MdM RUPERTINUM / GALERIE MAURONER / BERTRAM HASENAUER
21/05/10 All das, was Menschen gleichsam an „Lebensspuren“ in ihren Gesichtern tragen, erscheint wie wegretouchiert: Bertram Hasenauer fordert uns dazu auf, uns hineinzudenken in seine Porträts, unsere eigene Erfahrung und unsere eigenen Gedanken hineinzutragen in die Gesichter.
Weiterlesen
SALZBURG FOUNDATION / BERNAR VENET
21/05/10 „Warum immer suchen, was nicht im Werk drinnen ist? Warum immer Symbole suchen?“ Bernar Venet will seine Arbeiten nicht gedeutet haben. Was aber, wenn die tonnenschweren Skulpturen sich trotzdem mit unverschämter Leichtigkeit im hohen Gras zu wiegen scheinen?
Weiterlesen
FOTOHOF / DALLAPORTA, DELMAS
19/05/10 Sind das rechte Schmuckstücke, metallglänzende Pretiosen die da als exquisite Fotoserie in Schaukästen präsentiert werden? Das genauere Hinschauen macht eine Gänsehaut, denn die vermeintlich so ästhetischen Dinge sind Landminen!
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / CHRISTIAN HUTZINGER
13/05/10 Eine Spindel und drauf gesteckte Holzscheiben. So etwas gehört zum Muss an traditionellem Spielzeug, es fehlt in keinem Kinderzimmer. Christian Hutzinger scheint von diesem Ding für sein Leben - oder zumindest für den gegenwärtigen Lebensabschnitt als Künstler - geprägt zu sein.
Weiterlesen
ARCHITEKTENKAMMER / FLIEGENDE KLASSENZIMMER
12/05/10 Zwei Quadratmeter für jeden Schüler, drei für den Lehrer: so wenig Platz muss nicht sein. Die architektonische Planung von Schulen sollte mehr als pädagogische Legebatterien im Auge haben. Das zeigt eine Wanderausstellung, die gerade in der Salzburger Architektenkammer Station macht.
Weiterlesen
GALERIE 5020 / NINA HÖCHTL
03/05/10 Es reicht nicht, hinzuschauen, man muss auch hinhören. Und auch da schwirrt in den multimedialen Arbeiten von Nina Höchtl vieles durcheinander. In der Galerie 5020 zeigt sie Arbeiten zum Thema „entsprechend prekär“.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / GMEINDL, STROBL, SUVAT
28/04/10 Ohne Titel. Man ist also darauf angewiesen, sich seinen eigenen "Film" auszudenken aus den Figuren, die auf dunkel-düsteren Blättern gleichsam aus dem Schwarz auftauchen, beleuchtet wie von einem Spot. Ob es Filmmaterial ist zu einem Streifen, der erst geschnitten werden muss?
Weiterlesen
HINTERGRUND / ARTFORUM SALZBURG
25/04/10 Wer als Amateur singt oder musiziert, wird Mitglied eines Chors oder geht zur Blasmusik. Bildende Künstler auf der Non-Profi-Ebene haben es ein wenig schwerer, Gleichgesinnte zu treffen oder sich gar zu organisieren. Das „Artforum Salzburg“ ist eines der wenigen „Auffangbecken“ in diesem Bereich.
Weiterlesen
GALERIE PAP ART / JOCHEN JUNG
23/04/10 Der Verleger und Autor Jochen Jung hielt sich in den sechziger Jahren für einige Monate in Rom auf, erkundete die Stadt und fotografierte. - Die Galerie Pap Art in der Bergstraße zeigt das Konvolut. Jung hatte als Fotograf einen bemerkenswerten Blick.
Weiterlesen
GALERIENTAGE SALZBURG / ART_CONNECT , NIGHT_WALK
23/04/10 Heute, Freitag (23.4.), halten viele Galerien bis 22 Uhr offen und vielerorts gibt es Begegnungsmöglichkeiten mit Künstlern. Die Programme sind so reichhaltig wie verschiedenartig - und bei freiem Eintritt zu besuchen.
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / KERAMIKPREIS
22/04/10 Da kann man freilich staunen über etwas, was man sich eigentlich so recht nicht vorstellen kann: Charlotte Wiesmann hat in einem Schriftzug aus Keramik die österreichischen Staatsschulden „in Worten“ ausgedrückt. Die sorgsam ausgeschriebene Zahl nimmt fast eine ganze Wand ein, obwohl manche Wortfolgen zusammengestaucht sind.
Weiterlesen
HINTERGRUND / GALERIENTAGE
21/04/10 Im Rahmen der Galerientage Salzburg - noch bis 24. April - gibt es auch Theater und Film. Unter anderem erinnert man in den Kavernen an Oskar Kokoschkas frühexpressionistisches Stück "Mörder Hoffnung der Frauen". Im Arthotel Blaue Gans geht es um Experimentalfilme.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / PARTIZIPATION. POLITIK DER GEMEINSCHAFT
21/04/10 Die ganz Hartgesottenen werden sich von dem Ausstellungstitel „Partizipation. Politik der Gemeinschaft“ nicht abschrecken lassen. Den anderen, weniger Wagemutigen sei gleich vorweg gesagt: Ganz so schlimm ist es nicht. Es hat mit Menschen zu tun – mit solchen, die etwas bewirkt haben, oder zumindest versucht haben, etwas zu verändern auf dieser Welt.
Weiterlesen
GALERIENTAGE / CITY LAB SYMPOSIUM
20/04/10 Heute um 16 Uhr geht es los, in den Kavernen 1595 in der Gstättengasse. Die Galerientage Salzburg bieten als erstes in Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum ein "CityLab-Symposion".
Weiterlesen
UBR GALERIE / GRAFFITI & POETRY
15/04/10 Wie kann man sich den Erwerb eines Kunstwerks vorstellen, das ein Künstler an die Galeriewand gezeichnet hat? Muss ein Stück Mauer dran glauben? Nein, beruhigt UBR-Galerie-Leiterin Ulrike Reinert. Bruno Nagel täte zum Käufer ins Haus kommen und dort live zeichnen.
Weiterlesen