05/01/12 In kaum einer Stunde ist man mit Auto oder Zug von Graz aus in Maribor/Marburg. Maribor - mit 120.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sloweniens - ist zusammen mit Partnerstädten wie Murska, Sobota oder Velenje die Kulturhauptstadt Europas 2012. Eröffnet wird das Kulturhauptstadtjahr mit einem umfangreichen Festprogramm am 14. Jänner.
14/12/11 Ein Eishockeyspiel, ein wenig Holiday on Ice, Luftakrobaten, Breakdance-Einlagen, prächtige Kostüme – Carlus Padrissa, Mitbegründer der katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus, und sein Regieteam bieten mit „Turandot“ im Münchner Nationaltheater ein Riesenspektakel.
12/12/11 Wer Hans Pfitzner auf den Programmzettel setzt, geht bewusst das Risiko
des negativen Echos ein, was in erster Linie mit Pfitzners starrem
Festhalten am nationalsozialistischen und vor allem antisemitischen
Gedankengut nach 1945 zusammenhängt. Erst in zweiter Linie steht auch der an der Tradition festhaltende Komponist in der Kritik.
22/11/11 Dreiviertel des „Ring des Nibelungen“ sind produziert. Die Oper Frankfurt macht mit einem sehenswerten „Siegfried“ auf sich aufmerksam. Die Regie von Vera Nemirova wird sehr positiv aufgenommen.
18/11/11 Wenn das Orchester zur Ouvertüre von Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ ansetzt, landet Belmonte alias James Bond mit einem Fallschirm auf der gut gesicherten Mauer von Selims Anwesen, das der einäugige Aufseher Osmin mit einer Schar von Security-Männern be- und überwacht.
11/11/11 Für den Dichter Hoffmann und die vier Frauenrollen wartet die Bayerische Staatsoper mit einer Starbesetzung auf, die restlos ausverkaufte Vorstellungen garantiert: Rolando Villazón und Diana Damrau, die erstmals in die Rolle von Hoffmanns realer Liebe, die Opernsängerin Stella, und die drei Projektionen schlüpft.
27/10/11 In Verdis „Otello“ steckt in Zürich der Wurm drin. Bei der letzten Premiere vor zehn Jahren war Ruggero Raimondi kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen, so dass Regisseur Sven-Eric Bechtolf den Bösewicht Jago selbst mimen musste, während der Gesang aus der Kulisse kam.
28/09/11 Toblach - Dobbiaco - ist eine der Hochburgen der "Mahler-Pflege". Um diese noch zu intensivieren, wurden die "Festspiele Südtirol" geschaffen. Gustav Kuhn betreut das junge Festival im zweiten Jahr. Die Festspiele Südtirol fanden vom 17. bis zum 26. September im Kulturzentrum Grand Hotel in Toblach statt.