Top |
A U S S E R D E M
|
23/02/11 Die kaum 120 Kilometer von Salzburg bis Passau lohnen sich: Beinahe auf den Tag genau 330 Jahre nach der Uraufführung gab es im reizvollen - ehemals bischöflichen - Opernhaus eine rundum überzeugende Premiere von Wolfgang Amadé Mozarts Oper „Idomeneo“.21/02/11 Eine Preisvergabe wie jene an den Film "Jodaeiye Nader az Simin - Nader And Simin, A Separation" ist natürlich auch ein starkes politisches Statement. Aber die Jury wusste sich in diesem Fall eins mit dem Berlinale-Publikum, das nicht minder begeistert reagierte auf die Emigrationsgeschichte aus dem heutigen Iran.18/02/11 Seit Wolfram Paulus’ „Heidenlöcher“ aus dem Jahr 1985 und der österreichisch-deutsche Koproduktion „Die Räuber“ von Benjamin Heisenberg im letzten Jahr haben es bisher noch keine österreichischen Filme in den Wettbewerb der Berlinale geschafft.17/02/11 Die Berlinale versteht sich traditionell als das „politischste“ unter den großen Festivals. Doch was bisher an Wettbewerbsbeiträgen geboten wurde, konnte weder politisch noch ästhetisch überzeugen. Mit dem iranischen Beitrag „Nader and Simin, a Separation“ hat die Berlinale endlich den ersten großen Bären-Favoriten.14/02/11 Mit Wim Wenders’ Tanzfilm „Pina“, dem Höhlenepos „Cave of Forgotten Dreams“ von Werner Herzog und dem französischen Animationsfilm „Les Contes de la Nuit“ (Tales of the Night) von Michel Ocelot hat auch die jüngste technische Kinoentwicklung Einzug in den Berlinale-Palast gehalten.11/02/11 Die junge Mattie will den Mörder ihres Vaters finden und heuert dafür den raubeinigen, versoffenen Marshall „Rooster“ Cogburn (Jeff Bridges) an. Die Kult-Stars des amerikanischen Independent-Kinos, das Regie-Duo Joel und Ethan Coen, eröffneten am Donnerstag (10.2.) mit dem Western „True Grit“ die 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin.09/02/11 Schauspielhausdirektorin Barbara Frey überzeugt in Zürich vor allem mit ihren Klassiker-Inszenierungen. Und mit Nina Hoss als Trumpf, die bereits in der zweiten Premiere reüssiert. |