SALZBURGER KUNSTVEREIN
20/01/11 „Sense and Sensibility“ heißt ein Roman von Jane Austen. Das ist Weltliteratur. Hollywood hat irgendwann in den Neunzigern zugeschlagen - und auf Deutsch wurde aus der Star-Verfilmung mit Emma Thompson, Kate Winslet und Hugh Granz banalerweise „Sinn und Sinnlichkeit“. Der Salzburger Kunstverein kehrt zurück zum Original und stellt das Jahresprogramm 2011 unter das Motto „Sense and Sensibility“.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / ANDREAS H. BITESNICH
18/01/11 Wenn man diese Akte sieht, so geht einem spontan durch den Kopf: In diesem Fotografen könnte der Welt auch ein Choreograph oder ein Bildhauer verloren gegangen sein.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / OSWALD OBERHUBER
17/01/11 „Der ewige Prozess der Geburt“ hat die Retrospektive zu seinem 75. Geburtstag in der Wiener Secession geheißen. Demnächst wird Oswald Oberhuber achtzig (am 1. Februar) - und wer in die Galerie Altnöder geht, kann nachfühlen, wie der Grandseigneur der Unangepasstheit nach wie vor Neues um Neues hervorbringt.
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / SALINEN-SYMPOSION
14/01/11 Ziel des Salinen-Symposiums ist es, Künstler mit und ohne Behinderung auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten zu lassen. Mit Marianne Ewaldt, Christa Kempf, Stephanie Winter, Georg Bernsteiner, Martin Uwe Koch, Gerhard Maurer, Harry Mayrhofer, Konrad Rainer und Yang Liming nahmen drei Künstler mit und sechs Künstler ohne Behinderung am 3. Salinen-Symposium im August letzten Jahres Teil.
Weiterlesen
BERCHTOLDVILLA / EDITION 6+2
10/12/10 Kommt man beim Motto „Und es bewegt sich doch“ zwangsläufig auf eine Schildkröte? Viktoria Faust zeigt uns den bescheidenen Aktionsradius des Tiers in mehreren Bildstreifen. Vielleicht nach dem Motto: Finden Sie die fünf kleinen Unterschiede …
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / JAHRESAUSSTELLUNG
07/12/10 „Narration“ ist, wenn man sich selber auf alles einen Reim machen muss. Oder? Gewöhnliche Schildchen mit Werktitel und Künstlernamen griffen zu sehr in die Ausstellung ein, so Kunstvereinsleiterin Hemma Schmutz. Ein Plan liege ja eh vor. Man sollte also Pfadfinder oder Orientierungsläufer mit Kunstdiplom sein.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER
02/12/10 Und das ist wirklich gemalt? Was auf den Bildern von Karine Fauchard zu sehen ist, funkelt und glitzert – so wie die Originale, die sie abgebildet hat, und die dem Modeschöpfer Yves Saint Laurent gehörten. Zu sehen nebst Werken von drei weiteren Künstlern in der Galerie Altnöder.
Weiterlesen
HALLEIN / SALZBURG / “YOU FAIL!“
08/11/10 Kann es etwas Schlimmeres geben, als voll daneben zu hauen? Vielleicht wäre es eine Option, in Ehren zu scheitern? – Frage, die von Künstlerinnen und Künstlern im Kunstraum Galerie Pro Arte (Hallein) und in der Galerie Periscope (Salzburg) zum Thema gemacht wurden.
Weiterlesen
HANGAR 7 / AKTUELLE MALEREI AUS ENGLAND
04/11/10
Victoria Beckham überreicht US-Präsident Barack Obama eine Chanel Tasche:
Twinkle Troughton imitiert mit dieser Arbeit ein Gemälde aus viktorianischer
Zeit: „An der Oberfläche verändert sich alles, während darunter alles beim
Alten bleibt“.
Weiterlesen
OTTO BECK / KÜNSTLERSARG
29/10/10 Seit Jahren redet Otto Beck - wann immer man ihm in den Gassen und Straßen begegnet - von nichts anderem, als von Särgen: „Jetzt ist es bald soweit…“Nun ist es tatsächlich so weit: „Der individuell zu gestaltende und vom Bestattungsinstitut akzeptierte Sarg ist da.“ Zeit- und stilgerecht vor Allerheiligen und Allerseelen.
Weiterlesen
THORAK…??? / MUSEUMSPAVILLON / GWIGGNER
22/10/10 Der „Propagandaminister“. Eine Kreuzung auf der „Reichsautobahn“. Ein Entwurf zum „Denkmal der Arbeit“ für den Walserberg. Das ist zum Glück - wegen Marmor-Mangels - nie realisiert worden, aber der Sockel steht noch, unterhalb des Parkplatzes an der Autobahnraststätte. Den „Kopernikus“ kennen wir recht gut, obwohl er auf der Zeichnung weniger martialisch wirkt als in Marmor. - Durch das „Vogelhaus“, den Museumspavillon im Mirabellgarten, zieht sich ein Bilderband: Bernhard Gwiggner nimmt Josef Thorak ins Visier.
Weiterlesen
REPORTAGE / GRAFFITI / GLOCKENGASSE
21/10/10 "Derzeit werden in der Glockengasse die Wandgemälde unserer Salzburger Sprühkünstler entfernt", klagt der junge Salzburger Künstler Christoph Kendlbacher - und wahrscheinlich ist er nicht der einzige, der den Kopf schüttelt.
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / OLAF OTTO BECKER
10/10/10 Das grönländische Eis ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Die globale Erwärmung gibt moränen-artige Gestade frei. Das mag nicht so charmant aussehen wie blütenweiße Eisberge pur. Für den Landschafts-Fotografen ist es allemal eine lohnende Gegend.
Weiterlesen
SALZBURG FOUNDATON / KUNSTPROJEKT / AWILDA
11/10/10 Enthüllung der Skulptur „Awilda“ von Jaume Plensa in einem Hof des Toscana-Trakts. Als Porträtbüste mit den Gesichtszügen eines Mädchens aus Santa Domingo steht sie auf gemietetem Grund. Die Dame "Awilda" hat eine Schwester an der Bahnlinie Liverpool-Manchester.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JAUME PLENSA
08/10/10 "Awilda" ist die Nummer neun, damit das vorletzte Werk im Rahmen des Kunstprojekts der Salzburg Foundation. Jaume Plensa ist ja schon bisher ein gern gelittener Gast in den Höfen der Residenz. Die Galerie Mauroner Contemporary Art vertritt den 1955 in Barcelona geborenen Katalanen, und eine riesenhafte Buchstaben-Büste ist über Jahre im Hof der Residenz, vor dem Eingang zu den Prunkräumen und in die Residenzgalerie, gestanden.
Weiterlesen