Top |
A U S S E R D E M
|
07/02/11 Intendanten dieser Republik, blickt voller Neid auf Mitteldeutschland und schämt euch! Was Gera, Chemnitz oder Dessau trotz ihrer Mini-Budgets alles auf die Bretter stemmen, ist phänomenal! Und das durchschnittliche Ausstattungshonorar einer dortigen Produktion verprassen etwa die Berliner Opernchefs vermutlich schon während der Premierenfeier ...REST DER WELT / OPERNHAUS ZÜRICH
26/01/11 Statt in den Krieg zu ziehen, stellt Graf Ory lieber den Frauen hinterher. Die Ehemänner sind auf Kreuzzug gegen die Ungläubigen. Dafür ist ihm und seinen Gefolgsleuten jede List recht, ob als Eremit und Wunderdoktor oder Nonne verkleidet… Ein hinreissendes Plädoyer für Rossinis „Le Comte Ory“ am Opernhaus Zürich mit Cecilia Bartoli und Javier Camarena in den Hauptpartien.
21/12/10 Die Uraufführung von Schillers Sturm und Drang-Drama „Die Räuber“ 1782 in Mannheim sorgte für Aufregung, übte der Dichter doch deutlich politische und gesellschaftliche Kritik verpackt in einen Vater-Sohn-Konflikt und einem Bruderzwist. Davon ist im von Andrea Maffei für Giuseppe Verdi verfassten Libretto für seine „Masnadieri“ wenig übrig geblieben.REST DER WELT / MAILAND / WALKÜRE
09/12/10 Nicht nur in unseren Gefilden herrscht gerade strenger Winter, auch Mailand versinkt im Schnee und daher harrten dieses Jahr nur die Hardcore-Demonstranten aus, um die traditionelle Saisoneröffnung an der Scala aufzumischen. Es blieb weitgehend friedlich und die Proteste richteten sich vorwiegend gegen die schon realisierten bzw. anstehenden Einsparungen im Kulturbereich. Eine überaus enttäuschende Saisoneröffnung in Mailand.
07/12/10 Der Deutschen Oper Berlin gelingt mit einer Neuinszenierung von Berlioz’ Mammutwerk „Les Troyens“, geleitet von Donald Runnicles, ein musikalischer Erfolg. Die szenische Lösung von David Pountney befriedigt nur teilweise. |