asdf
 

In Präsenz, online und gemischt

SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST

23/03/21 Manchmal kristallisieren sich in einem Pressegespräch Lieblingssätze heraus. Favorit-verdächtig heute Dienstag (23.3.): Sie wolle „künstlerische Praxis in ein pädagogisches Verhältnis übersetzen“. Das sagt Sophie Goltz, die heuer das erste Mal die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst leitet.

Weiterlesen

Chronistin von Flora und Fauna

STADTGALERIE LEHEN / SCHREYER  

19/03/21 Wiesen. Waldboden. Baumrinden. Disteln. Fledermäuse... Tuschezeichnungen zu großen Bildern aus mehreren kleineren Blättern  zusammengefügt. Sie hängen an der Wand oder liegen am Boden auf schrägen Podesten: So präsentiert sich die Ausstellung vegradnis von Ingrid Schreyer in der Stadtgalerie Lehen.

Weiterlesen

Die Poesie des Tohuwabohus

KUNST IM TRAKLHAUS / ZEILNER, ELDARB

10/03/21 Ein recht stilles Örtchen zur Zeit, das Traklhaus. Wer geht schon ins Kulturvereinigungs-Büro in Monaten ohne Veranstaltungen? Und in der Galerie des Landes, die ja geraume Zeit schon unter Kunst im Traklhaus formiert, herrscht gerade jetzt auch kein Gedränge.

Weiterlesen

Ironisches Zitat und liebevolle Hommage

FOTOHOF / VOLLMER / ROX

09/03/21 Ein Schwarzweißfoto im Stil der 1920er Jahre, eine Gabel am Tellerrand, tiefschwarze Schatten. Eine Farbfotografie, ein Zwiebelmännchen mit einem  Löffel in der Hand: Die Eingangswand im Fotohof spannt den Bogen zwischen den Arbeiten des Deutschen Wolfgang Vollmer und des Amerikaners Henry Rox. Es geht um „ironisches Zitat“, die „liebevolle Hommage“ und die Frage nach dem Original.

Weiterlesen

248 mal Trotzdem

KUNSTVEREIN / LINE AS THOUGHT, LINES AS UNIVERSE

23/02/21 Schmerz. Angst. Wut. Keine Verzweiflung. Ein mutiges Trotzdem spricht aus den 248 winzigen Zeichnungen der rumänischen Künstlerin Alina Popa. Sie starb 2019 mit 37 Jahren an Krebs. Ihre letzten Skizzenbücher gaben den Anstoß, zwölf Künstlerinnen und Künstler zeugen mit Alina Popa von den Spielformen der „Zeichnung“.

Weiterlesen

Linie und Universum

KUNSTVEREIN / JAHRESPROGRAMM

11/02/21 Ungewissheit. Das Thema zur Pandemie. Séamus Kealy präsentierte das Jahresthema im Kunstverein: „Unsere Ausstellungen werfen einen Blick auf Begriffe des Unbekannten, Ideen der Verletzlichkeit, Überschneidungen von Referenzen und Genres, und verweisen, etwa über das Medium Film, auf unsere kollektive Geschichte.“

Weiterlesen

Das Äußere vom Inneren des Heuballens

MUSEUM DER MODERNE / AUSSTELLUNG / NOT VITAL. IR

10/02/21 Nähert man sich dem Museum der Moderne zu Fuß, begegnet man seit vielen Jahren dem Schlafenden Haus. Das istder löchrige rostige Kegel, der zehn Meter in die Höhe spitzt. Endlich kann man aber auch wieder ins Gebäude hinein. Das Museum der Moderne Mönchsberg zeigt die erste Einzelausstellung des Schweizer Künstlers Not Vital in Österreich.

Weiterlesen

polymorph pervers

FÜNFZIGZWANZIG / VLASCHITS / A BODY THAT LASTS

09/02/21 Alles ist rund. Alles fließt. Drei riesige Wesen haben sich nebeneinander hingelegt. Schauen verschlafen Richtung Residenzplatz. Sind Trägerinnen von 19 Gemälden... Die Fünfzigzwanzig zeigt neue Gemälde von Marianne Vlaschits. Im Ausstellungsraum hinter dem Dom verschmelzen Bild und Raum.

 

Weiterlesen

Ein wenig wie Platos Höhlengleichnis

BILDENDE KUNST IM LOCKDOWN

29/01/31 Der Besuch einer Ausstellung im realen Raum und die direkte physische Begegnung mit Kunstwerken ist durch nichts zu ersetzen. Ähnlich wie Videotelefonie auch nur ein Abklatsch realer Begegnungen mit Freundinnen und Freunden ist.

Weiterlesen

Die Festspiele geben einen Wandertipp

HINTERGRUND / DER TRAUM VON EINEM FEENTEMPEL

27/12/20 Zwar rollten so hört man, heute Vormittag (27.12.) geschlossene PKW-Kolonnen in die Salzburger Skigebiete. Ein paar Vernünftige sind aber noch zu Hause. Für sie haben die Festspiele eine Idee und geben einen Wandertipp auf die Salzburger Stadtberge. Da spazieren bei diesem Traumwetter auch nicht wenige Leute, aber so dicht wird das Gedränge nicht sein vor den künstlerischen Interventionen in Sachen Feentempel.

Weiterlesen

Mc Pfarramt ist doch nur eine Vision

KULTUR – VIRTUELL

26/11/20 Ach, das waren noch Zeiten: Die unansehnliche Häuserzeile in der Ignaz Harrer Straße gibt es schon geraume Zeit nicht mehr. Dort war bis 2012 die Galerie Eboran beheimatet, in Räumen, wo früher die Polizei ihr lokales Wachzimmer betrieb.

Weiterlesen

Von der nackten fotografischen Seele

KULTUR – VIRTUELL

18/11/20 Wenn wir Glück haben, dann gehen sich im Dezember noch knapp zwei Wochen aus für einen realen Ausstellungsbesuch. Die aktuelle Schau im der (derzeit natürlich geschlossenen) Galerie Fotohof hätte es verdient, dass man neugierig vorbei schaut. Als Appetitmacher gibt’s die Option zu einem Online-Ausstellungsbesuch.

Weiterlesen

Die Farben haben das Sagen

KUNSTVEREIN / MEGAN ROONEY, LUISE SCHRÖDER

06/10/20 Eine ganz gewöhnliche Ausstellung im Künstlerhaus mit Bildern an den weißen Wänden? Tatsächlich sieht die neue Ausstellung mit Malerei von Megan Rooney nach einer seit oft und oft geübten Gewohnheit aus. Aber der Ausstellungsbesuch erweist sich dennoch als etwas ganz Besonderes.

Weiterlesen

Basteln statt Perfektion – und doch neue Horizonte

INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST

25/08/20 Die verkürzte, hybride Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg stand 2020 unter der Devise Basteln statt Perfektion. Wie heikel es war, auch heuer diese Veranstaltung durchzuführen, zeigte sich erst im Laufe der Akademie, sagt Hildegund Amanshauser. Eine Bilanz.

Weiterlesen

Schule des Sehens – planetenweit

HINTERGRUND / SOMMERAKADEMIE / GESCHICHTE

25/08/20 Die Geschichte der Salzburger Sommerakademie könnte farbiger kaum sein. Für ihre Gründung hatte sich der Galerist Friedrich Welz – und wegen seiner Tätigkeit im Dritten Reich nicht unumstrittenen – eingesetzt. Er gewann Oskar Kokoschka für seinen Plan.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014