DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Eine hellwache Kultur-Beobachterin

TODESFALL / MONIKA KALISTA

17/05/23 Ein paar wenige gibt es immer noch, aber eigentlich ist dieser Typus von Kultur-Beamten rar geworden. Monika Kalista hat man als Leiterin der Kulturabteilung des Landes noch in guter Erinnerung, obwohl ihre aktive Zeit schon zehn Jahre zurück liegt. Sie ist, wie erst jetzt bekannt wird, am 11. Mai verstorben.

Weiterlesen …

Ganz früh am Fortepiano

TODESFALL / INGRID HAEBLER

15/05/23 Als im Vorjahr eine umfängliche CD-Edition zu Ehren von Ingrid Haebler herauskam, titelte der Rezensent in der Süddeutschen Zeitung ziemlich hochnäsig „Mozarts Tante“. In Wahrheit war die Pianistin, Jahrgang 1929, eine der ersten, die Werke von Mozart und seiner pianistischen Wegbereiter, den Bach-Söhnen, fürs Hammerklavier wiederentdeckte.

Weiterlesen …

Die erste in Bayreuth und im Weißen Haus

TODESFALL / GRACE BUMBRY

08/05/23 „Schwarze Venus“ – das würde man sich in woken Zeiten nicht mehr zu schreiben getrauen. Als Grace Bumbry 1961 bei den Bayreuther Festspielen die Rolle der Venus in Wagners Tannhäuser sang, als erste dunkelhäutige Sängerin in der Geschichte des Festivals, wurde das freilich zum geflügelten Wort in den Musikkritiken.

Weiterlesen …

Sie alle sind Neo-Österreicher

IM PORTRÄT / ANTHONY HILL

05/05/23 Was bedeutet es, eine andere Staatsbürgerschaft anzunehmen? Macht das auch äußerlich etwas mit einem Menschen? Für einen Fotografen wie Anthony Hill ist das eine spannende Frage, und für sein Projekt We are Austrian hat er das Interkulturstipendium 2023 der Stadt Salzburg bekommen.

Weiterlesen …

Ein unaufgeregter Orchester-Förderer

TODESFALL / ERWIN NIESE

17/04/23 Eine solche Karriere in Richtung Musikmanagement wäre heutzutage wahrscheinlich gar nicht mehr möglich: Ein Musikliebhaber, der einen Orchester-Freundeverein gründet und als dessen Geschäftsführer so viel Vertrauen gewinnt, dass man ihn in einer heiklen Phase mit der Direktion eben dieses Orchesters betraut.

Weiterlesen …

Daheim auf allen Tasteninstrumenten

TODESFALL / DANIEL CHORZEMPA

06/04/23 Zwischen Ansehen und Ruhm klafft manchmal eine große Lücke. Ansehen hat der Organist Daniel Chorzempa auf der ganzen Welt genossen, nicht nur als Interpret für Bach und Liszt. Aber Ruhm? Selbst in Salzburg ist er, wiewohl fast zwei Jahrzehnte lang Professor für Orgel an der Universität Mozarteum, kaum beachtet worden.

Weiterlesen …

Das Leben

DOKUMENTATION / FISCHER VON ERLACH

Ein knapper biographischer Abriss. Wie von vielen anderen Barockkünstlern ist unser Wissen über das Leben Bernhard Fischers von Erlach lückenhaft. Seine „Salzburger Jahre“ fielen in die Zeit zwischen 1694 und 1709.

Weiterlesen …

Ein prallvolles Portfolio

IM PORTRÄT / ROBERTO GONZÁLES-MONJAS

23/03/23 Es ist ja längst üblich, dass Dirigenten mehrere Chefpositionen innehaben. So wird auch der designierte Chefdirigent des Mozarteumorchesters ab der Saison 2024/25, Roberto Gonzáles-Monjas, fleißig pendeln. Er ist Chefdirigent des Galicia Symphony Orchestra in Spanien und Geigenprofessor an der Guildhall School of Music & Drama in London. Auch mancher Transatlantik-Flug ist wohl vorprogrammiert, denn er ist auch künstlerischer Leiter der Iberacademy in Kolumbien.

Weiterlesen …

Opern-Regisseur, Musik-Filmer und Lehrer

TODESFALL / ROBERT H. PFLANZL

16/03/23 Zuletzt hat er Bücher geschrieben, über eigene Erinnerungen an sein Leben als Opernregisseur, und über seine Theater-Familie. Robert H. Pflanzl, viele Jahre lang Leiter der Opernklasse an der Universität Mozarteum, ist 88jährig gestorben.

Weiterlesen …

Jung in Oscar-Nähe

IM PORTRÄT / FELIX KAMMERER

13/03/23 Selbst hat er zwar keinen Oscar errungen, aber gleich vier Auszeichnungen für den Film Im Westen nichts Neues, in dem er die Hauptrolle spielt – davon kann sich der junge Burgschauspieler Felix Kammerer schon was abschneiden.

Weiterlesen …

Architektur als Ausdruck von Menschlichkeit

TODESFALL / MARGHERITA SPILUTTINI

05/03/23 Als Salzburger Künstlerin kann man sie natürlich nicht reklamieren, obwohl sie 1947 in Schwarzach geboren wurde. Als sie sich Ende der 1970er Jahre der Fotografie und bald speziell der Architekturfotografie zuwandte, lebte sie längst in Wien.

Weiterlesen …

Ein wienerischer Untertreiber ist gegangen

altTODESFALL / FRIEDRICH CERHA

14/02/23 Wenn man ins elektronische Archiv der Festspiele den Namen Friedrich Cerha eingibt, spuckt es viele Konzerte aus, kurioserweise fehlt seine 1981 hier aus der Taufe gehobene erste Oper Baal. – Heute Dienstag (14.2.) ist Friedrich Cerha gestorben, nur wenige Tage vor seinem 97. Geburtstag.

Weiterlesen …

Mit viel Ideen nach Kanada

IM PORTRÄT / SÉAMUS KEALY

13/02/23 Die Jahres-Pressekonferenz am 24. Februar wird seine letzte sein. Dirktor Séamus Kealy verlässt nach neun Jahren den Salzburger Kunstverein Richtung Oakville: Er wird ab 3. April Executive Director der Oakville Galleries in dem Ort dreißig Kilometer westlich von Toronto. Dort freut man sich schon auf den „dynamic museum and gallery director and curator“.

Weiterlesen …

Begegnung auf Augenhöhe

IM PORTRÄT / DAGMAR AIGNER

09/02/23 Sie hat ihr Amt vor zehn Monaten eher unauffällig angetreten. Seit April 2022 ist Dagmar Aigner Abteilungsvorständin der Magistrats-Abteilung 2 für Kultur, Bildung, Wissen und Sport. In dieser Funktion folgte sie Ingrid Tröger-Gordon nach.

Weiterlesen …

Lebenskreise um Salzburg

TODESFALL / JÜRGEN FLIMM

05/02/23 So viele Inszenierungen sind es gar nicht, die Jürgen Filmm zu den Salzburger Festspielen beigetragen hat. Aber es waren sehr bemerkenswerte dabei. In Schauspiel, wie Oper. Unvergessen bleibt Monteverdis L’incoronazione di Poppea. Das Young Directors Project und das noch immer durchgeführte Young Singers Project sind Initiativen von Jürgen Flimm.

Weiterlesen …

Seite 7 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-porträt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt