11/02/22 Da will man nicht tüfteln oder deuten oder gar „dechiffrieren“. Da will man nur schauen und staunen... Zum Grandiosesten im Salzburger Kunstverein gehört – eh schon länger – die Ringgalerie gestaltet von Megan Rooney: Sie hat mit ihrem monumentalen Wandgemälde Big Sky Blooming den Raum zum Schweben gebracht.
02/02/22 Das Schicksal von Kunst am Bau ist, dass sie eigentlich Leute anschauen (müssen), die das jeweilige Ziel aus völlig anderer Motivation heraus ansteuern. Wer die Großglockner-Hochalpenstraße befährt, hat ja doch eher die Reste des Pasterzengletschers und das Gipfelpanorama im Sinn als Kunst. Auch das Landesverwaltungsgericht Salzburg ist eher nicht als Musen-Ort definiert.
21/01/22 Wenn Sie sich die Ausstellung Pandemic Waste der Initiative Architektur ansehen, dann lenken Sie Ihre Schritte doch unbedingt auch auf die Toilette im Architekturhaus Salzburg. Da gibt es nämlich eine hübsche Installation in Sachen Pandemie und Händewaschen.
14/01/22 Ein brandneuer digitaler Katalog zur Ausstellung Film as a Muse liegt auf der Website des Salzburger Kunstvereins zum Blättern bereit. Der Digital Catalog ist die Online-Version eines Ausstellungskatalogs mit erweiterten Elementen, konzipiert hat ihn Séamus Kealy, Direktor des Salzburger Kunstvereins.
03/01/22Stadt Land Flussals Spiel geht schnell. Stadt Land Fluss als Gegenstand der Fotokunst geht langsam. Iris Andraschek, Peter Garmusch, Anja Manfredi, Peter Schreiner, Herwig Turk haben Orte mit der Kamera erkundet und zeigen ihre Ergebnisse im Traklhaus.
09/12/21 Einen Click & Collect Service erwartet man ja eher im Lebensmittel- Bekleidungs- oder Buchhandel. Aber auch das Galeriewesen spielt sich längst zu einem Gutteil online ab. Die Galerie Welz bietet Click & Collect.
28/10/21 In der Monographie mit dem bezeichnenden Titel Räumlich wird das Jahr 1981 als Beginn Karriere von Margherita Spiluttini genannt. Im selben Jahr wurde in Salzburg die Galerie Fotohof gegründet. Kein Zufall: Anfang der 1980er Jahre gewann die Fotografie einen neuen Stellenwert innerhalb der Kunst-Wahrnehmung.
27/08/21 Der Zufall will es, dass wir einen der ältesten Teilnehmer und eine der jüngsten Teilnehmerinnen an der internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst im gleichen Raum auf der Festung antreffen. Die Sommerakademie geht morgen Samstag (28.8.) zu Ende.
11/08/21 Maßstab statt Uhr. Seltsam aber anschaulich. „In unserer schnelllebigen Zeit hat man nicht immer Zeit, die Qualität der Zeit zu hinterfragen. Bekommt Zeit nach der Pandemie eine neue Qualität? Oder ist sie nur eine Illusion?“ Das fragt (sich) der Künstler Christian Ecker. Von ihm ist eine der zwölf Kunst-Litfaßsäulen – ein „Maßstab zur Vermessung der Zeit“.
06/08/21 Ein nun wirklich auffälliges Stück auf der einwöchigen Kunstmesse Art&Antique, die morgen Samstag (7.8.) beginnt, ist das „Elvis-Akroterion“. Es ist ein marmorner Männerkopf, wie er sich öfters findet auf römischen Sarkophagdeckeln. Aber dass ein solcher aussieht wie Elvis...
16/07/21 Morgen, Samstag (17.7.), beginnt die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst auf der Festung und an den anderen Standorten. Nach dem Rückzug der langjährigen Leiterin, Hildegund Amanshauser, ist inzwischen ihre Nachfolgerin bestellt worden: Sophie Goltz, 1975 geboren in Dresden.
08/07/21 Manchmal möchte man Leute vor ihren eigenen Werbefritzen in Schutz nehmen: GALLERY WEEK_END 2021 heißt eine Generalmobilmachung von 22 einschlägigen Salzburger Institutionen von 27. bis 31. Juli. Der Graphiker hatte die Idee, END auch noch farblich zu akzentuieren...
25/06/21 Ein gutes Jahrhundert ist es her, da fand jedes Jahr ein für Salzburg bedeutsamer Viehmarkt auf der Wiese vor der Basilika Maria Plain statt. Es leben keine Zeitzeugen mehr. Etwas Ähnliches, eine Viehversteigerung, macht man aber noch in Maishofen. Archivbilder und neue Dokumentarfotos – ein anregender Vergleich.
27/04/21 Eine Märchen-Unterwasserwelt samt Meerjungfrau. Ein frecher Kartoffelkäfer. Eine Stadt so fein wie von Alfred Loos gezeichnet... Die vierte Kinderausstellung der ARTgenossen heißt Wundersame Wesen und Welten. Die Workshops waren digital. Und digital eröffnet wird am Mittwoch (28.4.) im Künstlerhaus.
23/03/21 Manchmal kristallisieren sich in einem Pressegespräch Lieblingssätze heraus. Favorit-verdächtig heute Dienstag (23.3.): Sie wolle „künstlerische Praxis in ein pädagogisches Verhältnis übersetzen“. Das sagt Sophie Goltz, die heuer das erste Mal die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst leitet.