Top |
A U S S E R D E M
|
10/10/12 Lang steht die Welt nicht mehr! Beim traditionellen Pressegespräch des Salzburger Adventsingens hat der langjährige Bühnenbildner Dietmar Solt seine diesjährigen Ideen in Form einer 3D-Animation vorgestellt. Nicht ohne zu verraten, dass diesem virtuellen Entwurf die traditionelle Arbeit mit Blatt und Pinsel vorangehe.24/09/12 Untersuchungsausschuss spielt keiner mit. Dafür eine EU-Kommission, ein dubioser Geldgeber und sein Eventmanager. Gefängniswärter Frosch baumelt - nach dem Crash - am Rettungsschirm: Topaktuell und turbulent ist Andreas Gergens Neuinszenierung der „Fledermaus“.07/09/12 Nein, es sind nicht die Kalenderblätter durcheinander gekommen. Wer Hirtenkind beim Salzburger Adventsingen sein will, für den fängt der Advent schon in der letzten Woche vor Schulbeginn an.01/08/12 Balletttänzer müssen sich bewegen, auch wenn die Theater Sommerpause machen. Das ist einer der Beweggründe, warum der Ballettchef des Salzburger Landestheaters Peter Breuer die internationalen EDAS-SIBA Sommer Ballettworkshops ins Leben gerufen hat.20/06/12 Da hat er den jugendlichen Rivalen erfolgreich zerschmettert, tanzt freudig torkelnd daher über den steinigen Strand – rote Blume in der Faust – und muss verwundert feststellen, dass er noch immer zurückgewiesen wird. Fast möchte man Mitleid haben mit Polifemo.14/05/12 Die Bühne ein grauer Käfig. Waschbecken links und rechts. Ein Schreibtisch im Hintergrund. Ein heruntergekommenes Labor, in dem am lebenden Objekt Mensch experimentiert wird. Ein Wozzeck des Grauens. Ein Wozzeck der musikalischen, szenenischen und darstellerischen Superlative hatte am Freitag (11.5.) im Landestheater Premiere.11/05/12 Seit dreißig Jahren verantwort Michael Stolhofer die Sommerszene. Er hat das Festival nicht nur geleitet, sondern zu dem gemacht, was es heute ist: Salzburgs Fenster zur internationalen Tanz- und Performanceszene. Heute Freitag (11.5.) präsentierte Michael Stolhofer seine letzte Sommerszene. Motto „Zugabe“.30/04/12 Nach Sound of Music reitet das Landestheater also weiter auf der Retro-Welle und es ist nicht auszuschließen, dass ihm damit eine Vorreiterrolle gelingt. Denn so massiv hat man wohl schon länger nicht mehr Beatles-Songs en suite vorgesetzt bekommen: Peter Breuers aktuelles Ballett-Projekt im Republic. |