DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Ein Klassiker am Uraufführungsort

 TEATRO LA FENICE/LA TRAVIATA

14/09/11 Zehnmal gab es dieser Tage im Block außer Abonnement Verdis Traviata. Die Hälfte der Vorstellungen übernahm als Violetta Valéry die Sängerin Patrizia Ciofi, die am vergangenen Samstag mit rührenden Momenten überzeugte.

Weiterlesen …

Das neue Salzburger Osterorchester

 REST DER WELT/LUZERN FESTIVAL

14/09/11 Christian Thielemann stellt in Luzern seine überragende Kompetenz in Sachen Bruckner mit dessen Achter Sinfonie unter Beweis und legt die Messlatte für die noch kommenden Bruckner-Interpretationen am spätsommerlichen Festival hoch.

Weiterlesen …

Mozart auf der Reise nach Tokyo

STIFTUNG MOZARTEUM / JAPAN

02/09/11 Wie Mozart ausgesehen hat, werden Japaner im November sehen können: Das weltberühmte Portrait von Joseph Lange wird erstmals außerhalb von Europa zu sehen sein. Auch Originalinstrumente von Mozart werden von der Stiftung auf Reise geschickt.

Weiterlesen …

Oper statt Ball spielen

REST DER WELT / MACERATA

17/08/11 „Den Italienern ist die Oper sehr wichtig“, so der Intendant des Opernfestivals von Macerata Pier Luigi Pizzi. Seit 2006 leitet der gelernte Bühnenbildner (ab 1951 bei Giorgio Strehler) das im 47. Jahr stehende Sommerspektakel in der Region Marken.

Weiterlesen …

Singen statt segeln an der Côte d‘Azur

REST DER WELT / MONTE CARLO / MASKENBALL

27/01/11 Das Zirkusfestival, die Rallye Monte-Carlo… Das Fürstentum an der Côte d’Azur bietet seinen rund 30.000 Einwohnern und Gästen im Winter ein abwechslungsreiches Programm. Auch die Oper spielt dann traditionell ihre erste Produktion im prächtigen Garnier-Saal im Gebäude des Spielcasinos. Der Neo-Rokoko-Stil ist schon ein Spektakel für sich.

Weiterlesen …

Sinnfreie Pilgerfahrt nach Nirgendwo

REST DER WELT / BAYREUTH / TANNHÄUSER

27/07/11 Pünktlich zur 100. Ausgabe der Bayreuther Festspiele gibt es eine kleine Revolution. Bei der Premiere des “Tannhäuser“ bleibt der berühmte, kunstvoll geraffte Vorhang offen und während der langen Pausen zwischen den Aufzügen wird das Publikum fakultativ bespaßt, etwa durch wummernde Soundkulissen, das Zelebrieren einer an Schlingensiefs Kirche der Angst erinnernde Messe und zahlreichem weiteren, semi-szenischen Tand.

Weiterlesen …

"Alles klar, Herr Papa"

REST DER WELT / MÜNCHEN / MITRIDATE

26/07/11 Erfrischende Neuinszenierung von Mozarts „Mitridate, Re di Ponto“ im Münchner Prinzregententheater im Rahmen der Münchner Opernfestspiele.

Weiterlesen …

Aus der betriebsamen Musiksommerfrische

REST DER WELT / KISSINGER SOMMER

24/07/11 Ungarn, durch eine Reihe von ungarischen Künstlern vertreten,  war im Franz-Liszt-Jahr eines der Themen beim Festival Kissinger Sommer, das am kommenden Wochenende (17.7.) zu Ende geht. Cecilia Bartoli gehört zum "Stammpersonal". Der Salzburger Pianist Herbert Schuch ist ebenso ein treuer Gast. Und was in Bad Reichenhall nicht so gut geklappt hat, findet hier ein Publikum: eine zeitgenössische "Liederwerkstatt".

Weiterlesen …

  1. Auf zum fröhlichen Zitate-Raten!
  2. Durch seine Rübe rauschet hin und wieder ein Gedanke
  3. Vom Hirt zum König – leider nur geträumt
  4. Orgien-Mysterien-Theater in München angekommen
  5. Bayreuth waren nur die Aufwärmrunden

Seite 35 von 45

  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende
Nachtkritik welt+reisen
Klassik-info welt+reise
ism-reisen
Lehar Festival welt+reise
slt-hotelbuchung-restwelt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt