asdf
 

Salzburgs Wolf zog nach Oberösterreich

GLOSSE

29/10/18 Von Reinhard Kriechbaum – Allein von den nicht ganz 15.000 Studierenden in Salzburg kommt knapp ein Drittel, also um die 5.000 Menschen, aus Oberösterreich. Von den vielen anderen Salzburgern mit oberösterreichischem Migrationshintergrund reden wir gar nicht. Sie sind ja alle weitgehend ungefährlich. Und schon gar nicht reißen sie Schafe.

Weiterlesen

Immer rasch schreien!

GLOSSE

22/10/18 Von Reinhard Kriechbaum – Wenn irgendwo im Weltkulturerbe Salzburg gebaut wird, sind die Schreihälse immer augenblicklich zur Stelle. Auch als aus der Stiftung Mozarteum verlautete, der Wettbewerb um eine vernünftige Lösung in Sachen Pausenfoyer sei entschieden, ist's sogleich losgegangen.

Weiterlesen

Hoch an!

GLOSSE

19/10/18 Von Reinhard Kriechbaum - Den Wienern wird am Sonntag (21.10.) Hören und Sehen vergehen: „Landeshauptmann Wilfried Haslauer, 87 Salzburger Schützenkompanien sowie 26 Musikkapellen, dazu Abordnungen aus allen anderen Bundesländern und auch aus Südtirol erweisen der Republik Österreich am 21. Oktober in Wien die Ehre“, meldet die Landeskorrespondenz.

Weiterlesen

Woyzeck war ein Perser

GLOSSE

25/08/18 Von Werner Thuswaldner – Wer in die Suchmaschine die Wörter „Woyzeck Basel“ eingibt, wird zunächst glauben, sich verlaufen zu haben und nicht bei Büchner gelandet zu sein, sondern bei den Salzburger „Persern“ von Aischylos im Landestheater.

Weiterlesen

Vom Wert des gelernten Wissens

KOMMENTAR

29/07/18 Von Reinhard Kriechbaum – Ach, was mögen bloß die griechischen Buchstaben und Wörter bedeuten auf der „Salome“-Bühne, von denen am Ende allein das goldleuchtende Omega übrig bleibt? Von Glück kann reden, wer im Gymnasium mehr als ein Quäntchen humanistische Bildung mitbekommen hat.

Weiterlesen

Ehrendoktor Mikis Theodorakis

KOMMENTAR

29/05/18 Von Reinhard Kriechbaum – Nächste Woche, am „Tag der Universität“ (6.6.) wird sich die Universität Salzburg mit einem ziemlich prominenten Namen schmücken: Man ernennt den Komponisten, Schriftsteller und Politiker Mikis Theodorakis zum Ehrendoktor.

Weiterlesen

Kultur-Ziele für die nächsten fünf Jahre

KOMMENTAR

28/05/18 Von Reinhard Kriechbaum – Dass von Kultur weder in Vor- noch Nachwahlzeiten viel die Rede ist, mag man als schlechte Gewohnheit abtun. Vielleicht ist es für die Kultur eh besser, sie rauszuhalten aus tagespolitischer Taktiererei.

Weiterlesen

Wolf!!!

GLOSSE

24/05/17 Von Reinhard Kriechbaum – „In Salzburg reden alle vom Wolf, aber niemand kümmert sich um die Großmutter“, so Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer heute Donnerstag. Sie spielte damit auf den Mangel an Pflegekräften an.

Weiterlesen

Vorbote der realen Vernichtung von Menschen

FEUILLETON / BÜCHERVERBRENNUNG

20/04/18 Vor achtzig Jahren, am 30. April 1938, brannten die Bücher auf dem Salzburger Residenzplatz. Der Salzburger Historiker Gert Kerschbaumer erinnert sich an einen Besuch bei der Witwe des Salzburger Bücherverbrenners Karl Springenschmids – und an ein Buch, das er dort aus dem Regal zog...

Weiterlesen

Köpfchen für Beton

GLOSSE

16/04/18 Von Reinhard Kriechbaum – Wie war das doch gleich mit dem Köpfchen und dem Beton? Da hängen gerade Wahlplakate herum. Das Köpfchen gehört Astrid Rössler. Andere Grüne nehmen es nicht so genau mit dem Konfrontationskurs gegen den harten Baustoff aus der unbelebten Natur.

Weiterlesen

Zur freien Entnahme

GLOSSE

30/03/18 Von Werner Thuswaldner - Nicht zu voreilig komme einer zur Annahme, er kenne sich in der deutschen Sprache einigermaßen aus. Viele machen von ihr einen seltsamen Gebrauch. Den Dichtern wird es nachgesehen, wenn sie sich eigenwillig ausdrücken. Es gehört zu den Eigenheiten ihres Berufs. Aber da sind noch andere, die auf einem Sonderstatus beharren:

Weiterlesen

Ein Stundenhotel für die Kultur

KOMMENTAR

29/03/18 Von Reinhard Kriechbaum – Es gibt eine kulturelle Dauerbaustelle im Kulturbetrieb der Stadt Salzburg: Der Zunahme an kulturen Initiativen, seien es freie Theatergruppen, Tanzensembles, aber auch Chöre, steht kein auch nur entfernt vergleichbares Angebot an Probenräumen zur Verfügung.

Weiterlesen

Das kulturelle Schienennetz im Land

KOMMENTAR

12/03/18 Von Reinhard Kriechbaum Ein Kulturentwicklungsplan, wie ihn das Land Salzburg heute Montag (12.8.) vorgelegt hat, kann beides sein: Buchstaben-Balsam auf den Seelen der Kulturarbeiter und Künstler, der Kulturschaffende und -konsumenten für's erste einmal ruhig stellt. Er kann aber auch so etwas wie ein stabiler Gleiskörper sein, auf dem in Zukunft tatsächlich die konkreten Maßnahmen der Kulturpolitik rollen.

Weiterlesen

Der ORF ist nicht Pressedienst der Bundesregierung!

IM WORTLAUT

27/08/17 Innerhalb nur weniger Tage haben rund 1.100 Menschen aus Literatur, Kunst, Kultur, Wissenschaft und Publizistik die „Initiative zur Bewahrung der Unabhängigkeit des ORF“ unterschrieben. Die IG Autorinnen und Autoren hat diese Initiative angestoßen. Die Erklärung, die man noch unterschreiben kann und sollte, im Wortlaut.

Weiterlesen

Baukultur heißt auch Wertschätzung

IM WORTLAUT / ALTSTADTSCHUTZ (1)

21/02/18 Morgen Donnerstag (22.2.) wird im Planungsausschuss auch über die umstrittene Terra Cognita-Studie gesprochen. Sollen wirklich mehr als ein Viertel der Gebäude ihren Erhaltungsschutz verlieren? Die Studie umstritten, mehrere Fach-NGOs haben sich kritisch daszu geäüßert. Hier im Wortlaut eine Stellungnahme der Initiative Um+Bau+Kultur.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014