Top |
A U S S E R D E M
|
31/08/10 Weitere "große Kaliber" kamen am zweiten von insgesamt vier langen Wochenenden nach Grafenegg, um am Wolkenturm und im Auditorium groß aufzuspielen.REST DER WELT / INNSBRUCKER FESTWOCHEN DER ALTEN MUSIK
22/08/10 Böse Mädchen kommen zwar nicht in den Himmel, aber sind sie nur lästig, raffiniert und selbstbewusst genug, dann bekommen sie, was sie wollen. Zumindest den Mann, der ihnen gebührt: So die Quintessenz eines zauberhaften Abends mit Bachs "Kaffeekantate" und Pergolesis "La serva padrona" auf in Schloss Ambras.
13/08/10 Landauf, landab ist der musikalische Hausherr von Schloss Tabor (Jennersdorf) Dietmar Kerschbaum in diesem Sommer im Burgenland im Einsatz. Erst als Tamino im Steinbruch von St. Margarethen, dann als Intendant und gleichzeitig als Wenzel in der "Verkauften Braut" beim Festival "Jopera", danach abermals in St. Margarethen.08/08/10 Kein philharmonischer Breitklang wie derzeit in Salzburg und auch nicht Musik von Gluck: Michi Gaigg, seit fünfzehn Jahren Leiterin der Donau-Festwochen im Strudengau, hat Georg Philipp Telemanns "Orfeo" der Vergessenheit entrissen. Premiere war am Samstag (7.8.) auf der Greinburg.04/08/10 Die Scharen - möglicherweise gehen wenige von ihnen auch zu Hause in die Oper - kommen. Gerne lassen sie sich von immer wieder spektakulären Aufführungen im Römersteinbruch von St. Margarethen begeistern. Der Erfolg ist vorprogrammiert.23/07/10 Ergreifende szenische Erstaufführung 42 Jahre nach der Vollendung von Mieczyslaw Weinbergs Oper „Die Passagierin“ zur Eröffnung der Bregenzer Festpiele. |