsentierte das Jahresthema im Kunstverein: „Unsere Ausstellungen werfen einen Blick auf Begriffe des Unbekannten, Ideen der Verletzlichkeit, Überschneidungen von Referenzen und Genres, und verweisen, etwa über das Medium Film, auf unsere kollektive Geschichte.“

Weiterlesen …

Das Äußere vom Inneren des Heuballens

MUSEUM DER MODERNE / AUSSTELLUNG / NOT VITAL. IR

10/02/21 Nähert man sich dem Museum der Moderne zu Fuß, begegnet man seit vielen Jahren dem Schlafenden Haus. Das istder löchrige rostige Kegel, der zehn Meter in die Höhe spitzt. Endlich kann man aber auch wieder ins Gebäude hinein. Das Museum der Moderne Mönchsberg zeigt die erste Einzelausstellung des Schweizer Künstlers Not Vital in Österreich.

Weiterlesen …

polymorph pervers

FÜNFZIGZWANZIG / VLASCHITS / A BODY THAT LASTS

09/02/21 Alles ist rund. Alles fließt. Drei riesige Wesen haben sich nebeneinander hingelegt. Schauen verschlafen Richtung Residenzplatz. Sind Trägerinnen von 19 Gemälden... Die Fünfzigzwanzig zeigt neue Gemälde von Marianne Vlaschits. Im Ausstellungsraum hinter dem Dom verschmelzen Bild und Raum.

 

Weiterlesen …

Ein wenig wie Platos Höhlengleichnis

BILDENDE KUNST IM LOCKDOWN

29/01/31 Der Besuch einer Ausstellung im realen Raum und die direkte physische Begegnung mit Kunstwerken ist durch nichts zu ersetzen. Ähnlich wie Videotelefonie auch nur ein Abklatsch realer Begegnungen mit Freundinnen und Freunden ist.

Weiterlesen …

Die Festspiele geben einen Wandertipp

HINTERGRUND / DER TRAUM VON EINEM FEENTEMPEL

27/12/20 Zwar rollten so hört man, heute Vormittag (27.12.) geschlossene PKW-Kolonnen in die Salzburger Skigebiete. Ein paar Vernünftige sind aber noch zu Hause. Für sie haben die Festspiele eine Idee und geben einen Wandertipp auf die Salzburger Stadtberge. Da spazieren bei diesem Traumwetter auch nicht wenige Leute, aber so dicht wird das Gedränge nicht sein vor den künstlerischen Interventionen in Sachen Feentempel.

Weiterlesen …

Mc Pfarramt ist doch nur eine Vision

KULTUR – VIRTUELL

26/11/20 Ach, das waren noch Zeiten: Die unansehnliche Häuserzeile in der Ignaz Harrer Straße gibt es schon geraume Zeit nicht mehr. Dort war bis 2012 die Galerie Eboran beheimatet, in Räumen, wo früher die Polizei ihr lokales Wachzimmer betrieb.

Weiterlesen …

Von der nackten fotografischen Seele

KULTUR – VIRTUELL

18/11/20 Wenn wir Glück haben, dann gehen sich im Dezember noch knapp zwei Wochen aus für einen realen Ausstellungsbesuch. Die aktuelle Schau im der (derzeit natürlich geschlossenen) Galerie Fotohof hätte es verdient, dass man neugierig vorbei schaut. Als Appetitmacher gibt’s die Option zu einem Online-Ausstellungsbesuch.

Weiterlesen …

Die Farben haben das Sagen

KUNSTVEREIN / MEGAN ROONEY, LUISE SCHRÖDER

06/10/20 Eine ganz gewöhnliche Ausstellung im Künstlerhaus mit Bildern an den weißen Wänden? Tatsächlich sieht die neue Ausstellung mit Malerei von Megan Rooney nach einer seit oft und oft geübten Gewohnheit aus. Aber der Ausstellungsbesuch erweist sich dennoch als etwas ganz Besonderes.

Weiterlesen …

Basteln statt Perfektion – und doch neue Horizonte

INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST

25/08/20 Die verkürzte, hybride Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg stand 2020 unter der Devise Basteln statt Perfektion. Wie heikel es war, auch heuer diese Veranstaltung durchzuführen, zeigte sich erst im Laufe der Akademie, sagt Hildegund Amanshauser. Eine Bilanz.

Weiterlesen …

Schule des Sehens – planetenweit

HINTERGRUND / SOMMERAKADEMIE / GESCHICHTE

25/08/20 Die Geschichte der Salzburger Sommerakademie könnte farbiger kaum sein. Für ihre Gründung hatte sich der Galerist Friedrich Welz – und wegen seiner Tätigkeit im Dritten Reich nicht unumstrittenen – eingesetzt. Er gewann Oskar Kokoschka für seinen Plan.

Weiterlesen …

Vielleicht Aphrodite, gewiss ein Pavian

ART & ANTIQUE

07/08/20 Aphrodite könnte es sein, ob der feinen Gesichtszüge. Sie ist schließlich die Göttin der Liebe und der Schönheit. Aber ganz genau weiß man nur, dass der aus zypriotischem Kalkstein gehauene Frauenkopf auf der Statue einer Gottheit saß.

Weiterlesen …

Ein Saal voll Buntem

KUNSTVEREIN / JAHRESAUSSTELLUNG

22/07/20 Common Ground ist der Titel der Jahresausstellung des Kunstvereins. Auf Deutsch hätte man es auch ausdrücken können mit „Gemeinsamkeiten“. Viele befassen sich mit DEM Thema dieser Tage, der Maske.

Weiterlesen …

Den Baum vor lauter Säulen sehen

KUNST-LITFASS-SÄULEN

30/07/20 Im Volksgarten sitzen und Bäume schauen! Sollte man auch öfter! Beinah schon Mimikry betreibt der Typ, der da so seelenruhig auf seinem Sessel sitzt und ins Grün schaut. Ein Gegenüber, wie auf der Säule, bring'ts im realen Raum freilich nicht, man sieht ihn oder sie ja nicht, ist ja die Säule dazwischen. Vielleicht herum-telefonieren...

Weiterlesen …

Seite 6 von 35

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
kunst-in-salzburg
Stadt Salzburg-biku

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt