02/12/10 Späte Ehre für ein überflüssiges Musiktheater: Emil Nikolaus von Rezniceks „Benzin“ wurde in Chemnitz 81 Jahre nach ihrer Entstehung uraufgeführt.
24/11/10 Juan Diego Flórez, Antonino Siragusa und Lawrence Brownlee sind derzeit die wohl besten Belcanto-Tenöre weltweit – gleich alle drei konnte man in Zürich und St. Gallen innerhalb einer Woche bewundern.
23/11/10 Was es bisher erstaunlicherweise noch nicht gibt: eine Gesamtausgabe der Werke von Richard Strauss. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften geht die Sache nun an - ein Projekt, das 25 Jahre in Anspruch nehmen soll.
15/11/10 In Rossinis Oper „Guillaume Tell“ zeigt Regisseur Adrian Marthaler in Zürich, wie Mythen entstehen und gepflegt werden: Toblerone, Uhren, das Militärmesser …
02/11/10 Einen Mahler-Zyklus bieten in dieser Saison gleich beide Münchner Paradeorchester. Wobei vor allem jene Konzerte der Münchner Philharmoniker das Interesse auf sich ziehen, bei denen Noch-Chefdirigent Christian Thielemann am Pult steht.
25/10/10 Rusalka-Fans mussten sich am vergangenen Samstag entscheiden, ob sie die Reise nach Wien in die Volksoper oder ins nähere München antreten wollte. München war auf jeden Fall eine geistig fordernde Wahl. Gemischte Reaktionen auf Martin Kušejs „Rusalka“-Regie im Münchner Nationaltheater am Samstagabend, einhelliger Jubel für die musikalische Seite.
20/10/10 "Na floresta" hieß das Stück "Im Wald", mit dem die Gruppe "ortszeit" bei einem brasilianischen Festival eingeladen war. Das Stück war heuer im Juli in Leogang produziert worden.
12/10/10 Für den Doppelmörder, Tyrann und Madrigalkomponisten Carlo Gesualdo haben sich schon Alfred Schnittke und Salvatore Sciarrino interessiert. Der französische Komponist Marc-André Dalbavie geht in seinem Werk insoweit einen neuen Weg, als er sich ausschließlich dem Lebensende des Renaissance-Fürsten widmet: Marc-André Dalbavies erste Oper „Gesualdo“ im Opernhaus Zürich uraufgeführt.