DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Klang trifft Kulisse

REST DER WELT / GRAFENEGG FESTIVAL 2013

11/01/13 Vierzigtausend Besucher sorgten im Sommer 2012 für einen neuen Rekord beim Grafenegg Festival. Das Sommerfestival 2013 findet 16. August bis 8. September statt – und wurde auf insgesamt vier Festivalwochenenden ausgeweitet.

Weiterlesen …

Erl ein Wintermärchen?

TIROLER FESTSPIELE ERL / BILANZ WINTERSAISON

08/01/13 Die Tiroler Festspiele Erl jubeln über ihre erste Wintersaison, sprechen in ihrer Erfolgsbilanz gar von einem „Erler Wintermärchen“, das sich von 26. Dezember bis 6. Jänner ereignet habe.

Weiterlesen …

Gott erhalte...

HINTERGRUND / ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK

04/01/13 ...Franz den Kaiser. Und Haydns Noten dazu. Handschriften wie diese oder das Mozart-Requiem – die händigt man nicht einfach so aus, auch zu wissenschaftlichen Zwecken nicht. Eine Lösung ist der „Digitale Lesesaal“ der Österreichischen Nationalbibliothek. Dort sind neuerdings  mehr als tausend Notenhandschriften abzurufen.

Weiterlesen …

Kuhn kann Oper – jetzt noch besser

REST DER WELT / ERL / TIROLER FESTSPIELE

02/01/13 Über die Weihnachtszeit konnten Musikfans in einem futuristisch gestylten Kulturtempel in Erl schwelgen. In Opern, Messen, Konzerten. Das neue Festspielhaus duckt sich neben dem „alten“ weißen, vor knapp 60 Jahren erbauten Passionsspielhaus wie ein schwarzer lauernder Kater.

Weiterlesen …

Lotto-Zwölfer oder „immer das Bummerl“?

REST DER WELT / WIEN-MUSEUM / SPIELE DER STADT

31/12/12 Das ist nun wirklich unsägliches Erfinder-Pech: Ein gewisser Franz Weigl hat sich ein Spiel ausgedacht, bei dem man aus Buchstaben-Plättchen, die wie Puzzlesteine ineinander greifen, Wörter bilden sollte. Die Sache hat sich gut angelassen. 1939 bekam der Wiener aus den USA einen Auftrag auf die Lieferung von gleich 100.000 Stück dieses Spiels.

Weiterlesen …

Weitergereist: die Salzburger „Ariadne“

REST DER WELT / WIEN / ARIADNE AUF NAXOS

24/12/12 Sven-Eric Bechtolf hat seine „Ariadne auf Naxos“ aus dem letzten Festspielsommer repertoiretauglich in der Fassung von 1916 für das Haus am Ring adaptiert.

Weiterlesen …

Gut getarnt im Schnee

TIROLER FESTSPIELE ERL / ERÖFFNUNG DES WINTERFESTSPIELHAUSES

24/12/12 „Besucher der Tiroler Festspiele Erl müssen sich auf keinen Fall vor den Schneemassen fürchten. Die Straßen sind geräumt, die Zugänge eisfrei, die Garderobe ist kostenlos und das Auto parkt ab 26. Dezember sicher, ebenfalls kostenlos und schneefrei im neuen Parkhaus zu Füßen des Festspielzentrums.“ Auch den Herausforderungen, die der Winter an den Garderobenbetrieb stellt, gedenke man sich mit Bravour zu stellen.

Weiterlesen …

Ein buntes Höllenfest vom Krieg

REST DER WELT / WIEN /  MATHIS DER MALER

20/12/12 „Mathis der Maler“ von Paul Hindemith überzeugt am Theater an der Wien in einer naturalistischen Umsetzung von Keith Warner mit dem großartigen Wolfgang Koch in der Titelrolle und den Wiener Symphonikern unter Bertrand de Billy.

Weiterlesen …

  1. „Gott?“ - „Ja, am Apparat.“
  2. Im Adamskostüm an der Donau, so blau
  3. Millionengeschenk vor Weihnachten
  4. All inclusive Liebestrank
  5. Die Kinder „erden“ die Götter

Seite 76 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • Weiter
  • Ende
Nachtkritik welt+reisen
ism-reisen
slt-hotelbuchung-restwelt
Klassik-info welt+reise
Lehar Festival welt+reise

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt